Siemens Meistersuper RD10 Stereo Hochtöner def?
-
- Capella
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 9:06
- Wohnort: Oberösterreich
Siemens Meistersuper RD10 Stereo Hochtöner def?
Hallo an alle Röhrenfreaks
Hab diesen Radio im Ebay erstanden.
Die Anodensicherung war def. und nach Tausch dieser gibt er im allgemeinen schon einen Ton.
Mir ist nur aufgefallen das die Hochtöner( weisses Gehäuse) keinen Mux machen.
Mit dem Ohmmeter gemessen haben diese keinen Durchgang.
Wenn man einen beliebigen 8 Ohm Hochtöner dranmacht ist der auch still.
Kann wer das erklären?
Gruß
Fritz
Hab diesen Radio im Ebay erstanden.
Die Anodensicherung war def. und nach Tausch dieser gibt er im allgemeinen schon einen Ton.
Mir ist nur aufgefallen das die Hochtöner( weisses Gehäuse) keinen Mux machen.
Mit dem Ohmmeter gemessen haben diese keinen Durchgang.
Wenn man einen beliebigen 8 Ohm Hochtöner dranmacht ist der auch still.
Kann wer das erklären?
Gruß
Fritz
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
wenn es sich um Piezo- oder Elektrostatische Hochtöner handeln sollte, dann wird's schwierig mit dem Ohmmeter was aussagekräftiges zu messen.
Wenn aber auch ein beliebiger ohm'scher Hochtöner keine Reaktion zeigt, dann nimm mal den Signalweg unter die Lupe. Da müßte ein evtll. bipolarer Elko vorgeschaltet sein. Manchmal liegt dort Kapazitätsverlust vor.
Hat das Radio Klangregister? Bei manchen Radios werden in bestimmten Klangregistereinstellungen die Hochtöner abgeschaltet.
Gruß
Rocco11
wenn es sich um Piezo- oder Elektrostatische Hochtöner handeln sollte, dann wird's schwierig mit dem Ohmmeter was aussagekräftiges zu messen.
Wenn aber auch ein beliebiger ohm'scher Hochtöner keine Reaktion zeigt, dann nimm mal den Signalweg unter die Lupe. Da müßte ein evtll. bipolarer Elko vorgeschaltet sein. Manchmal liegt dort Kapazitätsverlust vor.
Hat das Radio Klangregister? Bei manchen Radios werden in bestimmten Klangregistereinstellungen die Hochtöner abgeschaltet.
Gruß
Rocco11
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
-
- Capella
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 9:06
- Wohnort: Oberösterreich
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
hier gibt's auch noch was:
http://www.ppinyot.com/electrostatic_tweeter.htm (in Englisch)
@amiga3000: Na, nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.
Gruß
Rocco11
hier gibt's auch noch was:
http://www.ppinyot.com/electrostatic_tweeter.htm (in Englisch)
@amiga3000: Na, nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.

Gruß
Rocco11
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Jo,danke,viel erkläre gespart! Das mit der Rettungsdecke muß ich mal antesten,hab noch 1 Grundig 4040 und ein körting elektrostat mit kaputter folie. Dann könnte ich beide wieder richten,währe ne tolle sache. Erst mal sehn wo ich diese spezielle rettungsdecke ( "Sirius Rettungsdecke" der Firma "W. Söhngen" ) her bekomme.Rocco11 hat geschrieben: @amiga3000: Na, nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.
Gruß
Rocco11
Mfg.
Mario
Mario