Habe mir vor einiger Zeit meine 3te Capella dieser Serie in dunklem Holz zugelegt.
Der Vorbesitzer hatte die Zuleitung durch eine Schalterschnur ersetzt, weil der
Ausschalter nicht mehr funktionierte. Das Innenleben des sonst verschlossenen Ausschalters war komplett gefleddert.
Mit Hilfe einer irgendwo ausgebauten Getriebewelle eines Antriebs konnte ich eine entsprechende Feder nachbauen und der Schalter funktionierte wieder.
Nachdem ich dann noch alle Elkos und einige Widerstände erneuert habe,
Spielte das Radio wieder prachtvoll mit einem sauberen Stereosignal.
Habe dann das Radio zur Seite gestellt bis ich einen originalgetreuen Schukostecker
gefunden habe.
Den angebracht fiel mir ein schlechterer UKW Empfang auf und die Stereoleuchte brennt nur nur beim Rauschen während des Senderwechsels. Der Ton wird dabei auch immer leiser.
Das Gerät zerlegt, fiel mir der lose R1 auf. Den wieder festgelötet wurde er nach einigen Augenblicken sehr heiß.
Bin seit einiger Zeit dabei versuche den Stromlauf und zu hohe Spannungsaufnahme zu ergründen. Ohne Erfolg. Auch meine zweite Capella daneben gestellt komme ich dem Fehler einfach nicht auf die Spur.
Ich bin inzwischen Tot Unglücklich

Für gute Ratschläge und Hilfe wäre ich sehr Empfänglich.
Vielen Dank
Gruß Uwe