Saba Schauinsland T116V

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

Hallo,
ich möchte einen alten Fernseher Saba Schauinsland T116V restaurieren. Die meisten Kondensatoren habe ich schon alle vorsichtshalber getauscht (wenn ich keine übersehen habe), es kommt auch ein Bild und auch der Empfang auf VHF und UHF sind da. (Synchronisation ist wohl OK).
Das Bild ist aber etwas unschaft, etwas dunkel und was mich sehr stört: Die Bildrücklauflinien sind zu sehen.
Kann mir jemand weiterhelfen, kann die Erscheinung die Rücklauflinien minimiert werden oder ist die Bildröhre defekt?
Ich kann heute Nachmittag mal ein Photo einstellen, wie das Bild momentan aussieht.
Viele Grüße Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Niels,

was passiert, wenn Du den Kontraststeller aufdrehst? Wird das Bild dabei noch unschärfer, wirkt es wie "negativ"? In dem Falle wäre die Bildröhre sehr wahrscheinlich verbraucht.
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

Hallo Herbert,

ich werde mal danach schauen, sonst muss ich wohl die Bildröhre tauschen... ich melde mich...danke für deine rasche Antwort

Viele Grüße Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

Hallo, ich habe hier mal zwei Fotos geschossen, also wenn ich den Kontrast und Helligkeit ändere, wird das Bild nur dunkler oder heller, die Streifen bleiben immer noch da.

Hier die Fotos:

Saba Bild1

Saba Bild2
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Niels,

ahhh - jetzt sehe ich es klarer. Im ersten Bild stimmt ja schon offenbar die Bildbreite nicht. Damit einhergehend wird auch die Hochspannung für die Bildröhre nicht stimmen. Also sollte die Bildröhre zunächst einmal verbleiben. Martin (Kurzwelle25) und meine Wenigkeit haben schon wegen diesem Fall kontaktiert.
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

Hallo Herbert,
vielen Dank für die Nachricht.
Ich werde mir das Netzteil morgen mal anschauen.
Vg Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von yehti »

Moin!
Nach einem Bildröhrenfehler sieht mir das weniger aus, mehr nach einem falschen Spannungspegel an der Röhre.
Wenn in der Zeilenendstufe Kondensatoren gewechselt wurden, ist der gleiche Wert eingebaut worden?
Da sollten auch impulsfeste Kondensatoren eingebaut werden.
Wenn die Betriebsspannung auf 10% stimmt (Netzteil), sollte erstmal die Boosterspannung korrekt eingestellt werden.
Dann bitte mal die Gleichspannungswerte an der Bildröhre messen.
Schaltplan ist vorhanden?
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

hallo, ich werde mich nachher am vormittag mal auf die Fehlersuche begeben.
Vielen Dank für die Nachricht!
Vg Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

hallo,
ich habe nun gemessen:
Nach der Gleichrichterdiode kommen ca. 268V Gleichspannung an. Das entspricht auch den Schaltungsunterlagen mit 270V. Die Kondensatoren im Hochspannungsteil wurden alle durch korekte Werte ersetzt.

Viele Grüße Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Niels,

besitzt Du eine Bildsignalquelle (VHF oder, falls am TV bereits vorhanden, UHF), um dem TV ein Antennensignal anbieten zu können?
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

Hallo Herbert,
vielen Dank für die Nachricht.
Ich habe im Museum nur einen Videorekorder und einen externen VHF Konverter oder der UHF-ingang im Fernseher selbst.
Zu Hause habe ich nur Satellitenfernsehen!

Ich hatte noch vergessen: An den anderen Elkos im Netzteil (also nicht nur nach der Diode am ersten sondern auch an den darauf folgenden) liegen auch die richtigen Spannungen an.

Viele Grüße Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von rettigsmerb »

Moin Niels,

na - auch aus dem Bett gefallen? :mrgreen:

Frage: Wie schaut es bei Dir mit Ersatzröhren und Ähnlichem aus? Hast Du die Möglichkeit, Röhren zu prüfen?
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

Hallo Herbert,

vielen Dank für die Nachricht. Ich habe Ersatzröhren und meinen Röhrenprüfer Funke W19 hier.

Viele Grüße Niels
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Niels,

das ist auf jeden Fall eine sehr gute Voraussetzung. Bitte prüfe doch vorab die Röhren aus der Zeilenendstufe (PL+PY) und setze Dich alsbald mit mir in Verbindung...
Benutzeravatar
Niels
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 19, 2009 13:42
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Schauinsland T116V

Beitrag von Niels »

hallo Herbert, ich habe die zwei Röhren im Hochspannungskäfig nun gegen andere fast neue ausgewechselt. Es sind PL504 und PY88. Die DY86 habe ich auch gegen eine bessere ersetzt. Alle nun eingesetzten Röhren habe ich vorher geprüft und die sind ok. Die alten waren etwas schwach. Das Bild wurde nun heller. Jetzt sieht das Ergebnis so aus (ohne Telelupe):

Bild Schauinsland 03
Ich freue mich immer über nette Gästebucheinträge unter http://www.roehrenseiten.de