Ich habe bei einem verwandten ein Röhrenfernsehr förmlich "ausgebuddelt".
Er meinte zu mir er hätte noch ein altes Röhrenradio allerdings schon 15 Jahre in Brennholze im Garten eingestapelt
also machten wir uns an die Arbeit und fuhren dort hin.
Der erste Eindruck war ungefähr so: Viel Holz, Viel Arbeit und der Raum sehr Tief.

also machte ich und mein Vater (danke dir) an die Arbeit

nach einer Weile kam der große Moment. Es war ein Teil der Rückwand zusehen wir wollten erst mal alles aus stapeln um überhaupt was zu sehen allerdings wurde meine Vorfreude das Radio zu sehen auf einmal komplett gebremst.

ab hier an wusste ich sofort es ist kein Radio sondern ein Fernseher.
Wir stapelten den Raum weiter aus das wir ihn raustragen konnten und stellten ihn erst mal auf die Wiese
Und dort steht er:




Ein "Forum" von dem Hersteller "Rafena"
( http://www.radiomuseum.org/r/rafena_fe863afe_863.html )
Und jetzt alles wieder einstapeln

Nun
Allerdings habe ich noch keine Ahnung außer das die Bildröhre wie ein Rohes Ei behandelt werden muss.
Ich werde mir auf jeden Fall Hilfe hohlen um ihn wieder zum Laufen zu bekommen wenn nicht der Fernseher dann eben das eingebaute Radio
Was könnt ihr mir für Ratschläge geben: was muss ich beachten ?
Wie soll man das angehen?
Sollte man das Chassis ausbauen oder nicht?
Und hat einer eventuell einen Schaltplan für mich ?
Ich würde mich auf helfende antworten freuen
Mit freundlichen Grüßen
Aaron