hallo,bitte um tip.
mein radio nordmende fidelio ist nach dem anmachen ganz laut und wird dann leiser.
hat jemand eine idee woran das liegt.ich nehme an das beim warm werden irgendwas überlastet ist,habe aber keine ahnung.
vielen dank gruß johannes
röhrenradio nordmende fidelio
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 193
- Registriert: Di Okt 09, 2012 17:02
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Hallo Johannes,johannes88 hat geschrieben:hallo,bitte um tip.
mein radio nordmende fidelio ist nach dem anmachen ganz laut und wird dann leiser.
hat jemand eine idee woran das liegt.ich nehme an das beim warm werden irgendwas überlastet ist,habe aber keine ahnung.
vielen dank gruß johannes
um sinnvlle Hinweise geben zu können,sollte mitgeteilt werden,was am Gerät schon gemacht wurde.
Sind evtl noch alte Kondensatoren drin?
Welche Kenntnisse,respektive Meßgerät haben Sie?
Das hört sich an,als würden Bauteile,fehlerhafte Kondensatoren die Endstufe ( Lautsprecherröhre) überlasten.
Das äußert sich z.B. in verzerrter,abnehmender Lutstärke innerhalb weniger Minuten nach dem Einschalten.
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Hallo Johannes,
bittel teile uns noch die genaue Type mit. Diese steht entweder auf der Rückwand oder in einen kleinen Fenster.
Da müsste Fidelio und nachfolgend eine Nummer stehen z.B. 53.
Fidelio gab es nämlich öfter bei Nordmende
bittel teile uns noch die genaue Type mit. Diese steht entweder auf der Rückwand oder in einen kleinen Fenster.
Da müsste Fidelio und nachfolgend eine Nummer stehen z.B. 53.
Fidelio gab es nämlich öfter bei Nordmende

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Der Kondensator, der diesen Fehler verursacht, hat bei den Fidelio-Geräten bis Modelljahr 1958 die Positionsbezeichnung C 83, den Wert 10 nF / 500 V und befindet sich im Bereich der Röhren EL 84 und EABC 80. Ab Modelljahr 1959 wird es unübersichtlicher. Damit stellt sich die Frage, die Fernmelder schon geschrieben hat: um welches der fast 20 verschiedenen Nordmende-Röhrenradios es geht, die den Namen Fidelio tragen.
Um ein dauerhaft betriebssicheres Radio zu erhalten, wären neben dem Tausch dieses Kondensators noch ein paar weitere Überprüfungen angesagt.
Lutz
Um ein dauerhaft betriebssicheres Radio zu erhalten, wären neben dem Tausch dieses Kondensators noch ein paar weitere Überprüfungen angesagt.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 193
- Registriert: Di Okt 09, 2012 17:02
Re: röhrenradio nordmende fidelio
danke für die interessanten antworten.
es handelt sich um ein röhrenradio fidelio 56 3d und es wurde noch nichts daran geändert also noch im original zustand.
allerdings wurde es schon gereinigt.also mit den hinweisen werde ich weiterkommen und bedanke mich.
wenn es wieder läuft werde ich mich wieder melden.
danke gruß johannes
es handelt sich um ein röhrenradio fidelio 56 3d und es wurde noch nichts daran geändert also noch im original zustand.
allerdings wurde es schon gereinigt.also mit den hinweisen werde ich weiterkommen und bedanke mich.
wenn es wieder läuft werde ich mich wieder melden.
danke gruß johannes
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 193
- Registriert: Di Okt 09, 2012 17:02
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Hallo liebe Leute,das Röhrenradio Nordmende Fidelio 56 läuft wieder.Habe alle Kondensatoren ausgewechselt,tja und es war nur die EL84.Egal dann läuft es jetzt länger,aber vielen Dank für die mithilfe.
Gruß Johannes
Gruß Johannes
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Dass die EL 84 auch so einen Fehler verursachen kann, ist bekannt. Das wäre dann der zweite Schritt gewesen. Nur kann man, um diesen Fehler festzustellen, den ersten Schritt, Austausch des besagten Kondensators, nicht überspringen. Das macht auch keinen Sinn, weil dieser bei diesen Radios eigentlich fast immer defekt ist.
Die einzige Möglichkeit, ohne den Tausch des Kondensators den Defekt der EL 84 festzustellen, sind entsprechende Messungen bei abgelötetem Kondensator oder der probeweise Austausch der EL 84. Du hattest aber nicht geschrieben, welche Messgeräte, Kenntnisse und Ersatzröhren Dir zur Verfügung stehen.
Lutz
Die einzige Möglichkeit, ohne den Tausch des Kondensators den Defekt der EL 84 festzustellen, sind entsprechende Messungen bei abgelötetem Kondensator oder der probeweise Austausch der EL 84. Du hattest aber nicht geschrieben, welche Messgeräte, Kenntnisse und Ersatzröhren Dir zur Verfügung stehen.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Die EL84 kann durchaus durch Defekte Kondendatoren in mitleidenschaft gezogen worden sein (Anodenblech Glühen).
Mfg.
Mario
Mario
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 193
- Registriert: Di Okt 09, 2012 17:02
Re: röhrenradio nordmende fidelio
Ja ,die Kondensatoren hätte ich auf jeden Fall gewechselt alleine schon weil ich nicht weiss welche der richtige ist.deshalb bin ich ja so dankbar das mir hier geholfen worden ist.also ich kann den trafo durchmessen,kondensatoren,elkos,trafo,röhren und widerstände wechseln,aber bei der fehlersuche bin ich auf hilfe angewiesen.
wenn ihr mögt schaut mal unter www.ahnenforschung-johannes-fischer.de radio oder lautsprecherboxen.
danke gruß johannes
wenn ihr mögt schaut mal unter www.ahnenforschung-johannes-fischer.de radio oder lautsprecherboxen.
danke gruß johannes