Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hallo liebe Freunde,
ich habe mir ein US-Phone der Signal Corps ergattert, es handelt sich um ein WE 500D mit Rotary Dial.
Nun, ich habe es gereinigt und wieder montiert. Es funktioniert auch an der Fritzbox.
Nur klingeln tut es nicht. Ich habe schon alles gemessen, ausser das Network, da komme ich nicht ran.
Bevor ich das nun aufbiege, hat vielleicht jemand von Euch schon Erfahrung damit?
Schaltung gibts hier: http://www.classicrotaryphones.com/wd_we500c-d_big.jpg
Vielleicht kann mir jemand helfen.
ich habe mir ein US-Phone der Signal Corps ergattert, es handelt sich um ein WE 500D mit Rotary Dial.
Nun, ich habe es gereinigt und wieder montiert. Es funktioniert auch an der Fritzbox.
Nur klingeln tut es nicht. Ich habe schon alles gemessen, ausser das Network, da komme ich nicht ran.
Bevor ich das nun aufbiege, hat vielleicht jemand von Euch schon Erfahrung damit?
Schaltung gibts hier: http://www.classicrotaryphones.com/wd_we500c-d_big.jpg
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Moin Philipp,
der Link kann nicht geöffnet werden ("Forbidden")
der Link kann nicht geöffnet werden ("Forbidden")

-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Komisch, bei mir gehts...Danke für die Info.
Entschuldigung.
Bitte hier probieren, dann "500 C and D" http://www.classicrotaryphones.com/diagrams
Entschuldigung.
Bitte hier probieren, dann "500 C and D" http://www.classicrotaryphones.com/diagrams
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hallo
Die Alten Telefone brauchen doch 60 Volt zum Klingeln,Schaft das die Fritzbox.
Die Alten Telefone brauchen doch 60 Volt zum Klingeln,Schaft das die Fritzbox.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Ich denke schon, meine beiden W48 Telefone befeuert sie recht gut. Ob die auch noch 60V brauchen, weiss ich nicht.
Was ich noch vergessen habe, die TAE-Leitung hängt mit weiss an L1 und mit braun an L2.
Am Klingeltrafo habe ich schon 24 VAC angelegt, aber er macht keinen Mucks. Durchgang bzw. einen Widerstand hat er.
Was ich noch vergessen habe, die TAE-Leitung hängt mit weiss an L1 und mit braun an L2.
Am Klingeltrafo habe ich schon 24 VAC angelegt, aber er macht keinen Mucks. Durchgang bzw. einen Widerstand hat er.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Google gibt bez. US-Telefon auch nix her.
Keiner sonst eine Idee?
Keiner sonst eine Idee?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hallo Philipp,
Bei aufgelegtem Handset (Handapparat) hat ein Telefon gleichstrommäßig keinen Durchgang, wenn der Handapparat aufgenommen wird, sollten an den Punkten L1 und L2 etwa 400-600Ohm messbar sein.
Interessanterweise hat der Switch (Gabelumschalter) keinen Ruhekontakt, der den Ringer (Glocke)-Kreis bei aufliegendem Handapparat mit L1 verbindet. Die Anschlüsse L1 und G müssten daher mit einander gebrückt werden, damit der Ringer funktioniert. Leider wird er deshalb dann auch beim Betätigen des Dials (Nummernschalters) mittickern. Durch die Induktionsspannung des Ringers kann es dann zu Falschwahl kommen. Hier heißt es: Ausprobieren!
Bei aufgelegtem Handset (Handapparat) hat ein Telefon gleichstrommäßig keinen Durchgang, wenn der Handapparat aufgenommen wird, sollten an den Punkten L1 und L2 etwa 400-600Ohm messbar sein.
Interessanterweise hat der Switch (Gabelumschalter) keinen Ruhekontakt, der den Ringer (Glocke)-Kreis bei aufliegendem Handapparat mit L1 verbindet. Die Anschlüsse L1 und G müssten daher mit einander gebrückt werden, damit der Ringer funktioniert. Leider wird er deshalb dann auch beim Betätigen des Dials (Nummernschalters) mittickern. Durch die Induktionsspannung des Ringers kann es dann zu Falschwahl kommen. Hier heißt es: Ausprobieren!
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hallo Herbert,
ich habe mich an Deinem Strohhalm in den Weiten des Weltmeeres festgehalten und sofort Deinen Beitrag umgesetzt...
Bei aufgelegtem Hörer kein Durchgang... bei abgehobenem Hörer pulsiert die Ohmanzeige zwischen 0 und unendlich.
L1 und L2 habe ich untereinander getauscht, ohne Erfolg, sowie jeweils L1 mit G gebrückt, auch ohne Erfolg.
Wählen kann ich, sprechen geht auch, wenn ich auf das Telefon intern anrufe, kommt kurz ein Rufzeichen, dann Stille.
Das Pulsieren des MM zeigt wohl einen defekten Kondensator an? Anders kann ich es mir nicht erklären.
ich habe mich an Deinem Strohhalm in den Weiten des Weltmeeres festgehalten und sofort Deinen Beitrag umgesetzt...
Bei aufgelegtem Hörer kein Durchgang... bei abgehobenem Hörer pulsiert die Ohmanzeige zwischen 0 und unendlich.
L1 und L2 habe ich untereinander getauscht, ohne Erfolg, sowie jeweils L1 mit G gebrückt, auch ohne Erfolg.
Wählen kann ich, sprechen geht auch, wenn ich auf das Telefon intern anrufe, kommt kurz ein Rufzeichen, dann Stille.
Das Pulsieren des MM zeigt wohl einen defekten Kondensator an? Anders kann ich es mir nicht erklären.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hi Philipp,
hmm - seltsam, seltsam...
Könntest Du bitte einmal die beiden Spulen des Ringers auf Durchgang messen? Die dürften etwa 1 Kiloohm haben.
hmm - seltsam, seltsam...
Könntest Du bitte einmal die beiden Spulen des Ringers auf Durchgang messen? Die dürften etwa 1 Kiloohm haben.
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Sehr gerne
Rot - Rot-grau = 2,7k
SW-WS 1,0k
Rot - Rot-grau = 2,7k
SW-WS 1,0k
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
besitzt Du einen Stell/Trenntrafo, mit dem Du einmal 30-60V Wechselspannung an die Klemmen L1 und L2 anlegen könntest? Der Handapparat darf dabei nicht aufgenommen werden! Und die Leitung "black" des Ringers muss dabeian L1 und "red" an L2 angeschlossen sein. Läutet die Glocke bei Anlegen der Wechselspannung?
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
bei knapp 40V tut sich gar nix, leider.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hmm - nächster Versuch, bei dem Du bitte sehr sorgsam vorgehen mögest, damit weder Dir, noch dem Teli noch sonst etwas passiert.
> Handapparat aufgelegt (wichtig!)
> An der Zuleitung darf nichts angeschlossen sein, L1 und L2 hängen also "in der Luft"
> ca. 30-40 Volt Wechselspannung nacheinander einmal an die eine, dann an die andere Spule des Ringers anlegen
Tut sich etwas?
> Handapparat aufgelegt (wichtig!)
> An der Zuleitung darf nichts angeschlossen sein, L1 und L2 hängen also "in der Luft"
> ca. 30-40 Volt Wechselspannung nacheinander einmal an die eine, dann an die andere Spule des Ringers anlegen
Tut sich etwas?
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
So Herby und alle anderen, es gibt Neuigkeiten...
ich bin jetzt alles nochmals komplett durchgegangen und habe alles getestet.
Ja, es tut sich was, ich habe vorher zu wenig geforscht. Wenn ich mit knapp 40VAC drauf gehe, dann will er, aber kann nicht. Das sieht und hört man nicht, sondern man fühlt es nur. Mein Fehler war, ich wollte sehen und hören, habe aber nicht gefühlt.
Fakt ist, der Ringer vibriert, auch wenn ich auf Rot und Schwarz gehe. L1 und L2 von der Zuleitung ist getrennt und Hörer auf der Gabel. Schwarz hängt mit auf L1.
Leider habe ich nun ein Loch in der VAC-Versorgung zwischen 40 und 150VAC, kann also keine 90VAC drauf geben.
Jetzt schätze ich aber, dass Helmut recht haben könnte und die 2 W48 nur mit 60V von der Fritzbox befeuert werden, was dem 500D vielleicht zu wenig ist.
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einen Konverter besorge.
Edit: Matt und ich haben ein paar kleine Versuche gemacht, nichts führte zum Erfolg. Helmut hat recht, die FB hat nicht die Power, das US-Phone zu befeuern. Die FB legt eine Ruhespannung in Form von DC an die Leitung L1 und L2 und ändert die Gleichspannung in Wechselspannung mit 80Vss und etwa 28Vac beim Ruf. Das reicht beim W48 um die Glocken zu erreichen, aber fürs 500D isses Seil zu kurz. (kl. Insider, hauptsache 's Seil is länger, als die Glocken
)
Also, ich hab jetzt versucht, noch mehr Spannung her zu kriegen, aber bei 50V is schluss, das reicht nicht mal um beim 500D ein Klingeln zu entlocken.
Jetzt brauche ich Ideen, vielleicht für ein Kästchen mit Netzteil, welches mir die Ringer-Spannung über ein Relais liefert, aber das Gesprächssignal durchschleift. Es gibt fertige Lösungen, allerdings kosten die recht kräftig, was das Telefon entschieden unrentabel macht.
ich bin jetzt alles nochmals komplett durchgegangen und habe alles getestet.
Ja, es tut sich was, ich habe vorher zu wenig geforscht. Wenn ich mit knapp 40VAC drauf gehe, dann will er, aber kann nicht. Das sieht und hört man nicht, sondern man fühlt es nur. Mein Fehler war, ich wollte sehen und hören, habe aber nicht gefühlt.
Fakt ist, der Ringer vibriert, auch wenn ich auf Rot und Schwarz gehe. L1 und L2 von der Zuleitung ist getrennt und Hörer auf der Gabel. Schwarz hängt mit auf L1.
Leider habe ich nun ein Loch in der VAC-Versorgung zwischen 40 und 150VAC, kann also keine 90VAC drauf geben.
Jetzt schätze ich aber, dass Helmut recht haben könnte und die 2 W48 nur mit 60V von der Fritzbox befeuert werden, was dem 500D vielleicht zu wenig ist.
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einen Konverter besorge.
Edit: Matt und ich haben ein paar kleine Versuche gemacht, nichts führte zum Erfolg. Helmut hat recht, die FB hat nicht die Power, das US-Phone zu befeuern. Die FB legt eine Ruhespannung in Form von DC an die Leitung L1 und L2 und ändert die Gleichspannung in Wechselspannung mit 80Vss und etwa 28Vac beim Ruf. Das reicht beim W48 um die Glocken zu erreichen, aber fürs 500D isses Seil zu kurz. (kl. Insider, hauptsache 's Seil is länger, als die Glocken

Also, ich hab jetzt versucht, noch mehr Spannung her zu kriegen, aber bei 50V is schluss, das reicht nicht mal um beim 500D ein Klingeln zu entlocken.
Jetzt brauche ich Ideen, vielleicht für ein Kästchen mit Netzteil, welches mir die Ringer-Spannung über ein Relais liefert, aber das Gesprächssignal durchschleift. Es gibt fertige Lösungen, allerdings kosten die recht kräftig, was das Telefon entschieden unrentabel macht.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Altes US-Phone: Western Electric 500D klingelt nicht
Hallo Phillip,
das ist ganz einfach zu realisieren:
Du benötigst ein Netzteil das dir die 80V erzeugt. Dann schnappst du dir nen 24V Relais und einen Brückengleichrichter + 1µF Folienkondensator. Den Gleichrichter mit + und - ans Relais. Den Kondensator vor einem der Wechselstromeingänge des Gleichrichters.
Das ganze einfach parallel an die Leitung der Nebenstelle klemmen. An den Relaiskontakt den Trafo hängen und an den "Ringer" des Apparates.
Wenn nun die Gleichspannung der Fritz Box an dem Konstruckt hängt läd sich der Kondensator auf und bildet eine s.g. Gleichstromsperre. Das Relais bekommt keine Spannung (Nur ein minimalen Impuls)
Wenn es nun klingelt bekommt der Kondensator Wechselspannung und wird "Leitend" der Gleichrichter macht seine Arbeit und das Relais zieht an und der "Ringer" klingelt.
Das nennt man Starkstromanschalterelais (SAR) damit konnte man früher zusätzliche Klingeln oder Lichtrufanlagen Potentialfrei anschalten

das ist ganz einfach zu realisieren:
Du benötigst ein Netzteil das dir die 80V erzeugt. Dann schnappst du dir nen 24V Relais und einen Brückengleichrichter + 1µF Folienkondensator. Den Gleichrichter mit + und - ans Relais. Den Kondensator vor einem der Wechselstromeingänge des Gleichrichters.
Das ganze einfach parallel an die Leitung der Nebenstelle klemmen. An den Relaiskontakt den Trafo hängen und an den "Ringer" des Apparates.
Wenn nun die Gleichspannung der Fritz Box an dem Konstruckt hängt läd sich der Kondensator auf und bildet eine s.g. Gleichstromsperre. Das Relais bekommt keine Spannung (Nur ein minimalen Impuls)
Wenn es nun klingelt bekommt der Kondensator Wechselspannung und wird "Leitend" der Gleichrichter macht seine Arbeit und das Relais zieht an und der "Ringer" klingelt.
Das nennt man Starkstromanschalterelais (SAR) damit konnte man früher zusätzliche Klingeln oder Lichtrufanlagen Potentialfrei anschalten


--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---