Hallo Forum,
meine Eltern haben einen Flachbild-TV Sony Bravia KDL-40EX402, Baujahr 2010. Es kam die Frage auf, ob der auch mit einem (drahtlosen) Kopfhörer betrieben werden könne. Klar, dafür hat er links eine 3,5mm-Klinkenbuchse. Stöpselt man die Ladestation des Kopfhörers an, schaltet das Gerät automatisch seine Lautsprecher stumm.
Das ist aber gar nicht gewünscht, meine leider inzwischen etwas schwerhörige Mutter würde den Kopfhörer gerne zusätzlich betreiben, während meinem Vater der Lautsprecherberieb reicht. Dreht meine Mutter auf die für sie nötige Lautstärke, gibt mein Vater Fersengeld...
Frage: ich habe im Menü nichts gefunden, was es erlauben würde, die Lautsprecher bei eingestöpseltem Kopfhörer eben nicht stumm zu schalten, sondern gerade beides zu betreiben. Die Tatsache, daß der Ton bei Einstöpseln des Steckes sanft verstummt und ebenso sanft wieder erscheint, läßt mich annehmen, daß das softwaremäßig gesteuert geschieht und nicht etwa, wie früher, über einen zusätzlichen Kontakt in der Kopfhörerbuchse (sonst wäre es ja nur eine Lötstelle).
Ich erinnerte mich gerade an die guten, alten 70er-Jahre. Da gab es Kopfhörer mit DIN-Würfelsteckern. Je nach dem, wie herum man den einsteckte, blieben die Lautsprecher an oder eben nicht. Kriegen die Entwickler von heute sowas nicht mehr hin ?
In der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden. Wer weiß Rat ?
Danke
Holger
Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Hallo Holger,
bei dem Fernseher kann ich Dir leider nicht helfen muss allerdings sagen das das beste für Deine liebe Mama ein Hörgerät wäre! ( auch für Papa wäre das somit eine super Lösung ) Es gibt da mittlerweile wirklich gute Geräte die gut zu tragen sind, vom Gehör fühlen die Träger sich wie neugeboren und meine Schwiegermutter wie sogar meine Schwägerin tragen so ein Gerät täglich und sind sehr zufrieden damit!
Netten Gruß
Hennes
bei dem Fernseher kann ich Dir leider nicht helfen muss allerdings sagen das das beste für Deine liebe Mama ein Hörgerät wäre! ( auch für Papa wäre das somit eine super Lösung ) Es gibt da mittlerweile wirklich gute Geräte die gut zu tragen sind, vom Gehör fühlen die Träger sich wie neugeboren und meine Schwiegermutter wie sogar meine Schwägerin tragen so ein Gerät täglich und sind sehr zufrieden damit!
Netten Gruß
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Hallo Holger,
ohne Zweifel hat Hennes den richtigen Tipp geliefert, diese Dinger sind ganz hervorragend und sind auch inzwischen dermaßen klein, dass sie überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden.
Seit mein Nachbar ein Hörgerät trägt braucht er auch im Auto kein Navi mehr, er nutzt jetzt den Erdmagnetismus.
Freundliche Grüße Otto
ohne Zweifel hat Hennes den richtigen Tipp geliefert, diese Dinger sind ganz hervorragend und sind auch inzwischen dermaßen klein, dass sie überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden.
Seit mein Nachbar ein Hörgerät trägt braucht er auch im Auto kein Navi mehr, er nutzt jetzt den Erdmagnetismus.
Freundliche Grüße Otto
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Hallo Holger,
Bei uns ist das wie folgt gelöst:
An der Kopfhörerbuchse vom Fernsehgerät ist der Kopfhörer und ein externer Lautsprecher angeschlossen.
Nur so als Überlegung...
Bei uns ist das wie folgt gelöst:
An der Kopfhörerbuchse vom Fernsehgerät ist der Kopfhörer und ein externer Lautsprecher angeschlossen.
Nur so als Überlegung...
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Hallo Holger,
Das hier wäre auch eine Möglichkeit:
http://www.amazon.de/digital-analog-Kon ... pd_cp_ce_3
Dann bräuchtest du halt noch einen Adapter von Cinch auf Klinke, ist ja aber kein Problem.
Gruß, David
Das hier wäre auch eine Möglichkeit:
http://www.amazon.de/digital-analog-Kon ... pd_cp_ce_3
Dann bräuchtest du halt noch einen Adapter von Cinch auf Klinke, ist ja aber kein Problem.
Gruß, David
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Sep 18, 2012 13:17
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Ja, der Beitrag vom c4mobil ist wirklich eine gute
Möglichkeit. Also ich werde es mal ausprobieren, weil mein
Fernseher auch nicht mehr der neuste ist. Ich habe mir
aber vor kurzem coole Kopfhörer bestellt, weil man es mir empfohlen hat.
Bin auch des öfteren mit dem öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs, weshalb da
die Musik nicht fehlen sollte.
Der Anbieter von unterschiedlichsten Werbeartikel (http://kms-werbeartikel.de/)
bietet wirklich hochwertige Sachen an. Also ich bin begeistert, weil ich mittlerweile
die Lautstärke nicht bis zum Umfallen aufdrehen muss.
Und ich bin mal gespannt, wie es mit dem LIGAWO DAC funktionieren wird.
Die Kosten sind auch tragbar.
Möglichkeit. Also ich werde es mal ausprobieren, weil mein
Fernseher auch nicht mehr der neuste ist. Ich habe mir
aber vor kurzem coole Kopfhörer bestellt, weil man es mir empfohlen hat.
Bin auch des öfteren mit dem öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs, weshalb da
die Musik nicht fehlen sollte.
Der Anbieter von unterschiedlichsten Werbeartikel (http://kms-werbeartikel.de/)
bietet wirklich hochwertige Sachen an. Also ich bin begeistert, weil ich mittlerweile
die Lautstärke nicht bis zum Umfallen aufdrehen muss.
Und ich bin mal gespannt, wie es mit dem LIGAWO DAC funktionieren wird.
Die Kosten sind auch tragbar.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Kollnburg/Niederbayern
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Ich würde halt den Drahtlosen Kopfhörer über einen Adapter am der Scartbuchse anschließen, da kommt immer konstanter Pegel raus.
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Kopfhörerbetrieb Sony Bravia
Das klingt interessant, ich suche mal nach einem passenden Adapter.
Danke !
H.
Danke !
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....