Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Beitrag von schmido83 »

Hallo zusammen!
Ich wollte an meinem kürzlich zugelaufenen Telefunken Concertino den Elyt-Kondensator tauschen und hab ihn jetzt abgelötet.
Leider fiel mir die zweite Anschlusslitze entgegen und ich weiß nicht, wohin sie gehört. Wo muss ich sie an der Platine anschließen?
Leider funktioniert das Bilderhochladen irgendwie nicht, daher habe ich sie extern hochgeladen...

http://www.directupload.net/file/d/3537 ... ir_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3537 ... 3i_jpg.htm

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Dominik
Zuletzt geändert von schmido83 am Di Feb 18, 2014 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Telefunken Concertino Elko-Tausch

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Dominik,

Schaltplan wäre hilfreich, welcher Concertino? Ich entdecke da auch zumindest einen Teri, der verbrannte Widerstand im ersten Bild unten links ist Dir aufgefallen?

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Beitrag von schmido83 »

Hallo!
Ich habe den verbrannten Widerstand auch schon bemerkt. Den muss ich ja auf jeden Fall auch noch tauschen.
Es handelt sich bei meinem Gerät um das Concertino 6. Leider war auf der Innenseite in der Tüte der Schaltplan nicht mehr vorhanden, so dass ich mich noch nach einer Kopie umschauen muss...

So wie es aussieht, wurde der Elko bereits mal getauscht, da er horizontal eingebaut wurde und nicht in dem Loch gesteckt hat, wo er eigentlich hingehört (größerer Durchmesser).
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Beitrag von eabc »

nimm die hier: http://188.142.38.174/nvhr/Telefunken_Concertino6.pdf

Wie du im Schaltplan sehen kannst, kommt vom + des Gleichrichters eine Verbindung zum Plus des ersten Elko (Ladeelko) dann wiederum vom +, zum Ausgangsübertrager an die Lötöse, an der der gelbe AÜ Anschluß herauskommt. Raus geht die AÜ Primärspannung einmal an der dünnen grünen Anschlußleitung und über den Leistungswiderstand (Siebwiderstand) W40 = 1K/2W zum + der zweiten Elkokapazität. Von da verteilt sich auch die DC zu allen Röhren außer der Anode der EL84, diese bekommt ihre Spannung aus dem AÜ am weißen Kabelabgang.
Der Verbrannte Widerstand könnte W19 sein (2,2K), dann aber könnte C46 (4,7nF/400V) einen Masseschluß aufweisen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Dominik,

ok, ein 6er, aber welcher? Den gab es als Wechselstrom- und Allstromausführung. Wenn Du Dir da nicht sicher bist, schaue mal auf die Röhrenbestückung, ob E-Röhren, oder U-Röhren verbaut sind.

Für den Wechselstrom mit E-Röhren, findest Du den Schaltplan hier:

http://188.142.38.174/nvhr/Telefunken_Concertino6.pdf

Leider ist die Qualität nicht so toll, ich tue mich da schwer die Bezeichnungen zu erkennen. Alternativ stelle einmal eine Anfrage in der Schaltplanecke, kläre aber vorher welcher es ist. War der verbaute Elko ein Einfachelko, oder Doppel-, mache sonst mal ein Bild. Es sind ja zwei 50µF vorhanden (allerdings weiter auseinander eingezeichnet), allein, ich kann die Bezeichnung nicht lesen. Sollten es aufeinander folgende Nummern sein, sollte es wohl ein doppelter sein!?

Beste Grüße
Peter

Uups, zu langsam, Harry war schneller.
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Beitrag von schmido83 »

Danke für den Plan. Da kann ich schonmal was mit anfangen. :) Es ist die Wechselstromversion.
Auf dem zuletzt eingebauten Elko steht 50 + 50uF, 350/385V, Elyt rauh. Hersteller ist keiner zu erkennen.
Ach ja: Wo bekomme ich die passenden Widerstände und Kondensatoren am besten her? Da sind noch ein paar EROs drin, die rausmüssen...
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Concertino 6 Elko-Tausch

Beitrag von schmido83 »

So, habe jetzt wieder alles in Ordnung gebracht und es funktioniert. :super: Jetzt noch die EROs austauschen und den durchgebrannten Widerstand, dann sollte das Concertino wieder ordentlich spielen.