Hallo zusammen,
so zu sagen als Training für mein UKW Projekt habe ich diesen Vorsatzusuper erworben.
Vorderseite
Unterseite
Rückseite
Ber röhrenförmige Körper besteht aus einer Art Fiber wie es früher bei Reisekoffer verwendet wurde und ist auf der Unterseite vernietet. Vorder- u. Rückseite bestehen aus einer Art Weichplastig. Diese scheint mit dem Körper verklebt zu sein, jedenfalls ist es mir nicht gelungen sie vom Körper abzuziehen.
Frage hat schon jemand ein derartiges Gerät auseinander genommen und kann mir Tips geben wie ich entweder Vorder -o. Rückteil abziehen kann. Eins von beiden muss entfernt werden, sonst bekommt man das Chassis nicht herausgezogen. Extensive Gewalt möchte ich nicht anwenden das diese Plastigteile sehr fragil erscheinen.
Grüsse Franz
UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Re: UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
Nicht, daß ich von dem Gerät Ahnung hätte,
aber kann man das gelöste Chassis nicht durch Kippen in die Diagonale aus dem Gehäuse ziehen?
Die Abdrücke der Füße im Bezugsstoff zeigen mir, das sie dort fest verschraubt sind.
Prüf doch mal, ob die nicht gleichzeitig das Chassis an seinem Platz halten und auch von außen zu lösen sind.
Daß man Elektronik derart unzugänglich einklebt, kann ich mir, zumindest in dieser Zeit nicht vorstellen.
Außerdem habe ich DDR-Gerätschaften als allgemein reparaturfreundlich kennengelernt.
aber kann man das gelöste Chassis nicht durch Kippen in die Diagonale aus dem Gehäuse ziehen?
Die Abdrücke der Füße im Bezugsstoff zeigen mir, das sie dort fest verschraubt sind.
Prüf doch mal, ob die nicht gleichzeitig das Chassis an seinem Platz halten und auch von außen zu lösen sind.
Daß man Elektronik derart unzugänglich einklebt, kann ich mir, zumindest in dieser Zeit nicht vorstellen.
Außerdem habe ich DDR-Gerätschaften als allgemein reparaturfreundlich kennengelernt.
Grüße vom Dietrich
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Krauschwitz Sa.
Re: UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
Hallo,
die Kunststoffteile bleiben dran!
Die 3 Schrauben am Boden hast du ja schon rausgedreht, jetzt noch die beiden Knöpfe abschrauben und nun muß sich das Chassis durch leichtes kippen nach hinten rausziehen lassen.
mfg Micha
die Kunststoffteile bleiben dran!
Die 3 Schrauben am Boden hast du ja schon rausgedreht, jetzt noch die beiden Knöpfe abschrauben und nun muß sich das Chassis durch leichtes kippen nach hinten rausziehen lassen.
mfg Micha
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
Hallo,
Hier http://www.hupse.eu/radio/frameset.htm? ... ntentFrame ist es gut zu sehen was Micha beschrieben hat.
Gruß Gerd
Hier http://www.hupse.eu/radio/frameset.htm? ... ntentFrame ist es gut zu sehen was Micha beschrieben hat.
Gruß Gerd
Re: UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
Hallo zusammen,
danke für die Unterstützung. Ich konnte das Chassis nun aus dem Gehäuse ziehen. Es war so verklebt, dass ich es nur mit Gewalt nach oben hebeln konnte um es dann zu kanten..Es hat aber überlebt und ist bereits grob gereinigt. Röhren sind nach RPG W 19 noch alle gut .Lade- oder Siebelko kam mir schon vor dem Ausbau entgegen. Interessant ist die Abstimmungsmimik. Sie wird wie bei Radione R2 einseitig Feder getrieben. Die Skalascheibe wird VE 301W gleich durch Friktion angetrieben und wickelt auf der Rückseite einen Draht auf, welcher den Kern der indukt. Abstimmung bewegt. Beim Abwickeln zieht eine Feder den Kern wieder zurück . In Gerd´s link ist dieser Konstrukt gut zu erkennen, so dass ich keine Bilder davon einstelle. An dieser Mimik wurde bereits repariert/ gelötet und geklebt. Das Chassis ist verkupfert, was ich ursprünglich ungereinigt als Rost ansah. Die ZF Filter erscheinen verdächtig. Ich finde keine Kerne .
.Antennenbuchsen sind ausgebrochen. Es gibt also vor dem ersten Anschalten noch einiges zu tun.....
Grüsse Franz
danke für die Unterstützung. Ich konnte das Chassis nun aus dem Gehäuse ziehen. Es war so verklebt, dass ich es nur mit Gewalt nach oben hebeln konnte um es dann zu kanten..Es hat aber überlebt und ist bereits grob gereinigt. Röhren sind nach RPG W 19 noch alle gut .Lade- oder Siebelko kam mir schon vor dem Ausbau entgegen. Interessant ist die Abstimmungsmimik. Sie wird wie bei Radione R2 einseitig Feder getrieben. Die Skalascheibe wird VE 301W gleich durch Friktion angetrieben und wickelt auf der Rückseite einen Draht auf, welcher den Kern der indukt. Abstimmung bewegt. Beim Abwickeln zieht eine Feder den Kern wieder zurück . In Gerd´s link ist dieser Konstrukt gut zu erkennen, so dass ich keine Bilder davon einstelle. An dieser Mimik wurde bereits repariert/ gelötet und geklebt. Das Chassis ist verkupfert, was ich ursprünglich ungereinigt als Rost ansah. Die ZF Filter erscheinen verdächtig. Ich finde keine Kerne .

Grüsse Franz
Re: UKW Vorsatz Super UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk
das Gerät ist nun fertig und hat Platz im Regal gefunden. Herbert hat bei der Reparatur grossen Anteil gehabt, wofür ich Ihm danke. Erneuert wurden 2 Keramik Trimmer , ein Bandfilter, Rückkopplungs- und Oszillatorspule und einiges mehr. Ich habe einige Erfahrung für mein zurück gestelltes UKW Projekt sammeln können, vor allem für das Einstellen der Bandfilter mit dem Scope ( Kopplung )
Grüsse Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.