Minerva 569

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
martin87
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 02, 2011 15:07
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wiener Neustadt

Minerva 569

Beitrag von martin87 »

Hallo!

Ich bin seit kurzem dabei einen alten Minerva Fernsehschrank Typ 556 wiederzubeleben. Sämtliche Problemkondensatoren sind getauscht, sowie einen Großteil dieser braunen Kohlewiderstände. Die sind wie eine Seuche... Jeder zweite Wert war daneben, teilweise sogar mit Unterbrechung. Der Radioteil spielt schon einwandfrei aber beim Fernsehteil gibt es 2 Probleme.
Das Raster ist vertikal im oberen Bereich ein wenig auseinander gezogen. Mit dem Regler für die Bildlinearität finde ich leider keine optimale Einstellung. Ich habe dann in der Rasterstufe die Spannungen lt. Plan kontrolliert und bin auch gleich fündig geworden: Der Rasteroszillator wird aus der Boosterspannung versorgt und die beträgt nur 445V statt 600V. Ich habe mir dann die Zeilenendstufe genauer angeschaut und kam drauf, dass die negative Vorspannung am g1 der PL36 -48V statt -20 (lt. Plan) beträgt. Auch am Ansteuerimpuls sind so seltsame Zacken zu sehen => siehe Bilder. Im Sinusoszillator stimmen alle Spannung, außer an der Anode des Penthodensystems der PCF80. Da messe ich 180V statt 50-70V. Weiters sind bei mir die 2 eingezeichnenten Oszillogramme beim Oszillator vertauscht.
Nun noch zum 2. Problem: Wenn ich auf einen Sender abstimme, ist entweder der Ton sehr leise oder laut mit Intercarrierbrummen. Das Gerät lässt sich nicht wirklich auf einen "sauberen" Ton abstimmen. Signal kommt übrigens von einem Axing-Modulator, also kein Billigteil.

So genug geschrieben :wink: Kann mir vielleich jemand bei der Fehlersuche helfen, oder ein paar Tipps geben?

Link zum Schaltplan http://666kb.com/i/cerqdrqlln4w3i0t4.jpg

Anbei noch ein paar Fotos.

LG Martin
IMG_1099.jpg
IMG_1118.jpg
IMG_1119.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.