Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (neu)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Paichi
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 10, 2011 20:09

Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (neu)

Beitrag von Paichi »

Hallo zusammen,
ich habe eine Telefunken Salzburg 2094 von meinen Großeltern bekommen und bin nun drauf und dran das Gerät wieder in Gang zu setzen. Es spielt auf UKW, jedoch brummen die Boxen (wie so oft) sehr stark. Also habe ich den Siebelko ausgebaut (100+50µF) und werde diesen nun durch 2 normale Elkos ersetzen. Nun ist aber die Frage, welcher Elko (100 oder 50) an welchen Anschluss kommt? Masse wird ja einfdach zusammengeschlossen und über das Gehäuse geerdet, richtig? Aber welcher der beiden Elkos kommt wo hin? Habe 2 Kabelstränge zu je 3 Kabeln, jedoch leider keinen Schaltplan zu dem Gerät.
Kann ich folgende Bauteile verwenden?

http://www.ebay.de/itm/ELko-100-F-350V- ... 2c6650ea94 als 100er
http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Elkos-RD ... 3f0e1ff1b6 als 50er?


Danke vielmals für eure Hilfe & beste Grüße,
Paichi
2013-02-12 10.00.45 - Kopie.jpg

EDIT: Post weiter unten zum Thema: UKW Empfang
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Paichi am Mo Feb 18, 2013 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt (frage zu den ELKOs)

Beitrag von eabc »

Hallo,
der obig verlinkte Elko ist verwendbar, den 47 er bieten Sie auch an, nehme beide mit Nennspannung 450 V, dann bist du auf der sicheren Seite.
Der 47 er kommt als Ladeelko, d.h. gleich hinterm Gleichrichter.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt (frage zu den ELKOs)

Beitrag von saarfranzose »

ich vermute mal in der Salzburg ist dieses Chassis eingesetzt:

Telefunken_Concertino_2093_Dominante_2094.zip

Also die Schaltung mit Vorsicht genießen!

auf dem Becheraufdruck sieht man ein Quadrat vor der Bezeichnung 50µF. Dieses Quadrat ist auch an dem Lötanschluß eingestanzt. In der Regel hat der andere Anschluß ein eingestantzes und aufgedrucktes Dreieck.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt (frage zu den ELKOs)

Beitrag von Elektrostefan158 »

Moin Paichi.
Hast du die Leitungen markiert?
Am 50µF Anschluss des alten Elkos ist ein Viereck zu sehen.
Plan hab ich nicht, der kommt bestimmt hier noch vom "Schaltplanpapst". :-) Dann kriegen wir raus, welcher wo hin muß.
Der Obere Link wäre ok, wenn die Abbildung auch das zeigen würde, was angeboten wird. Im Text steht nämlich 350 Volt.
Such besser nach 400 oder 450 Volt Bemessungsspannung. Die sind inzwischen eh kaum bis garnicht mehr größer als die 350 Volt-Typen.
Grüße,
Stefan

War zu langsam: Plan ist schon da!!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt (frage zu den ELKOs)

Beitrag von eabc »

....dank Jupp ist auch der (passende) Schaltplan vorhanden, dort jedoch ist dann richtigerweise der 100er der Ladeelko !

M.f.g.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Paichi
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 10, 2011 20:09

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt (frage zu den ELKOs)

Beitrag von Paichi »

Super, dann werde ich mal die Elkos beschaffen und nach den Kennzeichnungen suchen. Ob der verlinkte Schaltplan passt, kann ich leider nicht sagen, da ich momentan in der Arbeit bin. Er sieht aber jedoch schonmal sehr ähnlich aus.

Aber schonmal herzlichen Dank für eure Hilfe & beste Grüße,
Paichi


EDIT: Ich war schon verwundert, da im Schaltplan ja der 100er den Anschluss vom Gleichrichter hat ;)
Kabel hab ich soweit markiert, ja. Werde es mir heute Nachmittag nochmal ansehen.
Paichi
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 10, 2011 20:09

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt (frage zu den ELKOs)

Beitrag von Paichi »

Hallo,
ich habe gestern nun die ELKOs und noch 2 der "Bösen" gewechselt. Das Brummen ist weg, einfach super. Der Klang ist super rein und klar.

Herzlichen Dank für eure Hilfe & beste Grüße,
Paichi
Paichi
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 10, 2011 20:09

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (ne

Beitrag von Paichi »

So, nun habe ich ein weiteres Problem. Mein Lieblingssender liegt auf 87,9 MHz, der Radio findet ihn auch jedoch ist er meist nach ca 10-20sec wieder weg und muss neu gesucht werden. Außerdem findet der Radio die Sender nach dem Ausschalten nicht und sie müssen auch neu gesucht werden. Im mittleren Frequenzbereich verliert er die Sender wärend des Betriebs ausserdem nicht. Nur am Frequenzrand. Ein Wackeln an der ECC85 bringt teils eine Besserung, aber eine 100%ig funktionierende Röhre macht leider auch keinen Unterschied.

Kann das mit dem Kondensator C153 (0,15µF) zusammenhängen, welcher mit dem 100OHM Widerstand gegen Masse geschalten ist? Dieser scheint mir nach optischer Begutachtung nämlich etwas fragwürdig.

Danke für eure Hilfe und beste Grüße,
Paichi


PS: Im Anhang nochmal der Schaltplan mit dem Markierten C
http://my.funpic.de/show-photo/714921-PIC.png
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (ne

Beitrag von Dirk508 »

Der C kann keine Frequenzdrift verursachen.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (ne

Beitrag von eabc »

Hallo Dirk,
beseitige ersteinmal die Kontaktprobleme an der ECC85 und stelle Fest ob die beiden Anodenspannungen an dieser Röhre konstant bleiben.
Dein benannter C gehört zur Klangreglung/Gegenkopplung und ist für den Fehler nicht ursächlich.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Junior764
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 10, 2013 14:28

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (ne

Beitrag von Junior764 »

Hallo @ Paichi,

habe Deinen Beitrag über das Brummen des Telefunken Radios gelesen und hätte eine Frage. Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.
Ich besitze ein Telefunken Dominante HiFi Stereo 2094 und habe das gleiche Problem.

Das Gerät fängt ca. 2 - 3 Sek. nach dem Einschalten an zu brummen. Dieser Ton schwillt immer mehr an.

Ich habe mir über Elektro Conrad zwei Elkos (100+50µF) bestellt und eingebaut.
100 habe ich an die roten Kabel (gleich nach dem Gleichrichter) und
50 an die gelben Kabel angeschlossen und
Masse an Gehäuse.

Jetzt brummt das Radio direkt nach dem Einschalten. Dieser Ton wird zwar nach 2 - 3 sek. etwas leiser aber ist immer noch störend.

Ich bin verzweifelt und weiß nicht, was ich sonst noch tun soll. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich etwas falsch angeschlossen habe?

Du schriebst hier etwas von zwei "Bösen", die Du mitgewechselt hast?? Was ist das? Kann es damit zusammenhängen?

hast Du die Elkos auch so eingebaut?

Um eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar. Oder sonst jemand, der dieses Problem geknackt hat.


Ich wollte noch erwähnen, dass ich kein Elektriker bin. So bitte ich um verständliche Antworten. Richtiges Fachchinesisch werde ich nicht verstehen können.

Danke Euch allen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Salzburg 2094 brummt/Verliert UKW Empfang (ne

Beitrag von eabc »

Hallo Junior,
@ Junior......Ich wollte noch erwähnen, dass ich kein Elektriker bin. So bitte ich um verständliche Antworten. Richtiges Fachchinesisch werde ich nicht verstehen können.

Da im Gerät Lebensgefährliche Spannungen anstehen, wärest du gut beraten, die Reparatur einem Fachkundigen zu überlassen, schau mal ins Unterforum Sammlerhilfe evtl. findest du in deiner Wohnortnähe einen Fachkundigen der das Problem gezielt angeht.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------