Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Hummel
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu

Beitrag von Hummel »

Schönen guten tag,

ich habe vor zwei wochen eine Loewe Opta Kantate 42061 von meinem cousin bekommen ( mein erstes Röhrenradio), ansonsten hätte er es in den müll geschmissen :angry: ,da ich mich generell für retro kram interessiere hab ich es mit freuden angenommen.das radio an sich war gar nicht schlecht erhalten, denn es waren alle teile noch da, mw kw und lw laufen mäßig aber der stecker war abgeschnitten,von innen total verstaubt und eben benutzt.
Gut, gesagt getan, einen neuen stecker drangelötet und von innen gesäubert. so bis dahin alles super, doch der ukw anzeiger bewegte sich kein stück. als erstes aufgemacht, so da stellt sich schon das erste problem: ich hab ja gar keine ahnung von elektronik (seid mir nicht böse), zum glück fangen wir das gerade an in der schule zu lernen ( 9.klasse gymnasium). aber ich habe einen freund der erfahrung mit elektrotechnik hat :D .
so nun wieder zum problem: ich habe den chassis ausgebaut, das ukwkästchen aufgeschraubt und etwas schmierspray auf die achse vom rädchen bis zum kästchen gesprüht, dann ließ sich der seilzug wieder drehen, dann sofort radio an ukw läuft !!! :D .ich total happy. alles wieder zusammen gebaut und später noch mal angestellt, es lässt sich wieder nicht drehen, kein stück :( . Frustriert wieder alles ausgebaut und nochmal ein gesprüht ab er diesmal auch auf den dreh kondensator :wut: .folge es ließ sich wieder drehen aber auch kein empfang. dann habe ich einen bekannten meines vaters gefragt, der schon viele röhrenradio repariert hat: das fett ist schuld, denn das sitzt im dreh kondensator!! also verdünnung genommen und immer wieder eingepinselt (etwa 7x), nach jedem einpinseln und warten geht so die hälfte der ukw sender (96-104), aber nach kurzer zeit verschwinden die wieder ( ab und zu gingen auch alle).ich bin einfach nur ratlos!! :( soll ich weiter einpinseln? oder hat es einen elektronischen defekt?kann ich den dreh kondensator mit bremsenreiniger einsprühen oder macht das die platine kaputt?
als weiteren lösungsansatz habe ich die ukw röhre rausgezogen, ein ganz wenig rost hatte sich breit gemacht, mit verdünnung sauber gemacht: hat auch nichts gebracht.

ich hoffe ihr helft mir,den ich will in zukunft was über röhrenardio lernen, um euch dann nicht mehr mit laienhaften fragen zu quälen.
außerdem hab ich von meiner großmutter erfahren, dass das radio schon meinem urgroßvater gehört hat :D
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu

Beitrag von eabc »

Hallo Hummel
willkommen im DRF.
Den Drehko kannst du bei Stromlosem Gerät, mit Bremsenreiniger behandeln, dannach gut auslüften lassen
Das Antriebsproblem ist verharztes Fett im Drehko Wellenlager, evtl. ist das Wellenlager angeschraubt und damit demontierbar, dann mittels Bremsenreiniger zu säubern und mittels eines Tropfen Öl zur Dauerschmierung, wäre es wieder verwendbar. Als Elektroniklaie könntest du an allen herausgezogenen Röhren, mittels Glashaarpinsel die Pins säubern.
Dem fachkundigem Freund könntest du bitten, die wenigen Inkontinenz verdächtigen Kondensatoren zu wechseln und die Elkos auf Ihre Reststromaufnahme zu prüfen.
In den meißten Fällen wird das Radio danach wieder Spielen
Zuletzt geändert von eabc am So Feb 16, 2014 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu

Beitrag von volvofan58 »

Hallo,

wie immer eine perfekte Antwort von Harry, die ich ganz leicht ergänzen möchte.
eabc hat geschrieben: Als Elektroniklaie könntest du an allen herausgezogenen Röhren, mittels Glashaarpinsel die Pins säubern.
Wohlwissend was Harry gemeint hat, könnte der Satz mißverstanden werden. Also eine Röhre ziehen und die Pins reinigen, dann die Röhre wieder an seinen Platz. Es folgt die nächste... so vermeidest Du alle Röhren auf dem Tisch liegen zu haben und dann zu grübeln welche wo hin gehört.

Jeder hat mal klein angefangen, so auch ich. Ich habe damals auch den Tipp mit dem Glashaarpinsel bekommen, nur egal wo ich gefragt habe, keiner kannte hier die Bezeichnung. Hier heißt das Teil Rostradierer, darauf muss man erstmal kommen. Erhältlich z.B. beim Autoteilehändler.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Hummel
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Sa Feb 15, 2014 17:30
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Kantate 42061, ukw geht ab und zu

Beitrag von Hummel »

vielen dank für die schnelle, hätte gar nicht damit gerechnet :danke: