Bass wummert plötzlich Nordmende Fidelio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Clockwork_Anjay
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 03, 2013 14:04

Bass wummert plötzlich Nordmende Fidelio

Beitrag von Clockwork_Anjay »

Hallo zusammen,

Brauch eure Hilfe da ich zum erstenmal versuche ein Röhrenradio instanzusetzen.

Habe mir ein Nordmende Fidelio zugelegt. Lief auch erst astrein.
Hinten reingeschaut und festgestellt, das der Becherkondensator 50µF + 100µF schon eher geplatzt sein muss. Lief aber alles sauber und das ein paar Tage getestet. Trotzdem hab ich direkt ersatz bestellt. Einen 47µF und einen 100µF. Bevor ich den Becherkondensator ersetzt habe, hab ich zunächst die alte Beize per Hand vorsichtig abgeschliffen.
Seitdem wummert leider der Bass in klingt sehr unsauber. Die Höhen sind in Ordnung. Nichts dabei gedacht und die neuen ELKOS reingelötet und den alten abgeklemmt. Danach Ton total verzerrt und Bass wie Wild am wummern. Also, alles wieder zurück gelötet. Wieder besser als mit den neuen ELKOS, wummert aber wieder wie vorher.

Lange Rede kurzer Sinn:

1.Wenn der Bass wummert und unsauber klingt, wo kann ich da auf die problemsuche gehen? Alle anderen Bauteile sehen in Ordnung aus, außer der Becherkondensator.
2.Was kann ich beim einölten der neuen ELKOS falsch gemacht haben?
(Beide Minus geerdet. Plus vom 100µF an Gleichrichter. Plus vom 47µF von das andere offene Kabel)

Freue mich auf eure Hilfe
Und einen schönen Gruß
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Bass wummert plötzlich Nordmende Fidelio

Beitrag von eabc »

Hallo,
willkommen im DRF.
welcher Fidelio ist es genau, Eine Kondensatorkur wird wohl nicht zu vermeiden sein, besteht der Fehler danach weiterhin, die NF-Endröhre wechseln und/oder den betreffenden Lautsprecher prüfen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
UBV
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Nov 16, 2012 18:53

Re: Bass wummert plötzlich Nordmende Fidelio

Beitrag von UBV »

Hallo,
ich habe einen wummernden Bass des öfteren bei total verbrauchten ECC83 beobachtet. Ist die als Vorstufenröhre verbaut?
Gruß Bertram
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Bass wummert plötzlich Nordmende Fidelio

Beitrag von Fernmelder »

Moin zusammen :hello:

In den Mono Fidelios wurde eingendlich keine NF Vorstufenröhren alá ECC81/82/83 verbaut sondern mit EABC80 gearbeitet.

Nur die Stereoversionen haben öfters ein oder 2 ECC Röhren als NF-Vorstufe drin.

Es könnte nun auch durch die erhöhte Anodenspannung ein nicht mehr ganz Isolationsfester Kondensator durchgeschlagen sein.

Durch die neuen Elkos steigt auf gleich die Anodenspannung an, also wäre erstmal eine generelle Kondensatorkur fällig.
Auch könnten evtl. vorhandene Klangregister probleme machen. Ganz wichtig ist dort auch nach auffälligen Kondensatoren zu schauen, da Nordmende da auch gerne Teeries/Neokon verbaut hatte.

Also erstmal Teerkondensatoren und die Neokons tauschen. Danach schauen das der Kathodenelko getauscht wird der EL84. Auch den Kathodenwiderstand überprüfen :hello:

Dann den nicht unwichtigen Ratioelko tauschen, wenn du Glück hast ist eine Serviceleiste auf der Rückseite des Chassis zu sehen. Dort müsste auch "Ratiospannung" stehen dort befindet sich auch der Elko, wichtig ist das der + Pol an Chassis gelötet wird.

Alle anderen Elkos grundsätzlich mit dem - Pol an Chassis :!:

[Edit] Ein paar Anpassungen am Text vorgenommen :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---