Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2785
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von achim1 »

Hallo Gemeinde,
hab da ein Grundig Typ97, bei dem der Stoff arg in Mitleidenschaft gezogen Ist. Weiss vielleicht jemand, wo man so einen Stoff herbekommen könnte?

Danke und schönes WE,
Achim

Bild
Benutzeravatar
maggo99
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 31, 2011 11:57
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von maggo99 »

Guten Tag achim1 ich schliesse mich an. Ich suche etwas ähnliches und hab mich nicht so auf ein Muster festgelegt.Ich restauriere gerade ein Nordmende Elektra 59....
Antikradio-restored ist eine gute Anlaufstelle im Netz, aber da ist nicht so das richtige dabei. Jedenfalls was ich so auf den Vorschaubildern sehen konnte.
Zuletzt geändert von maggo99 am Mo Sep 16, 2013 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von radiobär »

Hallo

Schaut mal bei Jan Wuesten rein.

Der hat reichlich im Angebot.

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von Wheely »

Hallo,
schau auch bei Corien Maas, dort findest Du reichlich Auswahl. Preise sind allerdings ordentlich. dafür stimmt die Qualität.

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2785
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von achim1 »

Danke Jungs,
leider hab ich die Adressen schon durch. Micht das Passende dabei. Ich fürchte, das wird schwierig werden zumal bei fast allen Radios dieses Typs der Stoff defekt zu sein scheint.

Gruß,
Achim
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von uli12us »

Da hilft nur eins DIY. Das hat diese(r) Corien Maas schliesslich auch gemacht.
Bei uns existiert noch irgendwo so ein Webrahmen aus der Schulzeit fast 50 Jahre zurück. Wahrscheinlich ists in vielen anderen Familien auch so. Da könnte man so ein Projekt doch einfach mal probieren.
Ben Dijkman
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 30, 2013 0:16
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von Ben Dijkman »

***Text durch Moderator entfernt***

Beiträge mit rein werblichem/kommerziellen Hintergrund sind im Dampfradioforum nicht zulässig! Bei wiederholtem Verstoß behalten wir uns die Sperrung des Accounts vor!
Zuletzt geändert von rettigsmerb am Mo Dez 30, 2013 7:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Kommerzieller Hintergrund
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von Magnus »

Hallo,
such mal bei eBay nach Polsterstoff und Strukturstoff,
dort findet man zum Beispiel sowas:

http://www.ebay.de/itm/Polsterstoff-Str ... 3f322db04e

http://www.ebay.de/itm/Polsterstoff-Met ... 540853f18a


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von paulchen »

Von der Struktur sind die Stoffe der gezeigten Links wunderbar. Allerdings vermute ich mal, daß die recht dick sind. Und das ist absolut kontraproduktiv wenn man an die Schalldurchlässigkeit denkt.
Ich hatte dieser Woche auch so ein Problem und bin in einem Stoffladen fündig geworden. Allerdings sollte man unbedingt ein Muster mit in solche Läden nehmen. Die Frauen haben mich völlig entgeistert angeschaut als ich das Gesuchte beschrieben habe und gesagt hatte wofür ich es brauche.

paulchen
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Lautsprecherstoff gesucht - Tipps?

Beitrag von Magnus »

Hallo,
Allerdings vermute ich mal, daß die recht dick sind. Und das ist absolut kontraproduktiv wenn man an die Schalldurchlässigkeit denkt.
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht...

...wobei der Originalstoff auch eher dicker erscheint,
aber man muss die Fehler ja nicht wiederholen :wink:

Mit ein wenig Mühe könnte man den Originalstoff auch reparieren denke ich...


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...