Elko-Ist das normal?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Elko-Ist das normal?

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Diese Elkos hab ich vor einiger Zeit vorsichtshalber in nem Transistor-Tischradio aus den frühsiebzigern gewechselt
Sind die nun aufgequollen oder gehört das bei diesen Typen so?
Alle dadrin sahen so aus
Elko1.JPG
Elko5.JPG
Elko6.JPG
Da ich mit dem Multimeter nur bis 100µF messen kann
hab ich natürlich keine Messdaten
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Elko-Ist das normal?

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hi Andi.
Ne, die Serie gabs mal so. Philips hatte später welche nach gleicher Bauart. Die sahen etwas dezenter (nicht ganz so aufgequollen) aus.
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Elko-Ist das normal?

Beitrag von Schlappmacher »

Aloha,

Du kannst Dir auch einen einfachen Komponententester selbst bauen, und kannst damit solche Fragen schnell und einfach daheim klären.

Siehe http://www.youtube.com/watch?v=ihnnhp9u_X8...

Unter dem Stichwort "Octopus component tester" und "DIY component tester" finden sich viele Beispiele.

Falls Interesse vorhanden ist, stelle ich auch ein kleines Tutorial zur Benutzung so eines kleinen Helferleins zum Test von aktiven Bauelementen zur Verfügung.

Viel Vergnügen,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin