Pimp my Saba Freudenstadt 11

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
qekjunior
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 281
Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Singen

Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von qekjunior »

Hallo Zusammen,

wenn der geneigte Besitzer eines Saba Freudenstadt 11 mitunter mal einen Blick hinter die Skalenscheibe wirft, wird er feststellen, dass der rote Bereich des Logos lichtdurchlässig ist. Außerdem ist im Skalenblech genau da eine Aussparung, sodass das in meinen Augen regelrecht nach einer Beleuchtung schreit. Auf der anderen Seite bei der Peilantenne ist die Situation ähnlich. Ich finde es erstaunlich, dass so offensichtliche Vorbereitungen ohne Umsetzung in Serie gingen. Vermutlich ist der Aufwand einen kleinen Teil des Logos lichtdurchlässig zu gestalten größer und damit auch teurer, als ein einfaches Draufbeppen desselben?! Saba hat somit die Chance vertan, Steve den Weg zu seinen leuchtenden Äpfeln auf Computern zu zeigen... :wink: und Telefone hat Saba auch schon mal verkauft... :mrgreen:
Als nun letzten Samstag das bestellte Material noch nicht da war und somit das Freudenstadt auf Vollendung der Kondensatorkur warten mußte, nahm ich mich „notgedrungen“ eben dieses „Problems“ an. :wink:
Dabei ein kleiner Einkaufstip am Rande: wer auf die Schnelle E10-Fassungen braucht, spare sich den Weg in den orangenen Heimwerkermarkt; 8,79 € für 5 Fassungen!!! Beim gebauten Haus gibt es 4 Fassungen für 1,50 €. Jedenfalls befestigte ich eine solche Fassung so an der Seilführung, dass diese nicht beeinträchtigt ist und die Birne genau vor dem Loch sitzt. Um das Licht nach unten zur „Sprache/Musik“-Anzeige abzuschatten, nahm ich einen dünnen Karton in der Breite des Abstandes zwischen Skalenblech und -scheibe und überzog es mit einen passenden Schrumpfschlauch. Nicht dass ich jetzt den tieferen Sinn dieses Details, geschweige denn der ganzen Aktion, erklären könnte, aber ersteres fühlt sich so einfach besser an! :D
ohne Scheibe.jpg
Im Schaltplan sind für die Skala 2 7V/0,3A-Birnchen vorgesehen. Da mir diese eh zu hell waren und ich hier 7V/0,1A-Birnchen verwende, war auch trafoseitig genug Reserve für ein weiteres Birnchen vorhanden.
test.jpg
Ich finde das Ergebnis jedenfalls ebenso witzig wie zugegebenermaßen sinnfrei. Aber das sind die beleuchteten Äpfel auf Computern schließlich auch! 8_)
fertig.jpg
Übrigens habe ich zusammen 13 Wima-Bonbons, Ero 100, Elkos und Widerstände ersetzt. Zusammen mit „neuen“ EL95 haut mich das Ergebnis echt um: plötzlich klingt das Teil wieder satt in den Bässen, fein in den Höhen und auch der Nachrichtensprecher spricht jetzt und plärrt nicht mehr seine Neuigkeiten in die Wohnung. Das ist jetzt meine 5. Kur, aber so deutlich war das Ergebnis noch nirgends. Der klangliche Abstand zu meinem Freiburg 14 ist deutlich geringer und stellt auch den heftigen Preisunterschied für diese Geräte bei eBay etwas in Frage.
Mein nächstes Projekt ist ein Graetz 174W aus der Bucht. Bin schon gespannt, was mich da erwartet...

schöne Grüße
andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Eisenkern »

qekjunior hat geschrieben:Ich finde es erstaunlich, dass so offensichtliche Vorbereitungen ohne Umsetzung in Serie gingen.
Die Umsetzung der Vorbereitung, ging im Meersburg 11 und 125 in Serie.
Hier ist es bekanntlich die Anzeigelampe " Automatic Ein "
Bei den Freiburg Modellen ebenfalls.
Das Skalenblech des Meersburg könnte soweit identisch dem Freudenstadt sein und deshalb die Aussparung haben.
Saba Meerbsurg 11 Automatic.JPG
Gruss Henry
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von paulchen »

Unter "pimpen" verbucht, spricht nichts gegen die Arbeit.
Aber...

Ich würde das Lämpchen entweder in einen weißen oder roten Lack tauchen. Je nach Geschmack. Das Weiß nimmt etwas das grelle Licht und macht das Licht diffuser, der rote Lack würde sieht etwas witziger aus, (siehe Bilder von Henry). Denn auf den Bildern ist der Punkt etwas zu aufdringlich.

paulchen
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4316
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von holger66 »

Der Trafo muß 300mA mehr Heizstrom aufbringen ?!

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Rosel »

Sind 0,1A nicht 100mA ???

Rosel
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4316
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von holger66 »

Ups, die Angabe hatte ich überlesen. Ist ja auch Saba und nicht Loewe, da würde ich sowas nicht machen, die Trafos sind oft knappp ausgelegt.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
qekjunior
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 281
Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Singen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von qekjunior »

hallo zusammen,

holger, 8_) danke für die warnung. ich war mir über die dimensionierung des trafos tatsächlich nicht sicher. aber, wie gesagt, indem dass ich eh schon schwächere lämpchen in der skala habe, ist das wohl ok.

paulchen, :roll: dass das etwas zu hell ist, fiel mir beim test auch schon auf. aber da hab ich das vor lauter begeisterung übersehen. :mrgreen: ich werde es beizeiten mal mit einer 9-12v lampe probieren.

henry, :super: das sind die infos, die mir fehlten. dennoch hätten die das auch gleich machen können. war ja alles vorhanden! (wahrscheinlich hatte steve in jungen jahren mal einen ferienjob in villingen und wurde dort zu den beleuchteten äpfeln inspiriert :mrgreen: )

also, nehmt den blödsinn nicht allzuernst, das diente nur der befriedigung meines spieltriebs. hat aber spass gemacht :D und wenn es sein soll, kann ich das auch alles wieder rückstandsfrei entfernen.

schöne grüße
andi
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Erik »

Schon mal überlegt, da ein Glimmlämpchen hinter zu legen?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Rosel »

Eine rote LED mit Diode und Widerstand ist auch eine Lösung, besonders beim
Stromverbrauch.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Otto »

Rückwand entfernen und eine Kerze hinters Radio stellen spart noch mehr Strom. :mrgreen:

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
qekjunior
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 281
Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Singen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von qekjunior »

hallo otto,

ideale lösung! besonders weil man mit dem warmen licht bestimmt auch noch die röhren heizen kann :mrgreen:

schöne grüße
andi
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo,

also ich finde es prima!

Der Trafo sollte die 100mA doch nun locker zusätzlich bringen..

Könnte die Positionierung der SABA-Modelle hier nicht auch eine Rolle spielen?
Das Freudenstadt rangiert ja quasi zwei Nummern tiefer als die genannten Meersburg-Modelle.
Mein Verständnis der SABA-Modelle:

1.Freiburg
2.Meersburg
3.Schwarzwald / Konstanz
4.Freudenstadt
5.Wildbad
6.Triberg und Villingen
7.Lindau

Weniger Licht, halt ein wenig an der Ausstattung gespart....

Tolles Radio, schöne Idee, Andi!

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Fernmelder »

Vergesse nicht die kleine Sabine :mrgreen:

:hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von Otto »

1.Freiburg
2.Meersburg
3.Schwarzwald / Konstanz
4.Freudenstadt
5.Wildbad
6.Triberg und Villingen
7.Lindau

Die Rangfolge ist soweit ok, abgesehen von der logischerweise schrittweisen Weiterentwicklung der Freiburgmodelle kann man diese auch noch splitten. Eine Sonderrolle nehmen ohne Zweifel der 3DS und der WIII ein.
Nicht zu vergessen wäre dann noch der Bodensee 3DS, den müsste man dann zwischen Freiburg und Meersburg schieben.
Schwarzwald 6-3D und Konstanz 8 sind eigentlich nur Freudenstadtmodelle, die durch eine abgemagerte Automatik etwas aufgewertet wurden.
Alle wurden jedoch mit einer überragenden Qualität gefertigt, besitzen ein absolut solides Chassis und sind für jemand, der über den nötigen Sachverstand verfügt, absolut servicefreundlich. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch Saba einige techn. Ungereimtheiten verzapft hat und teilweise Materialien verwendet hat, die uns heute die Zornesröte ins Gesicht treiben können, ich denke dabei in erster Linie an Gussteile wie Seilräder, Kupplungen etc. sowie bestimmte Widerstände und Kondensatoren.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Pimp my Saba Freudenstadt 11

Beitrag von saarfranzose »

Otto hat geschrieben:Rückwand entfernen und eine Kerze hinters Radio stellen spart noch mehr Strom. :mrgreen:

Freundliche Grüße Otto
oder so:

Grundig 1055-3D

Grundig 1055-3D
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)