Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Hier kommt alles zum Thema Audio-Verstärker und Zubehör rein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von Martin »

hallo alle,

da ich ziemlich voreingenommen bin was "Klangqualität" anbelangt wär ich sehr daran interessiert mal ein großes Vergleichshören verschiedener Endverstärker mitzumachen. Ich stell mir das so vor:

Signalquellen und Boxen bester Qualität sind Bedingung,

ein oder 2 Kisten aus dem mittleren Preissegment, SONY oder sowas,
ein oder 2 Stromvernichter aus dem oberen Preissegment (kann ich stellen),
Röhrenverstärker, mind. einen, einen weiteren kann ich wiederum stellen.

möglichst Hessen,
Vorschläge bitte mal an mich 8_)

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von BugleBoy »

Zerlegsession inklusive ? :-D :mrgreen: :bier:

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von Martin »

wenn sich keine Rechtfertigung für den Mehraufwand ergibt durchaus möglich,
aber besser tauschen gegen guten Tek (einen behalt ich aber, die sind ja vom Papa)

lG Martin
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Martin!

Ich wäre bei einer solchen Aktion dabei.
Wir brauchen aber noch einen entsprechenden Raum.
Es wird schwierig mit 2-3 Watt pro Kanal einen Raum von 50 qm zu beschallen.
Außerdem sollten wir noch Musik für verschiedene Geschmäcker haben. Diese sollte auch gut aufgenommen sein.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von Martin »

ja, (the dark side of the moon, vom Thorens)

der Verstärker der mir dann am besten gefällt wird behalten, die andern wandern in die Bucht oder werden gegen Tek eingetauscht :wink:

lG Martin
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

was sind den eurer Meinung Boxen bester Qualität und Signalquelle?

Sind B&W Lautsprecher in Ordnung?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von Martin »

wenn es wirklich so markante Unterschiede gibt zwischen Mittelklasse und Oberklasse Endstufen dann sollten diese deutlich erkennbar sein, darum gehts :wink:

einen Allerwelts-AB Verstärker, Sony oder sowas,
Class A Stromvernichter Verstärker,
eine teure Röhrenendstufe,
und alles was grade da ist, darf auch sehr klein sein 8_)

und dann mal horchen was sich für Unterschiede auftun, hat nichts mit Leistung zu tun.
Vorher den Pegel so einmessen daß es immer genau gleichlaut zur Sache geht, dann vergleichen.

So stell ich mir das vor. Es geht vor allem darum rauszufinden ob da überhaupt was dran ist oder ob der Sony aus der Bucht genauso nett klingt wie ein 2x50W der fast einen Zentner wiegt. Zumindest kann ich mir vorstellen daß es knapp werden kann :mrgreen:
Da die Musik vom Dudelfunk heute arg Handy-optimiert ist wird eine Schallplatte älteren Datums wohl am ehesten dafür geeignet sein.

lG Martin
Benutzeravatar
la_gune
Opus
Opus
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 01, 2011 9:58

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von la_gune »

An einem Probehören habe ich prinzipiell immer Interesse ! :hello:

Ich könnte meine Tannoy Gold Monitore (15" Version) zur Verfügung stellen, wenn mir jemand beim Einladen hilft (ca 60kg/Stück die im 3. OG stehen!!!). Die reichen auch für größere Räume und sind ausreichend empfindich. Eventuell könnte ich auch einen EMT 938 Plattenspieler mit Denon DL103s und Lineausgang zur Verfügung stellen. Den kann man dann geich direkt in den Amp stöpseln, wenn eine Vol-Regler vorhanden ist. Vorteilhaft wäre jedoch ein zusätzlicher Vorverstärker wenn man auch CDs hören will.
CD Player habe ich derzeit nix "highendiges". Nur einen Grundig CD303 (mit dem guten Philips Laufwerk) oder ein Braun CD2³.

Vinyl und CDs sind genug vorhanden aus allen Stilrichtungen.

Größtes Problem dürfte ein geeigneter Raum sein. Bei mir geht es derzeit leider nicht. :cry:

Bei Interesse könnte ich auch meinen RS1003 Eintakter mitbringen. Oder einen Braun A1 aus meiner Sammlung.
Fuxs
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Lippe

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von Fuxs »

Da nach guten Bixen gefragt wurde, würde ich bei Eurem Test möglichst neutral abgestimmte Boxen nutzen. Gerade Elac-Boxen sind da sehr zu empfehlen. Spielen jedoch auch bereits im gehoben preislichen Mittelfeld.

Liebe Grüße
Holger
Benutzeravatar
la_gune
Opus
Opus
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 01, 2011 9:58

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von la_gune »

Hallo Holger,

die von mir für den Test angebotenen Tannoys sind Studio-Monitor-Lautsprecher, wenn auch schon etwas älteren Jahrgangs. Das sollte neutral genug sein. :wink:
(Preislich liegen sie übrigens eher in der Oberklasse...)

Derzeit bin ich noch an einem Pärchen Telefunken O86 dran. An denen kann man aber leider nur Quellen vergleichen, da es sich hierbei um Aktiv-Monitore handelt.

Die weiter unten angebotenen B&W könnten (je nach Empfindlichkeit) und Aufbau auch taugen.

Vorteil der Tannoys ist halt der vergleichsweise hohe Wirkungsgrad (also auch für Röhrenamps mit kleiner Leistungen geeignet) und der Aufbau der Lautsprecher --> "Dual Concentric", d.h. man hat nur EINE Punktschallquelle pro Seite, ähnlich einem Breitbänder. Somit gibt es keine Laufzeitunterschiede und Phasenverschiebungen wie bei 2- oder Mehrwege-Boxen, aber auch keine so starke Bündelung wie bei einem Breitbänder.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von Martin »

Tannoys findet man meist auf Konsolen :bier:

Telefunken, meist viel laut mit wenig Watt (=sehr gut)
die wußten noch was Wirkungsgrad ist.
Was du unter Phasenschieber meinst, ich hab noch 2 alte Sharp unter dem Basteltisch versteckt, die können auch enorm laut mit wenig Leistung. Sie gehören wohl eher ins untere Segment.

lG Martin
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von oldnicos »

Moin,

ich könnte im Moment nur einen Amp mit 1155W RMS zur Verfügung stellen ... der steht gerade mal so rum ....

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1427
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von radioschrat »

Das kann man sich alles sparen. Oder man liest im Hifi-Forum einfach alle 3390 Ergebnisse der Suche nach "Verstärkerklang".

Wenn unter den getesteten Verstärkern kein ausgemachter Murks ist und alle Anpassungen stimmen, sollte kein Unterschied zu hören sein. Falls bei den Geräten schon ältere Schätzchen dabei sind, sollte vor allem sichergestellt werden, dass die wirklich noch fit sind, Symmetrie und Ruheströme richtig eingestellt sind usw.

Ich habe letztens bei meinem 40 Jahre alten Sugden A48 die Elkos in Endstufe, Netzteil und Ausgang sowie diverse Trimmer erneuert und die Arbeitspunkte korrekt eingestellt - das hat man gehört.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
la_gune
Opus
Opus
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 01, 2011 9:58

Re: Vergleich-Hören verschiedener HiFi-Verstärker

Beitrag von la_gune »

Martin hat geschrieben:Tannoys findet man meist auf Konsolen
Die Konsole will ich sehen, die meine Tannoys trägt... :mrgreen:

Ansonsten bin ich da vollkommen Ralfs Meinung:
Wenn unter den getesteten Verstärkern kein ausgemachter Murks ist und alle Anpassungen stimmen, sollte kein Unterschied zu hören sein.
Ein Verstärker der "klingt" ist (eigentlich) Murks. :devil:

Nur mögen wir es nicht, in reiner "Studioqualität" stundenlang Musik zu hören, weil es nämlich anstrengend ist und die volle Aufmerksamkeit beansprucht.
Zum nebenher dudeln ist 10% k2 besser. EL84 im Eintakt A lässt Grüßen ! :wink:

Wie gesagt, mein Angebot steht. Meldet Euch, wenn ihr Interesse habt!
Ab Herbst können wir die Session sonst evtl. auch schon bei mir in BaWü (Nähe Heilbronn) machen. Kommt drauf an, wie schnell das Haus saniert und der Umzug erledigt ist.

So, ich gehe jetzt wieder an die Arbeit: Verstärker reparieren ! :mrgreen: