Oszilloskop 20MHz

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Oszilloskop 20MHz

Beitrag von Nostalgie »

Hallo,
Komm ich bei reperaturen und umbauten von Verstärkern und Radios mit einem 20MHz Oszilloskop aus :frage:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Oszilloskop 20MHz

Beitrag von Oldradio »

Ich denke schon.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Oszilloskop 20MHz

Beitrag von rettigsmerb »

Wenn ich darüber nachdenke, dass früher in den Radio/Fernsehwerkstätten, wenn überhaupt, ein einkanaliges 5-MHz-Röhrenoszi mit einfacher Synchronisierung der X-Ablenkung auch gereicht hat, ist ein Scope mit 2 x 20MHz schon fast so etwas wie Luxus.

Scherz beiseite und im Ernst - Das Scope wird für den geplanten Zweck sicher ausreichen. Und noch etwas: HAMEG-Scopes dieser Generation geniessen einen guten Ruf bezüglich Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit.

Sollte wider Erwarten einmal etwas daran kaputt gehen, kann es in den meisten Fällen selbst und mit "Hausmitteln" repariert werden, da in den Geräten fast keine Spezialteile verwendet wurden. Nur bei Ausfall der FET's in den Eingangsstufen der Y-Vorverstärker sollte auf ein selektiertes Pärchen zurück gegriffen werden, da sich sonst die "DC-Balance" unter Umständen nicht einstellen lässt.

Ansonsten ist die Anordnung der Bedienelemente auf den Frontplatten dieser Geräte vorbildlich übersichtlich und klar gestaltet, so dass man sich sehr schnell damit zurecht findet.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Oszilloskop 20MHz

Beitrag von Martin »

ja, das ist prima 8_)

*malhierrumfeix* :bier: die Hameg-Oszis werden, wurden so hoch gelobt weil sich eine normale Radiofernsehbude keinen Tek leisten konnte :wink: dasmußtemalgesagtwerden. Nach der Wellenkinoformel siehts dann so aus: Hameg hatte ein geniales Preis-Leistungsverhältnis, Tek (genauso HP) war nur genial.

lG Martin
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Oszilloskop 20MHz

Beitrag von Nostalgie »

Dank für eure Antworten :danke:
Ist eh so gut wie in der Tasche :mrgreen:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------