Hallo,
Ich habe ein Radio Oberhof 43-52gw_Ba.
Bei dem Chassis war keine Naßreinigung möglich, sie funktionierte nicht. Auch Jupp sagte es geht nur die harte Tour mechanische Reinigung.
Was nun alle Bauteile vom Chassis entfernt Hohlnieten habe ich aufgebohrt.
Mit einer Drahtbürste/ Dremel habe ich das Chassis gereinigt.
Jetzt kommt meine Frage:
Wie montiere ich das Chassis wieder Hohlnieten neu(macht sehr viel Arbeit), Schrauben oder nur kleben.
Gruß Frank
Chassismontage Niet oder Schraube
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Chassismontage Niet oder Schraube
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Ja also nu kleben ganz sicher nicht. Metall auf Metall hält ohne Silikatisierung nie richtig und wäre ausserdem völlig stillos.
Warum nicht schrauben? Schön mit Schlitzschrauben, Sprengring, Beilag und Mutter.
Gruß,
Achim
Warum nicht schrauben? Schön mit Schlitzschrauben, Sprengring, Beilag und Mutter.
Gruß,
Achim
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Danke Achim.
also Schrauben.
Gruß Frank
also Schrauben.
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
ich tendierte auch wie Achim zum Schrauben, aber schöne klassische Schlitzschraube.
Grüss
Matt
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Hallo,
hat jemand das schonmal mit Nieten gemacht und wenn ja - woher stammen Nieten und Werkzeug.
Ich würde nämlich Nieten bevorzugen, weil es im Ursprung ja auch so war. Bei diesem Hobby kommt es doch auch gar nicht auf Zeit an. Der Weg ist doch das Ziel, oder (-,
Gruß
Oliver
hat jemand das schonmal mit Nieten gemacht und wenn ja - woher stammen Nieten und Werkzeug.
Ich würde nämlich Nieten bevorzugen, weil es im Ursprung ja auch so war. Bei diesem Hobby kommt es doch auch gar nicht auf Zeit an. Der Weg ist doch das Ziel, oder (-,
Gruß
Oliver
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Allerdings ist es nicht so einfach, da es oft schei?e aussieht, da ist Schraube vernüftige Lösung.
Grüss
Matt
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Ich hab ne Philips Hutschachtel restauriert. Bei der ist fast alles genietet. Gab Riesenprobleme.
Blindnieten würden problemlos gehen weil man von einer Seite meistens mit der relativ schlanken Nietzange rankommt.
Sieht aber schei..e aus und ist eben auch nicht der damaligen Zeit entsprechend. Ausserdem gibt es nur Alu, Edelstahl und Kupfer.
Dann gibt es noch Hohlnieten. Die bestehen aus zwei Hälften und werden mit einer Nietzange zusammengequetscht.
Das kommt optisch dem Original relativ nahe. Die Qualität dieser Nieten ist aber das allerletzte. Lumpig und viel zu dünn.
Hauptproblem ist aber, dass man eben von beiden Seiten mit der Zange rankommen muss. Das ist so gut wie nie gegeben.
Diese Nieten sind eigentlich als Ziernieten für Gürtel, Jeans, ect, gedacht - Qualität entsprechend.
Was Vernünftiges hab ich nirgends gefunden.
Bei der Hutschachtel hab ich mich dann für Buchschrauben aus Messing entschieden bei denen ich den Schlitz bei jeder Schraube einzeln auf der Drehbank
entfernt habe. Ausserdem funzt das nur wenn die zu verbindenden Teile dick genug sind. Irgendwo musss ja das Gewinde hin.
Bei der Hutschachtel ist das gegeben, bei einem Radiochassis wohl eher nicht.
Daher sehe ich nur die Möglichkeit zu schrauben.
Vielleicht kennt ja aber jemand hier ein System mit dem man vernünftig nieten kann. Im original war es ja auch möglich.
Ich jedenfalls habe trotz intensiver Recherche nichts gefunden.
Gruß,
Achim
Blindnieten würden problemlos gehen weil man von einer Seite meistens mit der relativ schlanken Nietzange rankommt.
Sieht aber schei..e aus und ist eben auch nicht der damaligen Zeit entsprechend. Ausserdem gibt es nur Alu, Edelstahl und Kupfer.
Dann gibt es noch Hohlnieten. Die bestehen aus zwei Hälften und werden mit einer Nietzange zusammengequetscht.
Das kommt optisch dem Original relativ nahe. Die Qualität dieser Nieten ist aber das allerletzte. Lumpig und viel zu dünn.
Hauptproblem ist aber, dass man eben von beiden Seiten mit der Zange rankommen muss. Das ist so gut wie nie gegeben.
Diese Nieten sind eigentlich als Ziernieten für Gürtel, Jeans, ect, gedacht - Qualität entsprechend.
Was Vernünftiges hab ich nirgends gefunden.
Bei der Hutschachtel hab ich mich dann für Buchschrauben aus Messing entschieden bei denen ich den Schlitz bei jeder Schraube einzeln auf der Drehbank
entfernt habe. Ausserdem funzt das nur wenn die zu verbindenden Teile dick genug sind. Irgendwo musss ja das Gewinde hin.
Bei der Hutschachtel ist das gegeben, bei einem Radiochassis wohl eher nicht.
Daher sehe ich nur die Möglichkeit zu schrauben.
Vielleicht kennt ja aber jemand hier ein System mit dem man vernünftig nieten kann. Im original war es ja auch möglich.
Ich jedenfalls habe trotz intensiver Recherche nichts gefunden.
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Gäbe da nur noch den Vollniet, ist aber nicht einfach, da ziemlich viel Material mit Gewalt bewegt werden muss und Platz dazu benötigt wird. Geht auch mit Spezialwerkzeug oder mit Hitze einfacher. Ist aber im Radiochassisbau eher fehl am Platze.
Mit Halbhohlniet ists das gleiche, ausserdem wird hier auch Spezialwerkzeug benötigt, genauso wie beim Hohlniet, den wir ja in geänderter Form auch bei den Bananenbuchsen hinten an der Rückwand haben. Ich hatte dazu mal gefragt. Ohne geeignetes Werkzeug ist der Hohlniet fast nicht nietbar, bzw. sieht besch... aus.
Also am einfachsten mit Schlitzschraube mit schönem Linsen- oder besser Rundkopf festschrauben.
Mit Halbhohlniet ists das gleiche, ausserdem wird hier auch Spezialwerkzeug benötigt, genauso wie beim Hohlniet, den wir ja in geänderter Form auch bei den Bananenbuchsen hinten an der Rückwand haben. Ich hatte dazu mal gefragt. Ohne geeignetes Werkzeug ist der Hohlniet fast nicht nietbar, bzw. sieht besch... aus.
Also am einfachsten mit Schlitzschraube mit schönem Linsen- oder besser Rundkopf festschrauben.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Chassismontage Niet oder Schraube
Meine Entscheidung sind nun Schlitzschrauben, da habe ich die verschiedenen Größen vorrätig.
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich