Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Beavis
Capella
Capella
Beiträge: 46
Registriert: Sa Feb 15, 2014 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostfriesland

Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von Beavis »

Hallo,
nach der erfolgreichen Reparatur zweier Nordmende Geräte, die ich nur durch tauschen der "schlechten" C´s bewerkstelligen konnte, habe ich hier nun ein Fidelio 59 3D. Das Gerät mit schwarzem Zierrahmen und 2 EL95 Endröhren. Das Radio ist/ war in einem unterbastelten Zustand, ich habe auch hier lediglich die Kondensatoren getauscht. Leider gibt und gab das Radio keinen Ton von sich, bis auf ein leises Brummen des Netztrafos. Die Röhren glühen alle aber das Magische Auge leuchtet nicht.
Ich möchte nun Messungen durchführen, damit ich den Fehler eingrenzen kann. Leider Funktioniert das nicht so ganz wie ich mir das vorstelle, ich habe an einer der EL95 begonnen. Ich habe im Gleichspannungsbereich Pin 5 und 6 gegen Gehäusemasse gemessen, wobei nichts angezeigt wurde. Auch die Heizspannung konnte ich nicht messen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand bei den Messungen helfen könnte!

:hello: Beste Grüße Wilko
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von eabc »

Hallo Wilko,
dann messe mal am Ladeelko sowie am Siebwiderstand R197, vermtl. ist dieser unterbrochen.

@....Auch die Heizspannung konnte ich nicht messen

Da diese einen Wechselspannung ist, muss auch der entsprechende Messbereich gewählt werden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beavis
Capella
Capella
Beiträge: 46
Registriert: Sa Feb 15, 2014 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostfriesland

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von Beavis »

Wenn ich an der richtigen Stelle gemessen habe, also am Siebelko, hat der Widerstand R59 mit 1,5KOhm und 4 Watt seinen Wert behalten. Vor und hinter dem Widerstand lag keine Spannung an. Der R76 mit 100Ohm und 2 Watt hat keinen Durchgang. Vor dem Widerstand ist mir fast das Messgerät explodiert ca. 1650 Volt?!, dahinter war nichts zu messen.

Was hat das mit der R197 auf sich? so weit reicht die Bauteileliste in meinem Schaltplan nicht. :?:

Danke für die schnelle Antwort! :super:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Wilko,

zunächst einmal ein Willkommensgruß im DRF...

Zu Deinem Fidelio 59:
Laut den mir vorliegenden Unterlagen hat R197 einen Wert von 100 Ohm/2 Watt, er ist der erste Siebwiderstand in der Siebkette. Sollte er unterbrochen sein, deutet das auf eine Überlastung hin, die möglicherweise aus der Endstufe herrührt. Die heißesten Kandidaten sind die Koppelkondensatoren an den Steuergittern der Endröhren.

Ein unterbrochener R197 legt die gesamte Anodenspannungsversorgung des Gerätes lahm.... > Ursache feststellen und den Widerstand ersetzen.

R76 existiert laut meinen Unterlagen nicht. Tippfehler?

R59 - ist Bestandteil des UKW-Bausteins und arbeitet als Vorwiderstand für die Anodenspannung der UKW-Vorstufe. Dort wird man bei unterbrochenem R197 nichts messen können, weder vor noch nach dem Widerstand.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von Oldradio »

Hallo

( Der R76 mit 100Ohm und 2 Watt hat keinen Durchgang. Vor dem Widerstand ist mir fast das Messgerät explodiert ca. 1650 Volt?!, dahinter war nichts zu messen. )


Was 1650 Volt mit was Misst du.????? Ist dein Messgerät in Ordnung ?
Hast du den richtigen Messbereich gewählt ? Trafo und Röhrenheizung ist Wechselspannung, alles nach dem Gleichrichter ist Gleichspannung.


Bild
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Oldradio hat geschrieben:Hallo

( Der R76 mit 100Ohm und 2 Watt hat keinen Durchgang. Vor dem Widerstand ist mir fast das Messgerät explodiert ca. 1650 Volt?!, dahinter war nichts zu messen. )


Was 1650 Volt mit was Misst du.????? Ist dein Messgerät in Ordnung ?
Hast du den richtigen Messbereich gewählt ? Trafo und Röhrenheizung ist Wechselspannung, alles nach dem Gleichrichter ist Gleichspannung.


Bild
Vielleicht aus versehen im milliamperebereich? :haeh:
Passiert leicht-Umschalten aber das umstecken vergessen, normalerweise sollte dann nur die Schmelzsicherung ddie Friedensfahne rausstrecken

Vielleicht mit mit nem 10€ Analog-Billigteil ohne Sicherung aus'm Baumarkt?
Mir ist so ein Billigteil auch mal im wahrsten Sinne um die Ohren geflogen, richtiger Messbereich-Wechselstrom, zur Netzspannungsmessung in die Steckdose und dann BUMM! Das Skalenglas flog nen halben Meter hoch. :roll:
Anstelle von Glühbirnen gehören diese Zeitbomben verboten

Aber nun mal wieder zur Sache:
Wenn er so wenig Ahnung hat sollte er sich erstmal davon fernhalten und lernen das
Wir kennen das Thema hier ja zur Genüge
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Beavis
Capella
Capella
Beiträge: 46
Registriert: Sa Feb 15, 2014 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostfriesland

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von Beavis »

So erstmal Danke für Eure Antworten!
Ich hatte einen Carmen/ Fidelio 59 Schaltplan mit einer EL 84 Endröhre benutzt, deshalb kam es zu der Verwechslung der Bezeichnung. Unabhängig davon hatte ich an der richtigen Stelle gemessen.
Also der R197 hatte tatsächlich keinen Durchgang mehr. Ich habe ihn ersetzt und nun spielt das Radio!
Warum ich eine so hohe Spannung gemessen habe, liegt vielleicht am billig Messgerät. :roll: Es sprang wild hin und her und brummte leicht. Werde mir ein besseres/ sicheres besorgen.
Nun genieße ich erstmal dieses super schönen Klang! :danke:
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nordmende Fidelio 59 Kein Ton

Beitrag von xscotty1990 »

Beavis hat geschrieben: Es sprang wild hin und her und brummte leicht.
Moin Beavis,

Hast du vielleicht ausversehen die Hauskatze anstatt das Multimeter
angeschlossen gehabt? :D
Kleiner Witz. Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und viel Spaß
mit dem Gerät. Ich hoffe bei deinem ist das Furnier noch heile.
Mein 58er Fidelio sieht furchtbar aus.

Grüße

Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."