Grundig Musikschrank K2
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Grundig Musikschrank K2
Hallo erstmal,
mein neuer Reparaturneuzugang ist ein Grundig Musikschrank K2.
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_hi ... nk_k2.html
Soweit scheint das Radio auch zu funktinieren, die Frage ist nur, welches Radiochassis wurde verbaut?
Eine weitere Frage, welcher Plattendreher wurde hier verwendet?
...hier die Fotos...
https://picasaweb.google.com/1156671958 ... sikschrank
Edit: Bezeichnung des Musikschrankes ist K2 und nicht M1. Ich hatte mich mit der Bezeichnung geirrt.
mein neuer Reparaturneuzugang ist ein Grundig Musikschrank K2.
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_hi ... nk_k2.html
Soweit scheint das Radio auch zu funktinieren, die Frage ist nur, welches Radiochassis wurde verbaut?
Eine weitere Frage, welcher Plattendreher wurde hier verwendet?
...hier die Fotos...
https://picasaweb.google.com/1156671958 ... sikschrank
Edit: Bezeichnung des Musikschrankes ist K2 und nicht M1. Ich hatte mich mit der Bezeichnung geirrt.
Zuletzt geändert von radiobastler am Sa Okt 26, 2013 19:42, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Grundig Musikschrank M1
Das Chassis ist mit dem Modell 1070 identisch. Abweichend hat das 1070 aber noch 2 Klangtasten auf der Schallwand.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Grundig Musikschrank M1
Hast du einen Plan davon?
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Grundig Musikschrank M1
Moin Stephan!
Bei dem Plattenspieler tippe ich mal auf einen von Telefunken. Könnte dieser hier sein:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... tereo.html
VG Willi
Bei dem Plattenspieler tippe ich mal auf einen von Telefunken. Könnte dieser hier sein:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... tereo.html
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Grundig Musikschrank M1
Ja, genau der ist es, wie bist du darauf gekommen.
Der Dreher auf dem Farbfoto hat einen anderen Tonarm, der auf dem SW-Bild ist der richtige.
Das Teil läuft wieder super. Das Reibrad musste ich auf der Drehbank bearbeiten. Es hatte wohl zu festen Kontakt mit der Motorwelle und hatte eine Delle, also musste ich es abdrehen.
Der Dreher auf dem Farbfoto hat einen anderen Tonarm, der auf dem SW-Bild ist der richtige.
Das Teil läuft wieder super. Das Reibrad musste ich auf der Drehbank bearbeiten. Es hatte wohl zu festen Kontakt mit der Motorwelle und hatte eine Delle, also musste ich es abdrehen.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Grundig Musikschrank M1
Der hat halt die typische Form der Telefunken-Plattenspieler aus der Zeit. Daß ich den Link hatte, war Zufall. Ich hatte vor ein paar Jahren mal nach meinem gesucht und mir alle dazugehörigen Links abgespeichert. Darunter eben auch diesen.
VG Willi

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Grundig Musikschrank M1
die Schaltung kann ich erst heute abend raussuchen. Hier sind aber schon mal Bilder:radiobastler hat geschrieben:Hast du einen Plan davon?
Grundig 1070
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Grundig Musikschrank M1
@Willi
Danke für die Info, dann hatte ich ja glück, dass du den Link noch hattest.
@Franz-Josef
Danke für die Fotos, das ist genau das Chassis.
Danke für die Info, dann hatte ich ja glück, dass du den Link noch hattest.


@Franz-Josef
Danke für die Fotos, das ist genau das Chassis.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Grundig Musikschrank M1
hab grad mal eine wenig die Bilder bestaunt...sag mal hast Du die Geräte alle noch...wo bringt man den so was unter....schöne Dinge hast Du da gesammelt...saarfranzose hat geschrieben:die Schaltung kann ich erst heute abend raussuchen. Hier sind aber schon mal Bilder:radiobastler hat geschrieben:Hast du einen Plan davon?
Grundig 1070
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Grundig Musikschrank M1
fast alle sind noch da. Das 1070 nicht mehr, dessen Bilder hab ich nur aus gegebenem Anlass hochgeladen.nflanders hat geschrieben:hab grad mal eine wenig die Bilder bestaunt...sag mal hast Du die Geräte alle noch...wo bringt man den so was unter....schöne Dinge hast Du da gesammelt...
Hier die Schaltung:
Grundig_1070.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Grundig Musikschrank M1
Vielen Dank für den Plan. 

Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Grundig Musikschrank M1
Moin Stephan!
Schau mal hier nach:
http://wegavision.pytalhost.com/telefunken.html
Weiter unten sind einige TWs aufgelistet.
VG Willi
Schau mal hier nach:
http://wegavision.pytalhost.com/telefunken.html
Weiter unten sind einige TWs aufgelistet.
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Grundig Musikschrank M1
Vielen Dank für den Link.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Grundig Musikschrank M1
Jetzt habe ich fast alle Kondensatoren getauscht und was soll ich sagen der Klang scheint sehr gut zu sein. Genau weiß ich es noch nicht, da das Chassis noch nicht wieder eingebaut ist.
Was mich wundert, ist auch schade, das die Scalenscheibe aus Kunststoff ist und auch schon etwas verkratzt ist. Deshalb habe ich auch nicht so große Erwartungen an den Klang gehabt, aber ich wurde angenehm überrascht. Mit der einfachen LS-Box klang es jedenfalls sehr gut.
Hier noch aktuelle Fotos:
https://picasaweb.google.com/1156671958 ... redirect=1
Was mich wundert, ist auch schade, das die Scalenscheibe aus Kunststoff ist und auch schon etwas verkratzt ist. Deshalb habe ich auch nicht so große Erwartungen an den Klang gehabt, aber ich wurde angenehm überrascht. Mit der einfachen LS-Box klang es jedenfalls sehr gut.
Hier noch aktuelle Fotos:
https://picasaweb.google.com/1156671958 ... redirect=1
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Grundig Musikschrank M1
Die Skalenscheibe kannst du doch mit Wenol (oder ähnlichem Zeug) wieder blank polieren. Die Beschichtung ist ja wohl auf der Rückseite. Auch wenn man dabei tiefe Macken nicht wegbekommt, sieht sie danach doch bestimmt wesentlich besser aus.
VG Willi
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke