Nordmende Carmen - Magisches Auge schlägt nicht aus !

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Nordmende Carmen - Magisches Auge schlägt nicht aus !

Beitrag von Radiophono »

Hallo,

ich habe soeben an dem vorgenannten Radio alle Elkos und 9 Kondensatoren ausgetauscht. Zunächst lief es normal, bis auf das nur einer der beiden Schirme der EM34 ausgeschlagen hat. Nach circa 30 Minuten Betriebszeit, war es plötzlich still, der Sender war weg. Habe einen neuen Sender gesucht, aber dabei festgestellt das die EM34 zwar leuchtet aber garnicht mehr ausschlägt. Die Sender sind teilweise nicht mehr sauber zu empfangen. An den beiden Becherelkos habe ich bereits die Spannung gemessen am 100mF 258V und am 50mF 213V.
Der Radio hat folgende Röhrenbestückung: 2x EC92, 1x ECH81, 1x EF85, 1x EABC80, 1x EL84, 1x EM34.

Würde mich freuen, wenn ich etwas von euch höre.

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Christos!

Spielt das Radio nur auf UKW nicht mehr oder auch auf den anderen Wellenbereichen?

Wahrscheinlich hast du auch den Ratioelko getauscht, oder? Vieleicht ist dieser durchgeschlagen oder hat den Geist aufgegeben. Tausch den nochmal aus.

Gruß Christopher :)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Christopher,

Ratioelko nochmal getauscht war wohl defekt und zwei 1 KOhm Widerstände waren ebenfalls defekt habe sie auch ausgetauscht. Radio läuft einwandfrei. Was mich aber immer noch wundert aber vielleicht ist das auch normal, das nur einer der beiden Schirme der EM34 ausschlägt.

Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Christos!

Freut mich das es wieder läuft. :D
Die EM 34 hat 2 unterschiedlich empfindliche Hälften. Die eine Hälfte schlägt erst bei sehr starken Sendern aus.
Wenn sie überhaupt nicht ausschlägt ist entweder der Sender/ Empfang recht schwach, die Ratiospannung zu gering oder in der Beschaltung ein Fehler. Prüf mal die 1MOhm Widerstände die sich vor dem mag. Auge befinden.

Gruß Christopher :)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Christopher,

die Beschriftung auf den Widerständen ist bei beiden 1M. Habe beide im 2000K Ohm Bereich gemessen, einer zeigt 1120k Ohm und der andere lässt sich nicht mehr messen vermutlich hochohmig.

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Christos!

Der eine ist OK. Wechsel den hochohmig gewordenen mal aus. Dann müsste es wieder gehen.
Das die Widerstände >= 1MOhm hochohmig werden ist eine ziemlich häufige Erscheinung. Trifft meist nur Geräte mit runden mag. Augen. Habe dies selbst schon 2 mal gehabt.

Gruß Christopher :)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Christopher,

ich habe die beiden Widerstände getauscht, sieht natürlich nicht so schön aus die neue Bauart, aber du hattest Recht, beide Schirme schlagen aus.

Ich habe aber noch eine andere Frage, bevor ich ein neues Thema anfange, bei einem Grundig 2097 kommt ein seltsammes surren und brummen aus dem Trafo. Wie heiß darf so ein Trafo eigentlich werden ? Also im Moment ist es so, das man ihn mit bloßen Händen nicht einfach anfassen kann.

Meines Wissens passiert doch so etwas wenn ein Bauteil zuviel Strom zieht, hast du einem Tip wie ich dem Problem auf die Schliche komme, es sei denn es ist normal.

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Christos!

Das der Trafo so heiß wird ist nicht normal! Man muss ihn auf jeden Fall problemlos anfassen können.

Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
Irgendetwas zieht zu viel Strom, oder der Trafo ist kaputt. Wobei ich eher auf letzteres tippe.

Zum testen:
Mach mal alles von der Sekundärseite des Trafos ab, also Heiz- und Anodenspannung ablöten.
Dann lass ihn mal im Leerlauf (also ohne Last auf der Sekundärseite) laufen. Mess auch mal die Stromaufnahme. Wenn er dann immer noch heiß wird hat der Trafo wahrscheinlich einen Windungsschluss. Das hieße, der Trafo wäre im Eimer. :roll:

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Bist noch da? :wink:

Ich habe gerade durch Zufall gefunden, dass 70 bis 80°C für Trafos in alten Röhrengeräten durchaus noch im normalen Bereich liegen.
Diese Werte haben sich mit der Zeit allerdings wesentlich nach unten korrigiert, da die Gehäuse immer kleiner wurden und immer mehr aus Plastik bestanden.

Also wahrscheinlich besteht doch kein Grund zu sorge. Trotzdem, im Auge behalten und vieleicht trotzdem mal so testen wie von mir vorgeschlagen.

Gruß Christopher :)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Christopher,

entschuldige das ich mich erst so spät melde, hab mich auch in dem Bereich sachkundlich gemacht und du hast Recht ich stimme dir zu, das habe ich bei meinen anderen Geräten aus der Sammlung auch. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos