Alten Fernseher an SAT-Empfänger
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Hallo,
wahrscheinlich ist das Thema schon mal behandelt worden (DVB-T an alten Fernseher), mich interessiert aber die Möglichkeit einen SAT-Receicer z.B. an einen kleinen Quelle SW- Portable oder an einen Casio Taschen - Farbtv anzuschließen.
Wer hat damit Erfahrung ?
Gert
wahrscheinlich ist das Thema schon mal behandelt worden (DVB-T an alten Fernseher), mich interessiert aber die Möglichkeit einen SAT-Receicer z.B. an einen kleinen Quelle SW- Portable oder an einen Casio Taschen - Farbtv anzuschließen.
Wer hat damit Erfahrung ?
Gert
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Mein Casio TV-970 hat einen "AV In" Anschluss, ausgeführt in 3,5mm Klinke. Dort lässt sich problemlos ein Receiver oder DVD Player anschließen. Ob das wirklich Sinn macht ist ein anderes Thema. Natürlich muss der Receiver dazu ein FBAS Signal bereitstellen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Der SAT-Empfänger muss einen SCART Ausgang haben. Zwei von den vielen Pins füren das normale Videosignal. Der Fernseher muss dann einen entsprechenden Eingang haben. Die Steckerbelegung findet man im Netz.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Moin!
Man muß etwas suchen, aber man findet noch digitale Satreceiver mit eingebauten Modulator.
Gruß Gerrit
Man muß etwas suchen, aber man findet noch digitale Satreceiver mit eingebauten Modulator.
Gruß Gerrit
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Die meisten digitalen Sat-Receiver haben keinen eingebauten Modulator. Wenn der Fernseher keinen AV-Eingang hat, muss man dann einen separaten AV-Modulator zwischen Sat-Receiver und Fernseher schalten. Es gibt auch AV-Modulatoren, die auch VHF-Kanäle ausgeben können. Diese eignen sich auch für sehr alte Fernseher (bis etwa 1960), die noch keinen UHF-Tuner haben.
Probleme gibt es gelegentlich mit dem Bildformat. Die meisten Sendungen werden heute im 16:9-Format ausgestrahlt, einige noch im alten 4:3-Format. Im Menü der Sat-Receiver gibt es in der Regel eine Funktion, mit der man das Bildformat passend für den anzuschließenden Fernseher einstellen kann. Bei manchen Sat-Receivern ist aber kein korrektes Ausgabeformat für 4:3-Fernseher einstellbar. Dann wird entweder das Bild verzerrt wiedergegeben, oder bei einer 16:9-Sendung fehlt links und rechts ein Stück vom Bild.
Lutz
Probleme gibt es gelegentlich mit dem Bildformat. Die meisten Sendungen werden heute im 16:9-Format ausgestrahlt, einige noch im alten 4:3-Format. Im Menü der Sat-Receiver gibt es in der Regel eine Funktion, mit der man das Bildformat passend für den anzuschließenden Fernseher einstellen kann. Bei manchen Sat-Receivern ist aber kein korrektes Ausgabeformat für 4:3-Fernseher einstellbar. Dann wird entweder das Bild verzerrt wiedergegeben, oder bei einer 16:9-Sendung fehlt links und rechts ein Stück vom Bild.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Hallo,
Danke für die Tipps !
Ich habe folgendes probiert:
1:
Digitalreceiver und Scartadapter mit Cinch Audio R/L, SVHC und Cinch Video Out.
Kabel mit Video Out und Klinkenstecker nach AV vom Casio TV:
Starkes Brummen und andeutungsweise ein Bild, kein Ton.
2:
Selbe Adapter mit Cinch Video Out direkt an Antennenanschluß vom Quelle TV:
Keine Reaktion
Im 1. Fall hat das mit dem Modulator wohl nichts zu tun, im 2. Fall wüsste ich nicht welcher Modulator; In der Bucht gibts dafür z.B nix.
Gert
Danke für die Tipps !
Ich habe folgendes probiert:
1:
Digitalreceiver und Scartadapter mit Cinch Audio R/L, SVHC und Cinch Video Out.
Kabel mit Video Out und Klinkenstecker nach AV vom Casio TV:
Starkes Brummen und andeutungsweise ein Bild, kein Ton.
2:
Selbe Adapter mit Cinch Video Out direkt an Antennenanschluß vom Quelle TV:
Keine Reaktion
Im 1. Fall hat das mit dem Modulator wohl nichts zu tun, im 2. Fall wüsste ich nicht welcher Modulator; In der Bucht gibts dafür z.B nix.
Gert
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Bei der Variante 1 stimmt entweder irgendwas mit der Steckerbeschaltung nicht, oder eines der beteiligten Geräte hat einen Fehler. Denn das müsste im Prinzip funktionieren. Das Ausgangsformat des Sat-Receivers muss auf "FBAS", "CVBS" bzw. "Composite" eingestellt sein. Was für einen AV-Eingang hat der Casio-TV?
Variante 2 kann nicht funktionieren, es fehlt der Modulator dazwischen. Zum Beispiel dieser:
http://www.reichelt.de/Modulatoren/GOOB ... OBAY+67238
Auch bei ebay gibt es vergleichbare Modulatoren.
Lutz
Variante 2 kann nicht funktionieren, es fehlt der Modulator dazwischen. Zum Beispiel dieser:
http://www.reichelt.de/Modulatoren/GOOB ... OBAY+67238
Auch bei ebay gibt es vergleichbare Modulatoren.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Zur Variante 1 ist zu sagen, daß ich originales AV-Kabel benutzt habe und eben der AV-Eingang des Casio TV-880N.
Hab mir einen Modulator bestellt und hoffe die Variante 2 realisieren zu können.
Wenns soweit ist, werde ich mal berichten.
Vielen Dank für die Tipps
Gert
Hab mir einen Modulator bestellt und hoffe die Variante 2 realisieren zu können.
Wenns soweit ist, werde ich mal berichten.
Vielen Dank für die Tipps
Gert
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Aber irgendwas passte bei der Variante 1 vermutlich nicht zusammen. Vielleicht eine Steckerbelegung. Deshalb hatte ich die Frage gestellt, was für einen AV-Eingang der TV hat. Cinchbuchsen? 3,5mm-Klinke? BNC? Scart?
Was für einen Scartadapter hast Du benutzt? Es gibt verschiedene Sorten. Manche sind nur als Eingang verwendbar, also um das Signal eines Gerätes, das keinen Scart-Stecker hat, in die Scartbuchse eines Fernsehers einzuspeisen. Mit einem solchen Adapter gibt es "kein Bild, keinen Ton", wenn man versucht, ihn in umgekehrter Richtung zu benutzen. Denn die Belegung des Scart-Steckers passt dann nicht.
Lutz
Was für einen Scartadapter hast Du benutzt? Es gibt verschiedene Sorten. Manche sind nur als Eingang verwendbar, also um das Signal eines Gerätes, das keinen Scart-Stecker hat, in die Scartbuchse eines Fernsehers einzuspeisen. Mit einem solchen Adapter gibt es "kein Bild, keinen Ton", wenn man versucht, ihn in umgekehrter Richtung zu benutzen. Denn die Belegung des Scart-Steckers passt dann nicht.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
es ist ein 3,5 mm Klinkenanschluß !
Gert
Gert
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
habe also einen Modulator (aus der Bucht) installiert, am Quelle sw TV:
- Ton ok
- Bild bis auf horizontale S förmige - Verzerrung ok, also nicht verrauscht
- H u. V Regler ragieren normal.
Übersteuerung möglich ?
Gert
- Ton ok
- Bild bis auf horizontale S förmige - Verzerrung ok, also nicht verrauscht
- H u. V Regler ragieren normal.
Übersteuerung möglich ?
Gert
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
Falls es eine Übersteuerung ist, würde es helfen, das Signal durch Widerstände zwischen Modulator und Fernseher abzuschwächen.
Häufiger aber ist das Signal von Modulatoren (auch solchen, die in Videorecorder, Sat-Receiver und ähnlichen Geräten eingebaut sind) nicht normgerecht, was bei manchen Fernsehern zu Synchronisationsproblemen führt.
Lutz
Häufiger aber ist das Signal von Modulatoren (auch solchen, die in Videorecorder, Sat-Receiver und ähnlichen Geräten eingebaut sind) nicht normgerecht, was bei manchen Fernsehern zu Synchronisationsproblemen führt.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
....also gibt es bei dem kleinen Quelle TV noch intern einiges zu verstellen, hat geklappt !
Die Krönung ist aber ein etwas größerer Farb-TV von Intervision mit einem super Bild.
Wichtig aber auch für alle die noch ältere Ferseher haben, vornehmlich tragbare, kleine Batterieversionen, die sonst in der Ecke stehen bleiben.
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung !
Gert
Die Krönung ist aber ein etwas größerer Farb-TV von Intervision mit einem super Bild.
Wichtig aber auch für alle die noch ältere Ferseher haben, vornehmlich tragbare, kleine Batterieversionen, die sonst in der Ecke stehen bleiben.
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung !
Gert
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Fernseher an SAT-Empfänger
In diesem Zusammnhang wäre zu erwähnen, dass man manche Geräte, die sonst nicht mehr gebraucht werden, gut als Modulator verwenden kann:
Zum Beispiel die meisten Videorecorder. Wenn man sie auf den Scart-Eingang stellt (das ist, je nach Gerät, die Einstellung AV, EXT, Programm 0 oder ähnlich), geben sie über den Antennenausgang ein Signal aus, das jeder Fernseher verarbeiten kann. Manche Videorecorder schalten sich allerdings nach ein paar Minuten aus, wenn keine Laufwerksfunktion aktiv ist, damit geht das nicht.
Auch analoge Sat-Receiver, die seit der Abschaltung des analogen Sat-TV eigentlich nur noch Elektronikschrott sind, kann man mitunter für diesen Zweck verwenden. Und zwar dann, wenn man sie so schalten kann, dass das über eine Scart-Buchse eingespeiste Signal als HF-Signal ausgegeben wird. Manche Receiver tun das automatisch, wenn man eine Signalquelle an die Scart-Buchse "Decoder" anschließt. Andere kann man manuell auf "DEC", "EXT" oder ähnlich umschalten.
Wenn der Fernseher vor etwa 1960 gebaut ist, geht das nicht. Denn dann hat er keinen UHF-Tuner. Videorecorder und Sat-Receiver geben ihr Signal aber im UHF-Bereich aus. Dann braucht man entweder einen käuflichen Modulator, der auch VHF-Kanäle ausgeben kann, oder den Modulator von einer Videokamera (viele solche Modulatoren geben ihr Signal auf einem VHF-Kanal aus).
Lutz
Zum Beispiel die meisten Videorecorder. Wenn man sie auf den Scart-Eingang stellt (das ist, je nach Gerät, die Einstellung AV, EXT, Programm 0 oder ähnlich), geben sie über den Antennenausgang ein Signal aus, das jeder Fernseher verarbeiten kann. Manche Videorecorder schalten sich allerdings nach ein paar Minuten aus, wenn keine Laufwerksfunktion aktiv ist, damit geht das nicht.
Auch analoge Sat-Receiver, die seit der Abschaltung des analogen Sat-TV eigentlich nur noch Elektronikschrott sind, kann man mitunter für diesen Zweck verwenden. Und zwar dann, wenn man sie so schalten kann, dass das über eine Scart-Buchse eingespeiste Signal als HF-Signal ausgegeben wird. Manche Receiver tun das automatisch, wenn man eine Signalquelle an die Scart-Buchse "Decoder" anschließt. Andere kann man manuell auf "DEC", "EXT" oder ähnlich umschalten.
Wenn der Fernseher vor etwa 1960 gebaut ist, geht das nicht. Denn dann hat er keinen UHF-Tuner. Videorecorder und Sat-Receiver geben ihr Signal aber im UHF-Bereich aus. Dann braucht man entweder einen käuflichen Modulator, der auch VHF-Kanäle ausgeben kann, oder den Modulator von einer Videokamera (viele solche Modulatoren geben ihr Signal auf einem VHF-Kanal aus).
Lutz