Hallo neulich hatte ich meinen Grundig am laufen, dann aufeinmal geht die Skalenbeleuchtung aus
und er rauchte kräftig ,Feinsicherung brennt durch.Als ich Ihn am nächsten Tag wieder eingeschalten habe spielt er als ob nie was gewesen wäre?Mir fählt jetzt auf das er kurz nach den einschalten,knallt als wie Spannung überschlägt ,er spielt aber ganz normal weitter?Netzelko 2*50 uf habe ich gewechselt,auch diverse Kondensatoren nur auf verdacht.Bin für jeden Tipp dankbar Thomas
Grundig 4097 hat kurz geraucht jetzt geht er wieder?
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Mai 09, 2013 19:30
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Grundig 4097 hat kurz geraucht jetzt geht er wieder?
Auf jeden Fall würde ich das Radio erstmal nicht weiterbetreiben. Da scheint irgendwo ein spontaner Kurzschluss vorzuliegen. Eventuell hast du einen Kondensator übersehen. Knallen und Rauch sind meiner Erfahrung nach meistens Kondensatoren die kaputt sind. Oder das ist irgendwo ein Kabel oder ein anderer Kontakt der Verbindung zur Masse hat. Dabei könnte ein kleiner Lichtbogen enstehen der knallt. Wenn an der Stelle auch Staub war, kann es auch rauchen..
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Grundig 4097 hat kurz geraucht jetzt geht er wieder?
Insofern ist der Kasten erstmal mit äusserster Vorsicht zu geniessen
Hört sich nach Netzseitigen Spannungsüberschlägen an
Schonmal den Netzschalter am Tastensatz kontrolliert? Wird der Trafo zu warm?
Alles mal genauestens nach Rußspuren absuchen.Der Sicherungshalter ist auch oft oxidiert, da kanns auch zu Funkenbildung kommen
Auch der Gleichrichter ist ein Heißer Kandidat für sowas
Peng-Stink-und dann weiterlaufen kommt bei den Selengleichrichtern oft vor, das hatte ich mal beim Grundig Mandello, nach Monaten durch Zufall sah ich dann die kleinen Rußspuren.
In dem Fall sacken aber in der Regel die Anodenspannungen am Elko ab, die auch mal messen
Bloss nicht einfach so weiter betreiben, unter umständen kann die Kiste Abbrennen
Gruss
Andi
Hört sich nach Netzseitigen Spannungsüberschlägen an
Schonmal den Netzschalter am Tastensatz kontrolliert? Wird der Trafo zu warm?
Alles mal genauestens nach Rußspuren absuchen.Der Sicherungshalter ist auch oft oxidiert, da kanns auch zu Funkenbildung kommen
Auch der Gleichrichter ist ein Heißer Kandidat für sowas
Peng-Stink-und dann weiterlaufen kommt bei den Selengleichrichtern oft vor, das hatte ich mal beim Grundig Mandello, nach Monaten durch Zufall sah ich dann die kleinen Rußspuren.
In dem Fall sacken aber in der Regel die Anodenspannungen am Elko ab, die auch mal messen
Bloss nicht einfach so weiter betreiben, unter umständen kann die Kiste Abbrennen
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Grundig 4097 hat kurz geraucht jetzt geht er wieder?
Hat es nach faulen Eiern gestunken?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Philetta
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Mai 09, 2013 19:30
Danke für die schnellen Antworten
Gleichrichter ist ein heisser Tipp,der schaut bei den Grundig fast aus wie ein Kondensator Zylinderförmig.Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.Thomas aus Erding
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Grundig 4097 hat kurz geraucht jetzt geht er wieder?
Ich glaube, dass das Netzteil beim 4097 ähnlich ist wie beim 4077, der Gleichrichter und der Doppelelko sind unter dem Chassis und liegend angebracht. Die Zuleitungen vom Trafo zum Gleichrichter und zum Doppelelko sind seitlich außen am Chassis und ziemlich ungeschützt. Prüfe doch mal, ob da etwas sehr nahe am Chassis ist, da kann dann schnell mal ein Kontakt passieren und das gefällt weder den Elkos noch dem Gleichrichter - und dem Netztrafo auch nicht
Hier könnte man mit Schrumpfschlauch ein wenig besser isolieren. Es muss nicht unbedingt ein Schaden am Gleichrichter sein, vor allem, wenn die Elkos neu sind und das Radio vorher normal (= mit den richtigen Spannungswerten) gespielt hat.
Bei allen weiteren Tests vor allem peinlich darauf achten, dass du die richtige Sicherung eingesetzt hast, notfalls ein Päckchen davon besorgen.

Hier könnte man mit Schrumpfschlauch ein wenig besser isolieren. Es muss nicht unbedingt ein Schaden am Gleichrichter sein, vor allem, wenn die Elkos neu sind und das Radio vorher normal (= mit den richtigen Spannungswerten) gespielt hat.
Bei allen weiteren Tests vor allem peinlich darauf achten, dass du die richtige Sicherung eingesetzt hast, notfalls ein Päckchen davon besorgen.