Gute oder schlechte Kondensatoren?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Heute habe ich meine Kondensatortüten mal zu Ende sortiert, na ja fast.
Styroflex und keramische wollen noch soritiert werden, wobei meine Lust das zu tun Richtung null tendiert...

Ich bin auf 3 C-Typen gestoßen, mit denen ich nicht viel anfangen kann, bezüglich Qualität, Papier oder Folie und so.

Nr. 1, ein Electrica-C:

Bild

Gut oder Schrott?

Nr. 2, Ero:

Bild

Gut oder schlecht?

Nr. 3, auch ERO, sieht edelem Kondensator aus, aber wofür zum Henker kann ich den gebrauchen?

Bild
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Tim

beide ERO ist OK.
wobei letzter speziell ist.

Electrica ist eher Schrott.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von Fernmelder »

Sehe ich genauso,


die Ero´s kannst du nehmen :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von TPM »

Hallo...

Danke.
Dann kommen die Electrica zu Durolit, Eroid und Co, also in die Schrott-Schublade.

Warum hat der untere ERO 4 Anschlussdrähte?

2 mal Kondensatoranschluss, zweimal Abschirmung ?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von BugleBoy »

Hmm, ich hatte kurz gegoogelt, ERO KP1831

ergebnisse : KP1831

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von TPM »

Hallo Matt,

Aah, dankeschön.
Dann verschwindet das Teil erstmal im Kondensatorschränkchen, bis ich mal Verwendung dafür habe...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Tim-Peder,

im Netz findet sich fast alles. Sucht man z.B. nach Röhrendaten, einfach die Röhrentype und "tube datasheet" eingeben... schon bekommt man unter den ersten 10 Treffern einen passenden Link angeboten. Bei Transistoren genau so. Und eben auch bei vielen weiteren Bauteilen der Elektrotechnik und Elektronik. Einfach mal probieren... :wink:
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von Fernmelder »

Falls du ein Smartphone hast (Android) lade dir die Alldatasheet App herunter.

Da kannste direkt die Type eingeben und bekommst sofort ne PDF Datei mit allen Daten :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Gute oder schlechte Kondensatoren?

Beitrag von BugleBoy »

rettigsmerb hat geschrieben:Hi Tim-Peder,

im Netz findet sich fast alles. Sucht man z.B. nach Röhrendaten, einfach die Röhrentype und "tube datasheet" eingeben... schon bekommt man unter den ersten 10 Treffern einen passenden Link angeboten. Bei Transistoren genau so. Und eben auch bei vielen weiteren Bauteilen der Elektrotechnik und Elektronik. Einfach mal probieren... :wink:

Jedoch nicht kriypische Bauteile, wie Theard mit Claus´s Transistor (Nordmender), vermutlich ist diese für Militär bestimmt oder ähnlich.. bei solcher Situation heisst nur: mit 575 (Kennlinieschreiber) quälen.

zum 08/15-Bauteile stimme ich aber zu ;-)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."