Hilfe! Desaga Heidelberg 500VDC 300mA

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
radioman4711
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 07, 2014 20:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Heilbronn

Hilfe! Desaga Heidelberg 500VDC 300mA

Beitrag von radioman4711 »

Ich bitte um Informationen zum Netzteil Desaga Heidelberg 500VDC regelbar 300mA. Ausgang 2 und 3 bringen 500V, Ausgang 1 nur 60-290V schwankend. Mit dem Ausgang "Feld" kann ich nichts anfangen.Leider weder Manual noch Schaltplan vorhanden. Vorab schon vielen Dank....
Bild
73 es 55 de DL5SAX
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe! Desaga Heidelberg 500VDC 300mA

Beitrag von Martin »

schwanken soll es ja eigentlich nicht.
Wir können dir nur helfen wenn du das Teil mal aufmachst damit man sehen kann was da so verbaut ist.

Eine Untersuchung der Elkos ist altersbedingt unumgänglich.

Feld ist vermutlich ein Ausgang für die Magnetspule, die sehr alte Lautsprecher anstelle vom Festmagneten haben, mess mal was da anliegt, so 200V ca, gut gesiebt.

lG Martin
Benutzeravatar
radioman4711
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 07, 2014 20:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Heilbronn

Re: Hilfe! Desaga Heidelberg 500VDC 300mA

Beitrag von radioman4711 »

Hallo Martin, danke für Deine Anmerkungen. Inzwischen habe ich mehr Infos. das Netzteil wurde für Elektrophoreseapparate verwendet. Auch geöffnet habe ich es und bin beim obligatorichen Putzen. Der Elko könnte daneben liegen.. Daten: Frako2*50microF, 1.Line:61,04 microF, ESR 0,86; 2. Line: 55,51 microF, ESR 4,1 !. Bei Interesse poste ich den Fortgang oder Bilder zur Info hier im Forum. Das Netzteil scheint z.B. für Formierung von Elkos geeignet und wird ggf. auch noch eine Stromregelung verpasst kommen...mit freundlichen Grüßen Werner
73 es 55 de DL5SAX