Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von peetey »

Hallo Leute,
ich habe einen Wildbad 100 uberholt; also neuen kondensatoren, gleichrichting, elko's usw.. TA und UKW funktionieren tadelos aber wenn ich die MW versuche kommt nur einen harten brumm wie storung. Also bestimmt keinen 50 oder 100Hz brumm sondern das typischen gerausch von sehr starke storung wie mann es manchmal auf de MW horen kann. Also wie einen TL/ leuchte ganz nahe am radio steht.
Auf die LW dasselbe aber noch lauter, die KW lasst gar nichts horen.
Wenn ich runter von 1600KHz nach 600KHz drehe auf die MW wird die storung auch lauter.

Alle spannugen sind ok, nur auf der anode vom trioden/teil des ECH81´s steht keinen 80V sondern nu 55V. Das ist dann auch die einzige abweichung.

Hat jemand hier ein idee wo ich suchen soll??

gruss,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von eabc »

Wechsele mal die ECH81 evtl. schwingt da was unkontrolliert
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von peetey »

eabc hat geschrieben:Wechsele mal die ECH81 evtl. schwingt da was unkontrolliert
Habe ich schon gemacht, neue rein und kein verbesserung. Dasselbe mit EABC versucht.

gruss,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von eabc »

Evtl. einen der gewechselten Kondensatoren an der falschen Stelle gelötet oder einen mit erheblicher Wertabweichung erwischt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von peetey »

eabc hat geschrieben:Evtl. einen der gewechselten Kondensatoren an der falschen Stelle gelötet oder einen mit erheblicher Wertabweichung erwischt.
Habe ich mir auch gedacht gleich am amfang..werde heut abend noch mal alles kontrolieren und melde mich dan wieder:)

gruss,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von peetey »

nichts neues entdeckt, alles ist so wie es sein muss soweit es kondensatoren usw gilt.

Was mir heut noch aufgefallen ist: beim drehen des ferrit antennas wirds ganz leise. Kein storung aber auch keine sender. Auch das grune auge bleibt offen.

Ich denke also das etwas am eingang nicht stimmt vielleicht. Das blode is naturlich das auch speisung vom antenne signal direct am ECH nichts bringt.

Muss einfach weiter suchen :wut:

gruss, Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Peter!

Wo steh das Radio? Ist da eventuell ein Störnebel in der Nähe, z.B. ein Schaltnetzteil oder Flat-TV?

Versuch es mal mit einer räumlichen Veränderung, z.B. Balkon oder irgendwo, wo Du Störnebel ausschlißen kannst.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
antikradio
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von antikradio »

Sehr häufig sind auch nur die Kontakte an der Ferritantenne verschmutzt.
Am besten einmal mit dem Schraubenzieher brücken und schauen was passiert.
Wenn das nicht hilft, schau die mal die kleinen Spulen unterm Tastensatz an, ob da die feinen Drähtchen alle angelötet sind.
Durch die häufige Verwendung von Kontaktspray sind die ab und an mal abgegammelt.
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von peetey »

captain.confusion hat geschrieben:Hallo Peter!

Wo steh das Radio? Ist da eventuell ein Störnebel in der Nähe, z.B. ein Schaltnetzteil oder Flat-TV?

Versuch es mal mit einer räumlichen Veränderung, z.B. Balkon oder irgendwo, wo Du Störnebel ausschlißen kannst.

Viele Grüße
Frank
Hallo Frank, ich habe mehrere radio´s hier, alle geben sehr guten empfang auf MW usw, auch weil ich eine aussen antenne nutze von 20mtr. Dabei wohne ich in einen kleinen gemeinde und vom storung hat mann hier uberhaupt noch nie gehort. :lol:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Saba wildbad 100 problem mit MW, LW und KW

Beitrag von peetey »

antikradio hat geschrieben:Sehr häufig sind auch nur die Kontakte an der Ferritantenne verschmutzt.
Am besten einmal mit dem Schraubenzieher brücken und schauen was passiert.
Wenn das nicht hilft, schau die mal die kleinen Spulen unterm Tastensatz an, ob da die feinen Drähtchen alle angelötet sind.
Durch die häufige Verwendung von Kontaktspray sind die ab und an mal abgegammelt.
Bon, ich bin jetzt soweit dat ich auf dem LW wieder droitwich und luxembourg empfange. Ich habe also die kontakte mit contactspray eingespritzt...ich mag das zeug nicht eigentlich aber diesmal..
Die ZF verstarker ist zumindest ok. Da ist wirklich kein einziges drahtchen ab von spulen im tatsensatz. Jetzt noch die MW...
Das blode is das noch immer auf meinen aussen-antenne nur sehr lautes rauschen reinbekomme. Nur auf dem ferrit empfange ich jetzt die LW. Wenn ich mit meinen finger die ferrit anfasse kommt gleich die storung wieder zuruck.
Einen andere radio (grundig 3068) tut's ohne probleme auf alle wellen mit meinen aussen antenne also da liegt das problem nicht..

gruss,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it