Kurzwellenaudion Eigenbau

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
davidg
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 27, 2013 10:41

Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von davidg »

Hallo ich heiße David und bin 13 Jahre alt.
Nachdem ich mich mit einigen kleinen Radioschaltungen beschäftigt habe und mich die Röhrentechnik interessiert,bin ich auf die Idee gekommen ein richtiges kleines Röhrenradio zu bauen.
Da meine Mittelwellenschaltungen hinsichtlich der Empfangsstärke und Trennschärfe nicht sehr überzeugend wahren ,beschloss ich ein Kurzwellenaudion zu bauen.Aufgrund meines Taschengeldbuget habe ich mir die benötigten Teile aus alten Radios ausgebaut.

Das Gehäuse besteht aus 4mm starkem Sperrholz und hat eine Maße von HxBxT 16x28x16mm.
Um die einzelnen Teile zu befestigen habe ich 13x13mm Vierkant Holzleisten in die Kanten geklebt.
Das Ergebnis wahr ein stabiles Holzgehäuse das sehr gut für ein Radio geeignet ist.
Da es mir in erster Linie um die Schaltung ging ,habe ich das Gehäuse nur grob bearbeitet.

Die Schaltung besteht aus einem Empfangsteil und einem einfachen NF-Verstärker.
Das komplette Röhrenradio besitzt drei Röhren.Eine EL84 als NF Endstufe , Eine EC92 als Vorverstärker und die HF-Regelpentode EF95 als Radioröhre.Ein Schaltplan des Radios und Bilder aus verschiedenen Perspektiven befinden sich im Anhang.
Aufgrund des Platzmangels beschloss ich die Bauteile unter eine ausziehbare platte an die Spitzen von Reißnägeln zu Löten.

Mein erstes Problem wahr der Trafo.Als erstes schloss ich die 220v Eingänge über eine 400mA Sicherung an einen Stecker und band die restlichen Eingänge zusammen :wut:
Das Ergebnis.............Windungsschluss :(
Zum Glück hatte ich noch ein altes Radiochassies.
Mein erstes Problem war also gelöst.

Mein zweites Problem wahr die Rückkopplung am Schirmgitter der EF95.
Seltsamerweise haben meine Potis die 12v Anodenspannung nicht vertragen.Als mein drittes Poti den Geist aufgegeben hatte beshloss ich einen Festwiderstand von 4,7k einzubauen.
Mit Einbuße von ein paar Sendern war mein zweites Problem auch gelöst.

Die Spule wahr kein Problem.Eine Isolierhülse von einem Bananenstecker und mit ein wenig Kupferlackdraht 25 Windungen und 5 Abgriffe.
Fertig :)

Ein weiteres Problem wahr die Erzeugung der 12v Anodenspannung für die EF95.
Ich beschloss mich mit einem Widerstand die 300v am Ladeelko zu drosseln.

Fazit:

Der Bau des Radios hat sich wirklich gelohnt.Am Abend mit einer ca. 5m langen Drahtlitze empfängt man sehr viele Sender.Die Trennschärfe ist sehr viel besser als bei einem Mittelwellenaudion und wurde durch Einsatz von RG 58 (abgeschirmte Leitung)vom Drehko zur Schaltung noch besser.
Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören.

Gruß David
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von Phalos Southpaw »

Toll gemacht,m sieht niedlich aus^^

Aber wird das nicht arg warm in dem kleinen Gehäuse?
Diese ELxx sind doch richtige Backofenröhren. ich kann mich erinnern bei meinem Verstärker dessen gehäuse etwas gleich groß war wurden es im geschlossenen Zustand trotz Luftlöcher gute 70°C wenn ncith mehr.
davidg
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 27, 2013 10:41

Re: Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von davidg »

Danke für deine Interesse an meinem Radio.
Also du hast schon Recht.die Endstufe EL84 wird sehr warm,aber ich habe eine Rückwand von einem Röhrenradio in die richtige Größe geschnitten und da sind ja Löcher drinnen.

PS:Sieht man auf dem Foto nicht :-)
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von GeorgK »

Hallo David,

Willkommen hier im Dampfradioforum. Respekt! :super:
Wenn ich das mit 13 schon gekonnt hätte.... Dann wäre etwas aus mir geworden.. :mrgreen: Also zunächst funtioniert mal alles, das ist schön. Ich werde mir den Plan mal näher ansehen- un d hoffe....auch unser Herby meldet sich mal dazu :hello:

Ein "Leichtgewicht" hatte ich mal mit einer EF95 (Tolle Röhre) hier vorgestellt. Du siehst, man kommt mit verschiedenen Schuhen ans Ziel....
Weiter so, viel Erfolg, und viel Freude hier :hello:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=1094
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von Phalos Southpaw »

GeorgK hat geschrieben:Hallo David,

Willkommen hier im Dampfradioforum. Respekt! :super:
Wenn ich das mit 13 schon gekonnt hätte.... Dann wäre etwas aus mir geworden.. :mrgreen: Also zunächst funtioniert mal alles, das ist schön. Ich werde mir den Plan mal näher ansehen- un d hoffe....auch unser Herby meldet sich mal dazu :hello:

Ein "Leichtgewicht" hatte ich mal mit einer EF95 (Tolle Röhre) hier vorgestellt. Du siehst, man kommt mit verschiedenen Schuhen ans Ziel....
Weiter so, viel Erfolg, und viel Freude hier :hello:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=1094

Deine Version ist recht einfach gestrickt, das muss ich mal nachbauen, mal sehen ob ich das auch hinbekomme! :D
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von Vagabund »

Wow, klasse gemacht! :super:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Kurzwellenaudion Eigenbau

Beitrag von weiser_uhu »

RESPEKT!!!
Der Erfolg wird Deine Arbeit beflügeln, Du wirst nach und nach kompliziertere Dinge tun.
Dann kann man auch mal was kaufen, und einen Antrag auf Subvention für das nächste Projekt beim Papa stellen....
Grüße vom
-charlie-