Hallo,
bin gerade bei einem Freiburg 7 "in der Zielgerade".
Für die erste Inbetriebnahme nach Trafowechsel und weitere Testphase habe ich eine Si-Gleichrichter mit Vorwiderstand eingebaut. Funktioniert alles bestens incl. Sendersuchlauf. Da mir diese Lösung als Endzustand nicht so gefällt habe ich mein Lager durchwühlt und einen gebraucht Selen B250 C150 gefunden und installiert. Es stellt sich exact die Soll-Betriebsspannung von 287 V ein. Habe das Gerät jetzt 45 Minuten laufen und der Gleichrichter wird gut handwarm aber noch nicht heiss. Kann man das so lassen ?
Selen Gleichrichter wie warm darf er werden (Saba Freiburg 7
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Selen Gleichrichter wie warm darf er werden (Saba Freiburg 7
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Moderator
- Beiträge: 2247
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Selen Gleichrichter wie warm darf er werden (Saba Freibu
Sofern die 150mA auch im Originalen so waren hätte ich da keine Bedenken. Ich habe seit Monaten einen kleinen Nordmende in Betrieb, dessen Gleichrichter auch immer so um die 40 Grad hat. Das Radio läuft in der Küche täglich über mehrere Stunden absolut problemlos damit. Die ersten paar Tage habe ich immer noch die Temperatur gemessen, aber da ändert sich auch nach stundenlangem Betrieb nichts.EQ80 hat geschrieben:Habe das Gerät jetzt 45 Minuten laufen und der Gleichrichter wird gut handwarm aber noch nicht heiss. Kann man das so lassen ?
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Selen Gleichrichter wie warm darf er werden (Saba Freibu
Warum nicht? Warm werden die Dinger nun mal.EQ80 hat geschrieben:der Gleichrichter wird gut handwarm aber noch nicht heiss. Kann man das so lassen ?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Selen Gleichrichter wie warm darf er werden (Saba Freibu
Danke für die Rückmeldungen!
Ja, original war da auch ein B250 C150 von Siemens drin, noch die alte, größere Bauart. Der neue gebrauchte Gleichrichter hat die gleichen elektrischen Daten, baut aber etwas kleiner.
Werd das jetzt so lassen.

Ja, original war da auch ein B250 C150 von Siemens drin, noch die alte, größere Bauart. Der neue gebrauchte Gleichrichter hat die gleichen elektrischen Daten, baut aber etwas kleiner.
Werd das jetzt so lassen.

Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Selen Gleichrichter wie warm darf er werden (Saba Freibu
Moin zusammen.
Sehe ich auch so. Bisschen Verlustleistung haben die nun mal.
Wenn Strom und Spannungen in Ordnung sind, so lassen. Trafosicherung auf korrekten Wert kontrollieren.
Grüße,
Stefan
Sehe ich auch so. Bisschen Verlustleistung haben die nun mal.
Wenn Strom und Spannungen in Ordnung sind, so lassen. Trafosicherung auf korrekten Wert kontrollieren.
Grüße,
Stefan