Wie nimmt man einen Grundig CF 5100 auseinander?

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Wie nimmt man einen Grundig CF 5100 auseinander?

Beitrag von Ben »

Liebe Kollegen,

bei einem Grundig CF 5100 dreht der rechte Wickeldorn nicht mehr.

Um den mechanischen Fehler zu finden, muss ich die Alu-Frontplatte abnehmen, das scheitert aber an einem hartnäckigen Spezialteil, nämlich einem Dreh-Anschlag des Aussteuerungs-Drehknopfs. Das Teil besteht aus durchsichtigem Kunststoff, blockiert die Wegnahme der gesamten Frontplatte, und ich finde keinen zerstörungsfreien Weg, weiterzukommen.

Der elektr.Schaltplan wurde zwar mit dem Gerät damals mitgeliefert, aber keine Serviceanleitung, die sich im Internet auch nicht finden lässt, das war wohl nur für die Fachhändler.

Gibt es einen Weg, vorne in das Gerät zu kommen, ohne die "Brechstange", also ohne dass es Knack macht?

Für die Antwort im voraus ganz herzlichen Dank,

Ben
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wie nimmt man einen Grundig CF 5100 auseinander?

Beitrag von saarfranzose »

ich versuche das komplette manual zu bekommen, im Archiv haben wir es. Brauche 1 oder 2 Tage.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wie nimmt man einen Grundig CF 5100 auseinander?

Beitrag von saarfranzose »

die Infos für dich sind heute angekommen:

Grundig_CF5100.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wie nimmt man einen Grundig CF 5100 auseinander?

Beitrag von Ben »

Hallo Franz-Josef,

ganz herzlichen Dank für die Unterlagen und die prompte Unterstützung!!!

Gruß an die Saar,

Ben
andreasre
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 27, 2015 16:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Wie nimmt man einen Grundig CF 5100 auseinander?

Beitrag von andreasre »

Hallo liebe Forumskollegen,

Ich habe das gleiche Problem mit dem CF 5100 - der rechte Wickeldorn dreht (bei Wiedergabe) nicht.
Den Trick mit der Poti Mutter habe ich gelöst.

Allerdings sehe ich weder im Manual noch beim Laufwerk, warum der Wickeldorn nicht dreht...
Hast du vielleicht eine Lösung gefunden?

Vielen Dank und lg,
Andreas