erster schritt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
jun029
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 07, 2006 22:06
Wohnort: hamburg

erster schritt

Beitrag von jun029 »

liebe leute
hallo erst mal.
bin durch einen freund auf den hörgenuss mit röhrenradios gekommen,
und erinnerte mich an das geschenk meiner tante: saba freudenstadt 7.
seit 18 jahren und 2 umzügen schleppe ich dieses erbe umher,
ohne es zu nutzen. jetzt habe ich es mit staubsauger, spiritus,kontaktspray und pinsel
gereingt. und es spielt!! ich entdecke das radiohören für mich neu,
leider ist der bassregler defekt, und ich höre permanentes leises brummen.
bin überhaupt kein elektronikus,und versuche erst mal einen neuen bassregler zu bekommen. aber was macht man gegen das brummen ?
lohnt sich der aufwand überhaupt?
was meint ihr?
gruss werner
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Werner!

Na dann mal herzlich Willkommen in der Gemeinde der Röhrenradiofans! :bier:

Lohnen tut sich der Aufwand auf jeden Fall!

Das Brummen kommt vermutlich vom ausgetrockneten Netzelko. Das ist bei 18 Jahren außer Betrieb ein normaler Fehler. Der Netzelko ist der große 50+50µF-Becher auf dem Chassis hinter dem Netztrafo.
Wenn dar Brumm stört solltest du ihn austauschen. Es trägt auch zur Betriebssicherheit bei.
Wie das prinzipiell geht wurde hier schon mal beschrieben: http://dampfradioforum.de/topic,128,15, ... ichts.html

Bist du beim Bassregler wirklich sicher, dass es das Potientiometer ist? Wenn du ein Multimeter hast messe am besten mal das Potentiometer durch. Wahrscheinlicher ist mämlich, dass in den Klangregelnetzwerken irgendwo ein Fehler ist. Die 50 Jahre alten Kondensatoren geben nämlich recht gerne den Geist auf. :roll: Der Freudenstadt 7 ist übrigens Baujahr 1956/57.

Wenn du schon mal dabei bist überprüfe auch den den optischen Zustand der Kondensatoren. Läuft irgendwo Vergussmasse raus?

Wenn du weitere Fragen hast, einfach fragen. ;)

Wäre es dir recht, wenn ich diesen Beitrag in die Kategorie "Reparatur Technik" verschiebe?
Hier geht es ja schon konkret um Reparatur und in dieser Kategorie hier ist der Beitrag etwas versteckt.

Gruß Christopher :)
jun029
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 07, 2006 22:06
Wohnort: hamburg

vielen dank

Beitrag von jun029 »

hallo christopher
hoffentlich erreiche ich dich auf diesen klick.
vielen dank für deine begrüssung,
und vor allem für die prompten reparaturtips.
gerne kannst du meine buchstaben verschieben.
reparaturerfolge (misserfolge) können allerdigs etwas dauern,
da zeit für hobby geklaut bzw gestohlen werden muss
bis bald
gruss werner