Was ist das?

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Was ist das?

Beitrag von GeorgK »

Ein Blinder Radiofreund aus Österreich hat mir das Teil geschickt. Zur Zeit erreiche ich ihn nicht.
Was könnte es sein?

Hall Spirale?

Linke seite Chinch Buchse Output Rechte Seite dito Input.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Was ist das?

Beitrag von tornadofilm »

Hallo, schätze aus einem Federhallgerät die Hallspirale mit den beiden Wandlern.

Gruss Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Was ist das?

Beitrag von GeorgK »

Hallo Torsten, Super! Das wird es sein.
Dann baue ich demnächst dieses drumherumm:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstae ... chhall.htm
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Was ist das?

Beitrag von Jochen Amend »

Hallo Georg,
das sollte sogar aus einem Philips Reverbo stammen, wenn mich meine Augen nicht täuschen...
Beste Grüße,
Jochen
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Was ist das?

Beitrag von jonsi59 »

Ohne den Rahmen würde die Hallspirale, wenn die beiden Sende und Empfangsteile ca 160 Ohm haben, tatsächlich in eine Philips Capella Reverbeo B7X43 passen. :super:

Also gut aufheben und dir gleich so ein Schmuckstück zulegen :|

Einmal Capella, immer Capella :lol:
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Was ist das?

Beitrag von saarfranzose »

diese Hallspirale stammt ja ganz klar aus einer Hammond Orgel.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Was ist das?

Beitrag von GeorgK »

jonsi59 hat geschrieben:Ohne den Rahmen würde die Hallspirale, wenn die beiden Sende und Empfangsteile ca 160 Ohm haben, tatsächlich in eine Philips Capella Reverbeo B7X43 passen. :super:

Also gut aufheben und dir gleich so ein Schmuckstück zulegen :|

Einmal Capella, immer Capella :lol:

Jaaaaa...aber est mal bekommen..... Hier ein Fall zum Restaurieren

http://www.olworld.de/projekte/b7x43a.php
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Was ist das?

Beitrag von jonsi59 »

GeorgK hat geschrieben:
jonsi59 hat geschrieben:Ohne den Rahmen würde die Hallspirale, wenn die beiden Sende und Empfangsteile ca 160 Ohm haben, tatsächlich in eine Philips Capella Reverbeo B7X43 passen. :super:

Also gut aufheben und dir gleich so ein Schmuckstück zulegen :|

Einmal Capella, immer Capella :lol:

Jaaaaa...aber est mal bekommen..... Hier ein Fall zum Restaurieren

http://www.olworld.de/projekte/b7x43a.php
Hallo Georg,

Das ist eine wirklich tolle Seite. Die hat mir bei meinen Geräten
sehr geholfen. Innen haben sie auch alle so ausgesehen.
Inzwischen habe ich zwei B7X43A/22 und eine /62 davon.

Leider bekommt man sie nicht als Schnäppchen und muß
etwas * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.

Aber es lohnt sich wirklich!!!

Ich finde sie sehr Edel
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was ist das?

Beitrag von Martin »

saarfranzose hat geschrieben:diese Hallspirale stammt ja ganz klar aus einer Hammond Orgel.
huhu

Hammond hat die massenhaft lose verkauft, sind weit verbreitet, auch in div. Gitarrenverstärkern.
Bitte unbedingt in Gummi aufhängen

lG Martin
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Was ist das?

Beitrag von Fernmelder »

Auch die Hallspirale aus der Capella ist von Hammond :hello:


Hat wohl auch Patenthintergünde das dort Hammond drauf steht :mrgreen:

Vieleicht ein Lizenzbau mit Hammondpatent :bier:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Was ist das?

Beitrag von Ralph »

Ich wußte, daß ich das Ding kenne. Nur nicht mehr, woher.

Als ich Franz-Josefs Post laß, da fiel es mir wieder ein. Als ich so 13/14 war, da hatten wir einen Nachbarn, der elektronische Orgeln baute und wartete. Und weil der ein bischen ausgeflippt und lustig war, darüberhinaus auf der Orgel super jammen konnte, was er immer tat, wenn ein Projekt/ eine Reparatur abgeschlossen war, Probefahrt sozusagen, war ich dort in meiner Freizeit gerne zu Gast.
Und fand es ganz traurig, als er mit seiner kleinen Firma von Moers nach Emden umzog. Da war dann nix mehr mit mal kurz vorbei und so...

Aber genau bei ihm habe ich solche Teile rumliegen gesehen :P .

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Was ist das?

Beitrag von GeorgK »

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Was ist das?

Beitrag von Manu »

Moin,
Das gibts ja garnicht, genau den Verstärker für die Spirale hab ich hier stehen, ist der selbe Schaltplan, allerdings war anstatt einem 22nF Koppel C ein 4,7nF drin :)
grüß Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de