Röhrenradio Blaupunkt - welches Model ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Röhrenradio Blaupunkt - welches Model ?

Beitrag von Radiophono »

Hallo,

hab mal wieder vor ein paar Tagen in Deutschlands größtem Auktionshaus eine Ilse Musiktruhe ersteigert. Da drin ist ein phantastisches Blaupunkt Radio leider weis ich nicht was für ein Typ. Das traurige ist, die Skalenscheibe ist gebrochen. Wisst ihr unter anderem wo ich nach einer neuen suchen kann ?

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Röhrenmann

Blaupunkt-Modell

Beitrag von Röhrenmann »

Hey Christos,

schau Dir die Skalenscheibe mal genauer an, und zwar die kurzen / senkrechen Ränder! Evtl. das darauf befindliche Isolierband vorsichtig entfernen, denn dort ist zu 99% der Typ des Radios aufgedruckt!

Viel Spaß beim Suchen und gib mal Laut ob's erfolgreich war!

Grüßchen vom Klaus ! 8)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Klaus,

entschuldige bitte, das ich jetzt erst dazugekommen bin zu antworten. Ich habe die Skalenscheibe untersucht, aber leider habe ich nichts gefunden. Nochmal vielen Dank für den Tip. Ich habe festgestellt es ist sehr schwierig, die Radios aus den Musiktruhen zu identifizieren. Ich habe noch eine andere Musiktruhe es hat fast ein halbes Jahr gedauert bis ich herausgefunden habe, das es ein Telefunken Opus 55 ist.

Viele Grüße

Christos
Röhrenmann

Blaupunkt

Beitrag von Röhrenmann »

Hallo Christos,

hm, das ist seltsam, es scheinen aber bei Musiktruhen evtl. "andere" Gesetze vorzuherrschen!
Ist vielleicht am Chassis etwas ausfindig zu machen???

Versuch's doch mal bei folgender Adresse:

http://www.skalenscheiben-rueckwaende.de/

Evt. kannst Du dort auch mal im Forum auf Deine Truhe/Radio aufmerksam machen!

Ich habe lediglich ein BLAUPUNKT VIRGINIA Typ 2430 (ohne Truhe) ;-)

Viel Erfolg wünscht der Klaus ! und grüßt Dich ganz herzlich aus Köln!!!
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Ich habe auch noch mal versucht was nachzuforschen. Ich glaube ich habe ihn! Wenn die Röhrenbestückung ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84 ist müsste es ein Milano sein.

http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... ung_j.html

Seltsam an der Skala ist, dass unter dem mag Auge kein Name steht. Normalerweise steht dort bei Blaupunkt nämlich immer der Name des Chassis, außer eben bei diesem Milano. Die Skalenscheibe sieht gleich aus.

Auf jeden Fall ist es ein Modell aus dem Jahrgängen 54 bis 56. Die Skalenscheiben von denen sehen nämlich alle so aus.

Gruß Christopher :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Röhrenmann

Bild von Radiomuseum Bocket

Beitrag von Röhrenmann »

Hey Christopher,

SUPER, Volltreffer, passt perfekt, damit sollte Christos geholfen sein!

Und hier ist das gute Stück in voller Pracht:

http://www.skalenscheiben-rueckwaende.d ... o-2225.htm

Sonnige Grüßchen vom Klaus !
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Christopher, Klaus,

vielen vielen Dank ihr seit echt Klasse. Ich wollte es jetzt mal gerne testen, da es aus einer Musiktruhe ist habe ich leider keine Angaben die man aus der Rückwand entnehmen könnte. Wisst ihr zufällig wieviel Ohm die Lautsprecher haben sollten ? Oder mit wieviel Lautsprechern das Gerät in der Truhe betrieben wird?

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Röhrenmann

Blaupunkt

Beitrag von Röhrenmann »

Grüß' Dich Christos,

hm, hast Du die Truhe denn nicht mehr und es existiert nur noch das Radio?

Wieviel Strippen gehen vom Ausgangstrafo ab???

Vielleicht mal ein GROSSBILD vom Chassis!!

Grüßlis vom Klaus ! 8)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Klaus,

vom Ausgangstrafo gehen vier Strippen ab, zwei rote und zwei weiße. Die Truhe habe ich noch, ich habe dir ein Foto eingefügt. Links neben dem Radio ist ein Rex PE Plattenspieler. Ich konnte sie auch nicht im Radiomuseum finden, vermutlich ist die dort auch nicht angelegt. Wird also schwierig.

Bild

Bild

Vielen Dank für deine Mühe

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Röhrenmann

Lautsprecher

Beitrag von Röhrenmann »

Hey Christos,

wenn Du die Truhe noch hast, steht doch einem Test nix mehr im Wege, oder sind da keine Lautis mehr drin??? In wieweit ist die Truhe denn noch bestückt???

Zum ausprobieren verwende ich einen billigen Lautsprecher einer alten Neckermann Stereoanlage! Den klemme ich einfach an die Strippen/Kontakte des Trafos und schon kommen Töne, oder auch nicht :D

Ein paar mehr Details wären hilfreich!!!

Grüßchen vom Klaus ! 8)
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Also ich tippe es waren 2 Lautsprecher im Gerät. Jeweils an weiß und rot angeschlossen. Das mit dem weiß/ rot ist im RMorg auch so abgebildet.

Wenn aber noch ein Elektrostat drin war war es wohl anders angeschlossen.

Gruß Christopher :)
Radiophono
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Radiophono »

Hallo Christopher, Klaus,

vom Ausgangsübertrager gehen vier Kabel raus, zwei rote und zwei weiße.

An den Seiten der Musiktruhe befinden sich zwei Hochtöner. Die anderen wurden wohl ausgebaut.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße

Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Christos,

ich habe hier bei mir ein fast gleiches chassis liegen mit kompletten teilen also scheibe usw.. ein knopf hat leider die messingblende verloren sonst ok. ich habe auch noch einige lautsprecher hier liegen (auch einen blaupunkt superakustik) einfach mal ausmessen was für welche größe beötigt wird und vor allem welche befestigung. auf wunsch könnte ich dir chassis noch fertig machen so das du es nur noch einbauen brauchst.

mfg

sebastian