ich bin beim Bau einer Rahmenantenne. Bauanleitung ist von hier: http://www.hobby-bastelecke.de/projekte ... ntenne.htm
Mein Aufbau ist ähnlich wie hier: http://www.jogis-roehrenbude.de/Detektor/Rahant-Det.htm
Ich habe die Antenne drehbar aufgebaut.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Diverse ... ateurs.pdf
Seite 93 und folgende sind Rahmenantennen beschrieben,
Die fünffache Drahtlänge der Antenne ist die Eigenwelle, bei einer Kantenlänge von einem Meter und 9 Windungen ist die Eigenwelle 200m.
10Wdg. X 4m X 5 = 160m
Die Empfangswelle ist die dreifache Eigenwelle.
160m X 3 = 480m
Die Empfangsfrequenz ist Lichtgeschwindigkeit durch Empfangswelle.
300000Km / 600m = 625Khz
Nun Beispiel mit fünf Windungen:
5Wdg. X 4m X 5 = 100m
100m X 3 = 300m
300000Km / 300m = 1000Khz
Das heißt wenn ich wenige Windungen nehme erhöht sich die Empfangsfrequenz.
Frage: Seite 95 heißt es die Windungen aus schalten, geht auch eine Anzapfung der Spule??
Eine Koppelwindung habe ich eingeplant.
Mein Drehkondensator hat 2 X 500pF hier kann ich ja noch Kondensatoren parallel schalten.
Frage Welche Kapazität nehme ich von den Kondensatoren??
Hier meine Bilder:







Gruß Frank