Hallo,
ich habe bei dem oben genannten Radio folgendes Problem, der Radio verfügt über zwei mal UKW (UKW 1 & UKW2). Bei UKW 1 bewegt sich die Skalenanzeige nach rechts und nach links völlig normal. Bei UKW2 bewegt sich die Skalenscheibe nur nach links, sobald ich nach rechts drehe rutscht der Sendersucher durch. Woran kann es liegen oder könnt ihr mir helfen oder einen Tip geben, wie ich das beheben kann bevor ich etwas falsch mache.
Viele Grüße
Christos
Grundig Röhrenradio 3055 /56 UKW dreht durch
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
Grundig Röhrenradio 3055 /56 UKW dreht durch
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Zwei Tipps:
Der 3055 hat eine sogenannte "Triplex"-Abstimmung, bei der mit einem Sendersuchknopf 1+2 Wellenbereiche abgestimmt werden können. Dies geschieht mit einer Art Hebelmechanik die an den Drucktasten sitzt und - je nach dem ob AM oder UKW1 oder UKW2 gedrückt wird - eine Kupplungsscheibe an die Abstimmachse drückt. Vermutlich ist eine Kupplungsscheibe (eine Art Moosgummi) hart.
zweiter Tipp:
Es könnte ein Abstimmdrehko auf UKW fest sein. Im Laufe der Zeit kann das Lagerfett verharzt sein. Einen Tropfen Bremsenreiniger oder Entfetter (Kontakt Chemie) zwischen Achse und Seilrad am Dreko geben und kräftig durchdrehen. Am Schluss einen Tropfen nicht harzendes Öl auf die Achse geben.
Bis denn,
Jörg
Der 3055 hat eine sogenannte "Triplex"-Abstimmung, bei der mit einem Sendersuchknopf 1+2 Wellenbereiche abgestimmt werden können. Dies geschieht mit einer Art Hebelmechanik die an den Drucktasten sitzt und - je nach dem ob AM oder UKW1 oder UKW2 gedrückt wird - eine Kupplungsscheibe an die Abstimmachse drückt. Vermutlich ist eine Kupplungsscheibe (eine Art Moosgummi) hart.
zweiter Tipp:
Es könnte ein Abstimmdrehko auf UKW fest sein. Im Laufe der Zeit kann das Lagerfett verharzt sein. Einen Tropfen Bremsenreiniger oder Entfetter (Kontakt Chemie) zwischen Achse und Seilrad am Dreko geben und kräftig durchdrehen. Am Schluss einen Tropfen nicht harzendes Öl auf die Achse geben.
Bis denn,
Jörg
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
-
- Administrator
- Beiträge: 3205
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Hallo Christos!
Ich weiß zwar nicht genau wie diese Scheibe aussieht, aber du wirst vermutlich nicht drumherum kommen diese zu ersetzten. Am besten mal schauen ob du irgendwo so ein ähnliches Material findest und dann eben die Scheibe zuschneiden.
Irgendwo habe ich auch schon mal gelesen, dass man alte Kupplungsbeläge durch ein Stück Schmirgelpapier ersetzten kann.
Erhöht so natürlich die Reibung ungemein.
Gruß Christopher
Ich weiß zwar nicht genau wie diese Scheibe aussieht, aber du wirst vermutlich nicht drumherum kommen diese zu ersetzten. Am besten mal schauen ob du irgendwo so ein ähnliches Material findest und dann eben die Scheibe zuschneiden.
Irgendwo habe ich auch schon mal gelesen, dass man alte Kupplungsbeläge durch ein Stück Schmirgelpapier ersetzten kann.
Erhöht so natürlich die Reibung ungemein.

Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Gut geeignet ist auch das Gummimaterial von alten Fahrradschläuchen. Es lässt sich mit Sekundenkleber gut befestigen. (Die Fläche, an der Reibung gewünscht wird, vorher mit der Klinge einer Schere etwas aufrauhen.)Christopher hat geschrieben:Hallo Christos!
Ich weiß zwar nicht genau wie diese Scheibe aussieht, aber du wirst vermutlich nicht drumherum kommen diese zu ersetzten. Am besten mal schauen ob du irgendwo so ein ähnliches Material findest und dann eben die Scheibe zuschneiden.