Ich wollt euch heute mal meinen neuen Röhrenverstärker vorstellen.Es ist ein Phywe 7540, der von dem Netzteil 7532 mit den 250V Anodenspannung und den 6,3 V Heizspannung versorgt wird. Der Verstärker hat die Röhrenbestückung: 2*EF804 und EL 84. Der erste Test (ohne Signalquelle) gab ein leises Brummen aus dem Lautsprecher (es ist ein Hydra Elko verbaut - kein Wunder also) er lebt also
Woher bekommt man aber diese Stecker zum anschließen einer Signalquelle an den NF-Eingang?
Aber jetzt erstmal Bilder:
PICT1288.jpg
PICT1267.jpg
PICT1261.jpg
PICT1273.jpg
PICT1279.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
die PHYWE-Geräte waren allesamt für den Einsatz in Schulen als Lehrmittel konzipiert, robust, gut (über-)dimensioniert, beinahe "unkaputtbar". Glückwunsch zu diesem doch recht seltenen Fang, denn diese Geräte wurden in ja nicht solch großen Stückzahlen produziert wie Radios. Und sie waren einmal sehr, sehr teuer!
Danke für eure Rückmeldungen!
Die beiden Geräte funktionieren eiwandfrei. Ich habe mir jetzt brauchbare Ersatzlösung für den NF-Stecker gebaut. Einfach einen Bananenstecker in die Buche gesteckt und Masse an die Masse Buchse an der Front. Bedudelt mich gerade im Hintergrund. Und brummt trotz Hydrawerk Elko nicht besonders. Das lässt auf nicht sehr lange Lauzeiten schließen
Ich habe keinen Schaltplan. Wär aber interessant einen zu haben. Werbematerial würd mich auch interessieren.
Hab hier noch ein paar mehr Bilder von meinem Verstärker: http://lukasradios.funpic.de/phywe7540.html