Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
VintageCollector
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 02, 2013 23:53

Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von VintageCollector »

Hallo,

ich besitze oben genanntes Fernsehgerät, Baujahr ab 1964. Leider gibt es dazu keinerlei Unterlagen wie Betriebsanleitung/ Schaltplan mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
Leider sind auch zwei der Druckknopfdrehregler gebrochen. Vielleicht hat jemand Teile für dieses Modell?

Welche Marke steckte eigentlich in den 60er Jahren hinter den Fernsehgeräten von Quelle?

Würde mich über Antwort freuen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Fernsehgeräte, die Quelle unter den Markennamen Universum und Senator anbot, stammten nicht von einem einheitlichen Hersteller. In den 60er Jahren wurden u.a. Geräte von Tonfunk und Telefunken angeboten, aber auch von ausländischen Herstellern (DDR, Italien, Jugoslawien). Die Portables, die in der 2. Hälfte der 60er aufkamen, kamen meist aus Fernost. Aus den 70er Jahren sind mir Geräte bekannt, die von Grundig oder Loewe kamen, noch später wurden viele von dem türkischen Hersteller Vestel bezogen. Sozusagen wurde alles gehandelt, was (günstig) zu kriegen war.

Lutz
VintageCollector
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 02, 2013 23:53

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von VintageCollector »

Hallo Lutz,

vielen Dank für die Nachricht. Die vielen Hersteller machen die Suche nach Ersatzteilen dann leider nicht einfacher. Schade, daß dem Verkäufer zwei Knöpfe beim Transport abgebrochen sind :-(.

Grüße

Freddy
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von röhrenradiofreak »

Mach doch mal ein gutes Bild von einem der noch vorhandenen Knöpfe und gib die Maße an.

Lutz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von saarfranzose »

das Fernsehgerät sieht aber schon stark nach Wega aus?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Ähnlichkeit mit dem Wegavision 2000 und 3000 lässt in der Tat vermuten, dass hier abgekupfert wurde. Das Bedienteil ist aber völlig anders, und die Ausführung des Gehäuses weicht auch ab. Die Wega-Geräte haben 9 Röhren, das Q101 hingegen 15.

Lutz
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von yehti »

Moin!
Quelle hatte bis in die 70er Jahre regelmäßig Bücher mit gesammelten Schaltplänen für verschiedene Geräte rausgebracht.
Hat die jemand?
Meine sind leider irgendwo in einem von 50 gleich aussehenden Umzugskartons verschollen.
Gruß Gerrit
NACHTRAG:
Mein Königkatalog sagt, der Zeilentrafo ist ein ZTR023.
Den hat leider so ziemlich jeder Hersteller außer Blaupunkt und Grundig eingebaut, hilft also nicht weiter.
Ein umgelabelter Wega ist es auch nicht, da gehört ein ZTR036/10 oder ZTR025/00 rein.
Gruß Gerrit
VintageCollector
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 02, 2013 23:53

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von VintageCollector »

Hallo Lutz,

die Regler ragen 2,5 cm aus dem Gehäuse raus. Vorne sind sie ca. 0,9 cm im Durchmesser und hinten ca. 1 cm. Es sind Druckknöpfe, aber auch gleichzeitig Drehregler um den Kanal einzustellen. Die Einige der Regler rasten auch nicht mehr ein. Die Regler sind schwarz und geriffelt. Bilder folgen morgen.

Hi Gerrit,

danke für die Nachricht. Besteht Hoffnung, daß Du die Kartons demnächst mal durchstöberst?

Das Modell scheint wohl inzwischen recht selten zu sein obwohl es auf jeden Fall schon mal zwei Jahre gebaut wurde.

Grüße,

Freddy
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von röhrenradiofreak »

Also meinst Du die Knöpfe, mit denen die Programme umgeschaltet und eingestellt werden (oben im verlinkten Bild)?

http://www.radiomuseum.org/images/radio ... 357752.jpg

Das ist vermutlich eine mechanische Programmwahl- und Speichereinheit. Wie weit drückt man die Tasten hinein, um das Programm umzuschalten?

Dass die Tasten nicht mehr einrasten, liegt entweder an mechanischem Verschleiß oder an verharztem Fett in der Mechanik. Um passenden Ersatz für die fehlenden Knöpfe zu finden, ist es wichtig, dass die Aufnahme der Knöpfe passt, denn sie haben sowohl eine Druckfunktion für das Umschalten als auch eine Drehfunktion für das Abstimmen.

Lutz
VintageCollector
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 02, 2013 23:53

Re: Quelle Nova Q101 Fernsehgerät

Beitrag von VintageCollector »

Hallo Lutz,

ja, genau die Knöpfe meine ich. Sie gehen zur Hälfte rein, wenn man sie drückt.

Grüße

Freddy