Nordmende Parsifal 60 brummt mit Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Dune

Nordmende Parsifal 60 brummt mit Empfang

Beitrag von Dune »

Hallo.
Obiges Radio habe ich hier stehen (Mit ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84 Röhren und EM84 als magisches Auge). Seit einiger Zeit brummt es allerdings erheblich kurz nach dem einschalten (5 sec. (Wenn die Röhrenheizung zu glühen anfangen?)). Ein eingestellter UKW-Sender ist allerdings weiterhin im Hintergrund zu hören, wenn auch stark verzerrt. Den Sieb-Elko habe ich schon getauscht, das hat leider nicht zum Erfolg geführt. Ein Schaltplan fehlt mir ebenfalls (hat den zufällig jemand?) Als Testequipment ist leider nur ein Metex M-3800 Multimeter zur Hand.
Für Vorschläge bin ich also immer zu haben, leider fehlt mir die Erfahrung mit Röhren und HF-Analogtechnik (bisher nur Digital/NF).

Danke schonmal für euere Hilfe.
cu
Dune
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Dune!

Mit einem Schaltplan könnte ich glaub ich dienen. Muss noch mal schauen. Dort stehen dann auch Sollwerte für einzelne Spannungen drin.

Macht das Radio das nur auf UKW, oder auch auf allen anderen Wellenbereichen?
Wenn es nur UKW betrifft könnte es der Ratioeleko sein. Das müsste ein 2µF-Elko in der Nähe der EABC80 sein.

Wenn es auch auf den anderen Wellenbereichen auftritt dürfte der Fehler im NF-Teil liegen. Untersuch mal optisch die Kondensatoren im Bereich der EL84. Vor allem den an der Anode der EL84 und den Koppel-C zwischen EL84 und EABC80. Wenn du die Möglichkeit hast mess auch mal die Kapazität.

Gruß Christopher :)
Dune
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 20, 2006 10:02

es geht weiter...

Beitrag von Dune »

Hi.
Das Brummen tritt in allen Wellenbereichen inclusive. TA auf. Ich hab mir die Kondensatoren um die EL84 mal angeschaut, die waren da unter einer Metallabschirmung verborgen. Ich hab zwar wenig Ahnung von Papierkondensatoren aber die Enden mit den Drahtanschlusstücken sehen zumindest ein wenig mitgenommen/ausgefranst (oder wie auch immer man das beschreiben soll) aus. Also die Füllmasse(?) ist ein klein wenig herausgequollen bzw. bildet keinen ganz sauberen Abschluss.
Ich denke ich werde mich erstmal an den Ausbau der Platine machen, bis dahin krieg ich hier auch ein Kondensator-testgerät zusammengebaut. Und mit ein wenig Glück habe ich dann ja auch den Schaltplan. :)

Lohnt sich wohl ein vorsorglicher Austausch aller Papierkondensatoren?

cu+tnx (wenigstens bin ich wohl nicht ganz auf dem Holzweg)
Dune
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Ich habe den Schaltplan! Ich mache ihn morgen "E-Mail-Versandfertig".

Mir ist noch was eingefallen, was du zuerst mal ausprobieren solltest. Da der Fehler spontan auftrat ist es zwar recht unwahrscheinlich, aber möglich. Die EL84 könnte defekt sein. Wenn du eine andere hast tausche die mal. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zu den Kondensatoren. Ich schätze in diesem Gerät sind die mit der weißen Vergussmasse und rosa oder beiger Banderole? Wenn die Vergussmasse an den Seiten so aussieht als wäre sie etwas aus dem Röhrchen herausgeschoben worden oder sie lief mal heraus ist der C meist defekt. Das deutet darauhin, dass er mal heiß wurde, weil er z.B. durchgeschlagen ist. Meist haben diese Kondensatoren dann bei hoher Spannung einen Gleichstromwiderstand. Alle Kondensatoren zu tauschen ist eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Für den täglichen Betrieb solltest du nur ein paar C's wechseln die an hoher Wechselspannung hängen. Z.b der Koppel-C zwischen Anode EABC80 und Gitter EL84 und der Anodenkondensator an der EL84.
Kondensatoren in Klangreglern und an Kleinspannungen sind unkritisch.

Ich habe übrigens im Schaltplan einen C gesehen, den du aus Sicherheitsgründen unbedingt ersetzen solltest.
Er hängt an der Primärseite des Trafos und geht an die Antennbuchse. (Netzantenne). Der kann auch eine Fehlerquelle sein.

Wenn du willst markiere ich dir im Schaltplan die Kodensatoren die du genauer unter die Lupe nehmen solltest.

Gruß Christopher :)
Dune
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 20, 2006 10:02

und weiter.

Beitrag von Dune »

Hi.
Super. Mir ist nur noch gerade aufgefallen, das es ein evtl. auch ein Parsifal 59 sein könnte (auf jeden Fall mit 6 Röhren)... :oops:

Eine zweite EL84 habe ich leider nicht..

Weiße Vergussmasse, beige Banderole, exakt. Und ja, so ganz gut sieht sie bei einigen Kondensatoren nicht mehr aus.. testen..ja..vor allem erstmal rannkommen, das gute Stück ist nicht umbedingt demontagefreudnlich gebaut worden..:roll:

Markieren wäre wirklich nicht schlecht..(am besten wären natürlich 2 Versionen, eine mit und eine ohne Markierung (zwecks Archivierung) )

Ich war gerade mal bei Radiomuseum.org, da gibt es wohl auch einen Schaltplan, aber die 25€ "Aufnahmegebühr" + die Angaben die sie haben wollen finde ich mal extremst dreist. Für den Betreiber scheint die Seite reine Einnahmequelle zu sein (*frustloswerd*)

auf jeden Fall dickes Danke
Dune
Dune
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 20, 2006 10:02

Da schau ich in die Röhre..

Beitrag von Dune »

Hi.
Ich habe heute auf dem Dachboden noch ein "Neckermann Brillant Artikel Nr. 101/30)" gefunden (100% funktionstüchtig). Und siehe da, eine EL84 ist drin. Direkt mal getauscht...und das Brummen ist weg.
Tja, wo bekomme ich jetzt die EL84 her? (Scheint mir von Telefunken gewesen zu sein) Bei Ebay gibts ja einige zu stark unterschiedlichen Preisen? (*help*)

(Btw. falls jemandem zufällig der Schaltplan von dem Neckermann über den Weg läuft...ich nehme ihn gerne)

Im Moment überlege ich, ob ich trotzdem die Kondensatoren tauschen sollte? (Oder gilt bei Radios auch "Never touch a running system"?)

Auf jeden Fall schonmal :danke: !

Wobei mir da direkt als Frage enfällt: Was geht an Röhren eigentlich kaput?
Und warum dann das Brummen?
cu
Dune
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Freut mich, dass es wieder geht. :D Da habe ich anscheinend doch noch die richtige Idee gehabt.

Die EL84 bekommst du z.B. bei Conrad-Elektronik www.conrad.de
Der Preis ist mit etwa 10 EUR gerade noch so akzeptabel. Ist aber die einfachste Möglichkeit.
Der Hersteller ist egal, die Röhre ist genormt.

Von dem Neckermann habe ich leider keinen Plan.

Zu den Kondensatoren siehe meine E-Mail mit dem Plan. Eigentlich sind nur die Kondensatoren gefährdet die an hoher Spannung hängen. Beim HF-Teil gilt wirklich "never touch a running System", hier sollte man solange es gut läuft nix dranmachen.

Tja, was geht an Röhren kaputt: Es ist eigentlich vor allem Verschleiß. Durch den Elektronentransport von der Kathode zur Anode wird die Beschichtung der Kathode immer dünner, bis sie weg ist. Dann gibt es noch fehler duch Überlastung, z.B. das Durchbrennen von Gittern oder Kurzschlüsse in der Röhre.
Die Überlastung kann z.B. durch defekte Kondensatoren kommen.
Die Ursache des Brummens weiß ich aber auch nicht.

Deswegen: Lass das Radio mal ein paar Minuten (mit guter Röhre) laufen und schau dir die EL84 mal genau an. Die äußeren grauen Anodenbleche dürfen auf gar keinen Fall anfangen rot zu glühen, sonst ist was faul.

Gruß Christopher :)