Lancer-Frontradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Joachim

Lancer-Frontradio

Beitrag von Joachim »

Hallo,
bevor ich meine Frage stelle,muss ich alle in diesem Forum ein sehr nettes Kompliment machen,es ist eine feine Sache,ich sitze schon stundenlang hier und lese Eure Beiträge,ich bin ein absoluter Röhrenradiofan,habe schon lange so ein Forum gesucht! Macht weiter so!!!
Jetzt zu meinen Anliegen,habe in der Scheune ,nach Opas Ableben,einen interessanten Fund gemacht! Es handelt sich um einen 4-eckigen Holzkasten mit Griff oben,mit einem Knopfdruck gehen 2 Klappen auf und es erscheinen 4 Poti`s mit Drehknöpfen,ein Skalenblatt mit Zeiger und mir unbekannten Radiofrequnzangaben.Die Rückseite ist ein Deckel den man mit 2 Schrauben öffnen kann,darauf befand sich noch sichtbar der Reichskriegsadler,welcher jedoch entfernt wurde,im innern befindet sich ein Akkuanschluss,ein alter Kabel für 250V anschl.und ab Trafo ist es umgebaut auf Transistortechnik.Weiss nicht ob es noch spielt.Wer kann hierrüber Angaben machen? Und hat soetwas überhaubt noch wert? MFG Joachim
P:S:Man kann sogar noch die Kompaniestempel und Röhrenbestückungen erkennen!
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Joachim!

Herzlich Willkommen im Forum! :bier: Vielen Dank für das Lob!

Vermutlich handelt es sich um ein Truppenbetreuungsgerät oder so etwas. Es gab solche Geräte in Koffern auf Basis des DKE und noch einige andere.

Um es besser identifizieren zu können wäre ein Foto hilfreich. Hast du die Möglichkeit Fotos zu machen?
Auch interessant wäre die ursprüngliche Röhrenbestückung.

Gruß Christopher :)
Joachim

Lancer-Frontradio

Beitrag von Joachim »

Hallo,es spielt auf Kurzwelle,ich schicke dir die Bilder über Deine Email,gib sie mir mal bitte!Dann können alle das Radio sehen! :danke: Joachim
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Binser »

Hallo Joachim,

von Deiner Beschreibung her handelt es sich vermutlich um einen Siemens K32GWB. Koffergerät zur Truppenbetreuung, für Batterie- und Allstrombetrieb.

Bild

Für eine "Wertschätzung" brauche ich aber detaillierte Bilder.

Grüße

Jörg
www.radiolegenden.de
Joachim

Radio

Beitrag von Joachim »

Hallo Jörg!
Die Bilder habe ich Christipher geschickt,er wird sie für mich reinsetzen! Das Gerät sieht genau so aus!Es ist auch noch sehr gut erhalten für sein alter! Mal sehen wann er die Bilder fertig hat!
Gruß Joachim :o
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Hier ein paar der Bilder die mir Joachim geschickt hat.

Das Innenleben scheint mir mit Teilen eines Kofferradios komplett erneuert worden zu sein.
Der Koffer selber hat einige Macken, ist aber noch ganz Ok.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Siemens Luftwaffenkoffer

Beitrag von Binser »

Hallo Joachim,

Du hast einen Siemens Luftwaffenkoffer K32GWB gefunden. Das Radio diente zur Truppenbetreuung und ist die "militärische" Ausführung des "zivilen" Kofferradios NORA K60, welches ab 1941 für den Export gebaut wurde.

Bild

Zu Deinem Expemplar: Bis auf den Drehkondensator und die Pertinax Platine scheint es komplett entkernt worden zu sein.
Das Gehäuse scheint noch gut zu sein, allerdings wurde das Gerät nach dem Krieg entnazifiziert, also die beiden Adler mit dem Kreuz, welches beim Öffnen der Klappe sichtbar werden, abgekrazt.

Was ist sowas wert? Um es vorweg zu sagen: Komplette Geräte, mit den original Adlern etc. wohl nicht unter 800 EURO :shock: . Entnazifizierte, vielleicht neu lackierte Geräte so um die 600 EURO.
Von Deinem Gerät ist ja leider nichts mehr übrig :cry:
Ich würde den momentanen Handelswert in diesem Zustand zwischen 25 und 50 EURO beziffern.
Ein Tipp: Der NORA K60 kostet "nur" zwischen 200 und 300 EURO. So einen suchen und den K32GWB neu aufbauen.
Kann 'ne Kapitalanlage werden :wink:

Grüße

Jörg
www.radiolegenden.de
Joachim

Beitrag von Joachim »

Hallo Jörg!
Es ist schade ,das es so aussieht,aber ich bin stolz drauf,das es wenigstens spielt! Mal sehen wer es noch so haben will! Aber für ein Apfel und ein Ei geb ich es nicht weg !
Danke für Deine Antwort!
Gruß Joachim :lol: