Ich wollte mit Hilfe des Arduino UNO meine beiden amerikanischen Ampeln schalten lassen.

Nur 230V und Microelektronik versteht sich nicht so gut, also habe ich mich für eine Lösung mit Mosfets und Relais entschieden.
Die Mosfets habe ich überdimensioniert gewählt - bis 100V und 6A. Normal laufen aber über die Schaltung nur 12V die durch einen Trafo und einen Diodengleichrichter erreicht werden. Diese reichen auch noch aus um den UNO mit mit Strom zu versorgen. So brauche ich kein externes Netzteil sondern einfach nur einen normalen Stecker in die Steckdose zu stecken.
Die Relais sind für 12V und können maximal 230V/16A schalten, was für eine 60W Glühbirne vollkommen ausreicht.
Funktionieren tut es ganz logisch gedacht so: Die Platine steuert das Mosfet an, dieses wiederum die Spule des Relais und das Relais die Glühbirne. Somit kann ich auch mit kleiner Stromstärke von der Platine aus, eine 60W Birne schalten.
Ich habe das ganze also auf der Platine zusammengelötet und die Bahnen gefräst. Es hat auf Anhieb geklappt, alles schaltet wie es soll bzw. wie man es programmiert.




