Hallo,
habe hier einen schönen Graetz Komtess mit Bakelitgehäuse an dem der Lack sehr heruntergekommen ist.
Wie geht man da am besten für eine Neulackierung vor..?
Alten Lack runter bekommen... vorarbeiten.. welche Farbe .. usw...
Viele Grüsse
Martin
Graetz Komtess 214 beige
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Graetz Komtess 214 beige
Hallo,
ich hab es mit Abbeizer versucht aber da löst sich garnichts...
Hat keiner eine Idee ?
Viele Grüsse
Martin
ich hab es mit Abbeizer versucht aber da löst sich garnichts...
Hat keiner eine Idee ?
Viele Grüsse
Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 473
- Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
- Wohnort: Lemgo
Re: Graetz Komtess 214 beige
Ja, du nimmst einen großen Eimer wo das ganze Gehäuse reinpasst. Den Eimer füllst du
mit warmen Wasser und löst darin Ätznatron auf. Kalilauge tut es genau so.
Das wichtigste : NUR MIT SCHUTZBRILLE UND GUMMIHANDSCHUHEN ARBEITEN!!!
und draußen machen. Abflussreinger ist nichts anderes. Das Zeug fängt an zu brodeln
wenn du es im Wasser auflöst. Das Gehäuse stellst du dann ein paar Stunden da rein.
Die Farbe löst sich dann von ganz allein ab, vielleicht noch ein wenig mit einem Pinsel
nachhelfen.
Bezugsquelle z.B hier:
http://www.purux.de/chemikalien/natrium ... mj5g9pjho7
Gibt's auch in der Apotheke, aber viel zu teuer. Kalilauge bekommst du auch in großen Farbengeschäften.
Gruß
Frank
mit warmen Wasser und löst darin Ätznatron auf. Kalilauge tut es genau so.
Das wichtigste : NUR MIT SCHUTZBRILLE UND GUMMIHANDSCHUHEN ARBEITEN!!!
und draußen machen. Abflussreinger ist nichts anderes. Das Zeug fängt an zu brodeln
wenn du es im Wasser auflöst. Das Gehäuse stellst du dann ein paar Stunden da rein.
Die Farbe löst sich dann von ganz allein ab, vielleicht noch ein wenig mit einem Pinsel
nachhelfen.
Bezugsquelle z.B hier:
http://www.purux.de/chemikalien/natrium ... mj5g9pjho7
Gibt's auch in der Apotheke, aber viel zu teuer. Kalilauge bekommst du auch in großen Farbengeschäften.
Gruß
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Graetz Komtess 214 beige
Meine Komtess hab ich einfach in die Spülmaschine gesteckt und das volle Programm gefahren. Danach war der Lack zu 99% ab. Den Rest abschleifen und dann hatr neu lackieren. Ich verwende geundsätzlich nur 2K-Autolacke. Bakelit ist ja ein extrem unkompliziertes Material.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Graetz Komtess 214 beige
Kalilauge muß man selbst anmischen mit Kaliunhydroxid. Hab ich mir mal in der Apotheke besorgt. Ich brauchte die Kalilauge allerdings für einen Kalilaugenaccu (NiCa Accu). Ganz schön schalkich das Zeug,nicht harmloser wie eine Säure! Wenn was auf die haut kommt,mit Essig(Essigsäure) Neutralisieren! Einfach Abwaschen mit Seife(Seifenlauge) geht nicht gut,da Kalilauge im grunde auch eine Seifenbasis ist.tubefan hat geschrieben: Gibt's auch in der Apotheke, aber viel zu teuer. Kalilauge bekommst du auch in großen Farbengeschäften.
Gruß
Frank
Mfg.
Mario
Mario