Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von NordmendeFan »

Servus Leute,
hier als erster richtiger Beitrag wollte ich direkt mal mit einem Projekt anfangen, was ich demnächst machen werde.
Sehr wahrscheinlich werde ich dann Unterstützung von einem Mitglied bekommen. Nur brauche ich noch einen Schaltplan für dieses Dickschiff.
Es ist ein Nordmende Tannhäuser Stereo E330 von 1961/1962 mit 2 Kanal Stereo Verstärker und 2 Mal ELL80.
Wie ich schon gesehen habe ist es unter dem Chassis ein absoluter Drahtverhau! Schaut recht kompliziert aus. :haeh:
Also, hat vllt jemand den Schaltplan und könnte mir den schicken?
Hat dieses Modell irgendwelche Anfälligkeiten, die bekannt sind?
Naja, demnächst kommt erst mal mein neu erworbenes Fidelio 55 dran!

Gruß André :bier: :danke:
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von nordmender »

NordmendeFan hat geschrieben:Servus Leute,
hier als erster richtiger Beitrag wollte ich direkt mal mit einem Projekt anfangen, was ich demnächst machen werde.
Sehr wahrscheinlich werde ich dann Unterstützung von einem Mitglied bekommen. Nur brauche ich noch einen Schaltplan für dieses Dickschiff.
Es ist ein Nordmende Tannhäuser Stereo E330 von 1961/1962 mit 2 Kanal Stereo Verstärker und 2 Mal ELL80.
Wie ich schon gesehen habe ist es unter dem Chassis ein absoluter Drahtverhau! Schaut recht kompliziert aus. :haeh:
Also, hat vllt jemand den Schaltplan und könnte mir den schicken?
Hat dieses Modell irgendwelche Anfälligkeiten, die bekannt sind?
Naja, demnächst kommt erst mal mein neu erworbenes Fidelio 55 dran!

Gruß André :bier: :danke:
Hallo Andre`,willkommen mit Fragen zu dem Projekt!
Zum Drahtverhau: zu der Zeit war es Stand der Dinge.
Bauelemente,wie Widerstände und Kondenstoren brachten aufgrund von Spannungsfestigkeit o.ä. gewisse Größen mit.
Zum Anderen waren sie alle für sich da,es gab keine Integration mit anderen Bauteilen.
Kondensatoren waren Erofol II verbaut ( unverdächtig),nur sehr selten defekt.
Anfälligkeiten haben ALLE Geräte mit den "Heizkörper-Röhren",wie ELL80 oder ECLL800!
Da sind sehr oft die Röhrenfassungen überfordert gewesen.
Das ergab Kontaktfehler,was die eine oder andere ELL ( ECLL) übel genommen hat.
Meist sind außer Kontaktproblemen bei diesen Chassis nur der Ratio-Elko und der ( die) Kathoden-Elkos dran.
Vorausgesetzt wird,daß der Gleichrichter,Lade-,Siebelko Kapazität haben und sich noch nicht "übergeben" haben.
Zum Fidelio55:der ist aufgrund seiner einfacheren Ausstattung,aber vollgestopft mit sehr vielen weißen Neokonds, eine ganz andere Sache.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von NordmendeFan »

Moin Claus. Hm, habe einige erofols gesehen, aber es sind ca. 25 ero 100er drin. Die fliegen auch. Mit den Neokonds weiss ich habe grade ein fidelio 57-3D zum Tausch der C's da.
Danke aber für den Tipp mit den Fassungen. :danke: :danke:
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von saarfranzose »

Hallo André,

hier findest du die Schaltung:

Nordmende_Chassis_1_633.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von NordmendeFan »

Danke an Franz-josef für den Schaltplan!
:D Kennt sich eigentlich einer hier mit den Fernsehern aus Nordmende Truhen aus? In meiner Exquisit ist ja einer drin...
Gruß André :danke: :mauge:
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von nordmender »

NordmendeFan hat geschrieben:Danke an Franz-josef für den Schaltplan!
:D Kennt sich eigentlich einer hier mit den Fernsehern aus Nordmende Truhen aus? In meiner Exquisit ist ja einer drin...
Gruß André :danke: :mauge:
Andre`,ich sage hier einfach mal,daß sich im DRF einige Leute befinden,die sich damit auskennen.
Ein TV aus der Zeit erfordert eine etwas andere,ernsthafte Vorgehensweise ( Hochspannung,mögliche Implosionsgefahr bei unsachgemäßem Umgang) als
bei den Dampfradios!
Daher würde ich persönlich nur mit Rat dabei sein,wenn ich einschätzen kann,was mein Gegenüber "mitbringt".
Damit meine ich,daß ich nicht für schnell-mache-fix Aktionen bin.
Heute wollen zu viele nur einen Hinweis lesen,wenn er insgesamt weniger als 6 Wörter enthält.
Das ist nicht explizit auf Dich oder jemand Anderen gemünzt.
Aber es muß gesagt sein.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von NordmendeFan »

Jo, da gebe ich dir volles Recht. so ein Fernsehr hat von mir höchsten Respekt und ich werde an dem auch nichts machen, da mir die Gefahr, dass die Kiste Implodiert viel zu hoch ist. ich mein Plattenspieler und mittlerweile auch Radios, da trau ich mich ran. und weniger als 6 Wörter ist nicht untertrieben. Das trifft wirklich auf manche zu! Will jett nicht hier irgendeinen meinen, aber es ist so!
Naja ich steigere ich so langsam in die Technik rein und bekomme von Ebi 96 immer einen guten Rat!!! Danke nochmals!

Gruß André :danke: :danke:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von Vagabund »

Hi André,

ich habe erst die Tage den Bruder, den U330, mit 2x EL84, fertiggestellt. Ich habe alle Kondensatoren gewechselt, auch auf der Platine, samt Ausbau selbiger.
Mich würde mal der weitere Unterschied vom U330 zum E330 interessieren.
Leider werden wir den Klang ja nicht vergleichen können, denke aber, daß Du, wie ich, vom Druck ganz schön beeindruckt sein wirst.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Philipp.

E 330, Chassis 1/633, 2 Endstufen mit je einer ELL 80, erweiterte Klangregelung mit den bekannten Potis und zusätzlich Drucktasten.

U 330, Chassis 0/633, 2 Endstufen mit je einer EL 84, "normale" Klangregelung über 2 Potis.

Sicherlich wird es noch mehr Unterschiede geben, aber hier erstmal das Wichtigste.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
t2reset
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 207
Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Konstanz

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von t2reset »

Hilfe!

Ich suche einen Schaltplan in brauchbarer Auflösung für Nordmende Tannhäuser E300, Chassis 1/633.
Leider funktioniert der alte Link nicht mehr. Kann mir jemand helfen?
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1452
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von fritz52 »

M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Benutzeravatar
t2reset
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 207
Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Konstanz

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von t2reset »

Vielen Dank, das hilft mir weiter!
Benutzeravatar
t2reset
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 207
Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Konstanz

Re: Nordmende Tannhäuser Stereo E330

Beitrag von t2reset »

Ich habe meinen Tannhäuser E330 nach Reinigung, Kondensatortausch usw. zum Laufen gebracht - er spielt wieder.
Das Problem ist, dass die Pertinax-Platine mit den Anschlüssen für die externen Lautsprecher und Tonabnehmer und Tonbandgerät fehlt. Bei eBay konnte ich eine passende kaufen.

Die Verdrahtung wurde einfach abgeschnitten. Da diese ziemlich schwierig ist und die Kabelfarben im Schaltplan nicht vermerkt sind, würden mir Fotos von der Unterseite mit den genannten Anschlüssen sehr helfen. Der Fidelio E300 hat dieselbe Platine, deshalb wären auch davon Fotos hilfreich.

Hat jemand solche Fotos oder könnte sie für mich anfertigen?