Saba Bodensee 3ds
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Saba Bodensee 3ds
Hallo,
ich hätte eine Frage:
welchen Wert hat das Basspotie beim obengenannten Saba Automatik?
und wozu ist der Schaltkontakt da?
Grüße Moritz Krell
ich hätte eine Frage:
welchen Wert hat das Basspotie beim obengenannten Saba Automatik?
und wozu ist der Schaltkontakt da?
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo Moritz,
der Schaltkontakt sitzt normalerweise am Höhenpoti und schaltet die Hochtöner.
Freundliche Grüße Otto
der Schaltkontakt sitzt normalerweise am Höhenpoti und schaltet die Hochtöner.
Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Ok, den am Höhenpoti hab ich grad gefunden,aber am Basspoti ist auch einer
Grüße Moritz Krell
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Bodensee 3ds
Stimmt, ich erinnere mich. Was der aber schaltet kann ich nicht sagen, könnte mit der gehörrichtigen Lautstärke zutun haben. Unser Freund Glaubnix wird sicher Auskunft geben können.
Gruß Otto
Gruß Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Also werde ich wohl ein Originalersatzteil brauchen, oder?
Hat jemand eins?
Grüße Moritz Krell
Hat jemand eins?
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo,
Der Schalter am Tiefenregler ist für ein ausgeklügeltes SABA Tonsystem zuständig. Um im Bedarfsfalle "Überbässe" verfügbar zu haben, wurde eine Schaltanordnung in Anlehnung an die Funktion des bisher gebräuchlichen Klangbildwählers getroffen. Durch einen Schalter, der bei den letzten 10 Grad der Linksdrehung des Baßreglers die Resonanzgegenkopplung ausschaltet, wird zugleich die Baßflanke der Gegenkopplung nach höheren Frequenzen hin verlegt (Verkleinerung des Baßanhebungs-Kondensators im RC-Gegenkopplungszweig) und damit die "Faßwirkung" erzielt.
Der Schalter am Tiefenregler ist für ein ausgeklügeltes SABA Tonsystem zuständig. Um im Bedarfsfalle "Überbässe" verfügbar zu haben, wurde eine Schaltanordnung in Anlehnung an die Funktion des bisher gebräuchlichen Klangbildwählers getroffen. Durch einen Schalter, der bei den letzten 10 Grad der Linksdrehung des Baßreglers die Resonanzgegenkopplung ausschaltet, wird zugleich die Baßflanke der Gegenkopplung nach höheren Frequenzen hin verlegt (Verkleinerung des Baßanhebungs-Kondensators im RC-Gegenkopplungszweig) und damit die "Faßwirkung" erzielt.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Okaj, war das Poti also nur im Bodensee 3ds oder wo noch?
Suche nun Offiziel das Basspoti zum Saba Bodensee 3ds.
Grüße Moritz Krell
Suche nun Offiziel das Basspoti zum Saba Bodensee 3ds.
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo,
hab gerade entdeckt, dass auf dem Poti 2 Wiederstandsangaben. Was bedeuten diese?
Und, sind die 10 Grad wichtig, wenn die nicht genau eingehalten werden, würde halt der Fasseffekt an anderer stelle auftreten?
Grüße Moritz Krell
hab gerade entdeckt, dass auf dem Poti 2 Wiederstandsangaben. Was bedeuten diese?
Und, sind die 10 Grad wichtig, wenn die nicht genau eingehalten werden, würde halt der Fasseffekt an anderer stelle auftreten?
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo Moritz,
es war gängige eine Marotte von Saba besonders komplizierte Klangregelnetzwerke zu konzipieren, ebenso wie die Verwendung von Klangstellpotis mit unterbrochenen Schleiferbahnen. Du wirst daher nicht umhin kommen ein originales Poti zu verwenden oder zu versuchen das Altteil zu reparieren.
Bei den Bodensee-3DS und Freiburg-3DS wird die wannenfömige Vorentzerrung mittels eines doppel T-Gliedes bewirkt, welches zwischen Vor- und Endstufe platziert ist. Mit dem am Basspoti angebrachten Umschalter wird einerseits der "untere" Bereich der Wanne verändert, zusätzlich wird eine Komponente der gehörrichtigen Lautstärke-Stellung und eine lokale Gegenkopplung deaktiviert.
Diese ungewöhnliche Form der Vorentzerrung wird hier gewählt, weil bei diesen Geräten auf eine "über alles" Gegenkopplung, vom Ausgang des Gerätes über mehrere Stufen verzichtet wurde. -Normal wir die genannte Vorentzerrung innerhalb dieses Gegenkopplungs-Netzwerkes bewirkt.
es war gängige eine Marotte von Saba besonders komplizierte Klangregelnetzwerke zu konzipieren, ebenso wie die Verwendung von Klangstellpotis mit unterbrochenen Schleiferbahnen. Du wirst daher nicht umhin kommen ein originales Poti zu verwenden oder zu versuchen das Altteil zu reparieren.
Bei den Bodensee-3DS und Freiburg-3DS wird die wannenfömige Vorentzerrung mittels eines doppel T-Gliedes bewirkt, welches zwischen Vor- und Endstufe platziert ist. Mit dem am Basspoti angebrachten Umschalter wird einerseits der "untere" Bereich der Wanne verändert, zusätzlich wird eine Komponente der gehörrichtigen Lautstärke-Stellung und eine lokale Gegenkopplung deaktiviert.
Diese ungewöhnliche Form der Vorentzerrung wird hier gewählt, weil bei diesen Geräten auf eine "über alles" Gegenkopplung, vom Ausgang des Gerätes über mehrere Stufen verzichtet wurde. -Normal wir die genannte Vorentzerrung innerhalb dieses Gegenkopplungs-Netzwerkes bewirkt.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo,
Hab jetzt nur noch bedarf an einem Mechanisch gleichen Poti, hab den defekten schleifer gegen eines aus einem Anderen radio getauscht, aber nun brauche ich dafür ersatz.
Da es mein erstes Automatikradio ist, werden noch Fragen auftreten, die ich her im laufe der Wochen stellen werde.
Jetzt schon die nächste:
Wo sitzen beim Bodensee 3ds die Endschalter für den Schnelllauf?
Grüße Moritz Krell
Hab jetzt nur noch bedarf an einem Mechanisch gleichen Poti, hab den defekten schleifer gegen eines aus einem Anderen radio getauscht, aber nun brauche ich dafür ersatz.
Da es mein erstes Automatikradio ist, werden noch Fragen auftreten, die ich her im laufe der Wochen stellen werde.
Jetzt schon die nächste:
Wo sitzen beim Bodensee 3ds die Endschalter für den Schnelllauf?
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo,
der Bodensee 3DS besitzt keine Endabschaltung.
Freundliche Grüße Otto
der Bodensee 3DS besitzt keine Endabschaltung.
Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Ah und ich such mir einen krampf an den schaltern und denk schon drüber nach, wie man die wohl ersetzt.
Grüße Moritz Krell

Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Bodensee 3ds
Hab mal wieder eine Frage:
muss da zwingend eine El12/375 rein?
Grüße Moritz Krell
muss da zwingend eine El12/375 rein?
Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Saba Bodensee 3ds
Wenn es Orginal-Aufdruck auf Rückwand, etc. dann schon.
Oder man kann RFT-Rören "EL12N" reinsteckt, der hält bis 425V aus.
Grüss
Matt
Oder man kann RFT-Rören "EL12N" reinsteckt, der hält bis 425V aus.
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Saba Bodensee 3ds
Hallo Moritz,
es muss nicht dringend eine EL12/375 sein, diese Auslese galt vorwiegend in der Anfangszeit der EL12 Produktion; da wurden besonders spannungsfeste Exemplare aus der Serie mit diesem Spannungsprädikat versehen.
So gesehen ist prizipiell jede EL12 für den Bodensee geeignet. Besonders epfehlen kann man die EL12N von RFT, welche man momentan bei BTB für 8,90Teuro erwerben kann. Sie verfügt nur nicht über die "Coke-Bottle" Kolbenform, sondern kommt mit dem nüchternen geraden Outfit daher.
es muss nicht dringend eine EL12/375 sein, diese Auslese galt vorwiegend in der Anfangszeit der EL12 Produktion; da wurden besonders spannungsfeste Exemplare aus der Serie mit diesem Spannungsprädikat versehen.
So gesehen ist prizipiell jede EL12 für den Bodensee geeignet. Besonders epfehlen kann man die EL12N von RFT, welche man momentan bei BTB für 8,90Teuro erwerben kann. Sie verfügt nur nicht über die "Coke-Bottle" Kolbenform, sondern kommt mit dem nüchternen geraden Outfit daher.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.