Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo Freunde,
Heute erstand ich im Auktionshaus zum Sofort Kauf oben genanntes Gerät.
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... _855w.html
Es wurde als defekt angeboten "...Stecker Nachkrieg ergänzt. Netzteil brummt. Kein Ton/ kein Licht..."
Mal sehen, wenn es nächste Woche kommt, was Sache ist.
Offenbar scheint eine senkrechte Leiste an der Vorderseite zu fehlen.
Außerdem soll an einem Drehknopf ein kleines Stück abgebrochen sein.
Gruß und schönes Restwochenende, David
Heute erstand ich im Auktionshaus zum Sofort Kauf oben genanntes Gerät.
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... _855w.html
Es wurde als defekt angeboten "...Stecker Nachkrieg ergänzt. Netzteil brummt. Kein Ton/ kein Licht..."
Mal sehen, wenn es nächste Woche kommt, was Sache ist.
Offenbar scheint eine senkrechte Leiste an der Vorderseite zu fehlen.
Außerdem soll an einem Drehknopf ein kleines Stück abgebrochen sein.
Gruß und schönes Restwochenende, David
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo David!
Ein schönes Radio hast du da aus der Bucht gefischt. Darf man fragen, was du dafür gelöhnt hast? Optisch ist es in einem sehr schönen Zustand. Hoffen wir, dass es technisch nicht viel schlechter ist.
Gruß,
Lukas
Ein schönes Radio hast du da aus der Bucht gefischt. Darf man fragen, was du dafür gelöhnt hast? Optisch ist es in einem sehr schönen Zustand. Hoffen wir, dass es technisch nicht viel schlechter ist.
Gruß,
Lukas
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hi Lukas,
Ops, vergessen. Hab 55,90 inkl. Versand bezahlt.
David
Ops, vergessen. Hab 55,90 inkl. Versand bezahlt.
David
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Oh, angesichts der anderen in der Bucht erzielten Preise ein echter Schnapp. Glückwunsch!
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hatte das Radio gestern auch in der Bucht gesehen.
Wenn es bei Dir ist, sag doch mal, was das für ein Topf auf dem Chassis hinten rechts ist.
Die Knöpfe für Lautstärke und Senderwahl sind nicht original. Wie die aussehen müssen siehst Du ja im RM.org. Sind dem mittleren sehr ähnlich.
paulchen
Wenn es bei Dir ist, sag doch mal, was das für ein Topf auf dem Chassis hinten rechts ist.
Die Knöpfe für Lautstärke und Senderwahl sind nicht original. Wie die aussehen müssen siehst Du ja im RM.org. Sind dem mittleren sehr ähnlich.
paulchen
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo Paulchen,
hier mal ein Link zur ähnlichen, Allstromvariante:
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/ar ... T855gw.htm
Es handelt sich wahrscheinlich um eine Art Lastwiderstand zur Anpassung der Spannungen.
David
hier mal ein Link zur ähnlichen, Allstromvariante:
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/ar ... T855gw.htm
Es handelt sich wahrscheinlich um eine Art Lastwiderstand zur Anpassung der Spannungen.
David
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo die Runde
Das ist ein Sperrkreis der in die Buchse dort statt einer Brücke in die Antennenleitung eingeschleust wird. Schaltbild beachten.
Es gab da verschiedene Versionen. Aber sicher ist, dort ist die Antennenleitung mit einer Brücke von "D" nach "C" auftrennbar. Die steckt jetzt oben auf dem Topf.
Gruss johann
Das ist ein Sperrkreis der in die Buchse dort statt einer Brücke in die Antennenleitung eingeschleust wird. Schaltbild beachten.
Es gab da verschiedene Versionen. Aber sicher ist, dort ist die Antennenleitung mit einer Brücke von "D" nach "C" auftrennbar. Die steckt jetzt oben auf dem Topf.
Gruss johann
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo Hans!
Wäre der Sperrkreis auf der linken Seite gewesen, hätte ich wohl nicht gefragt. Da er hier allerdings in der gefühlten Mitte des Gerätes sitzt, kam ich gar nicht auf die Idee. Hätte ich mal auf die Rückwand geschaut. Da sitzt die Antennenbuchse ja sozusagen direkt davor. Ich hätte die aus Gewohnheit links gesucht.
Asche über mein Haupt und danke nach Franken!
paulchen
Wäre der Sperrkreis auf der linken Seite gewesen, hätte ich wohl nicht gefragt. Da er hier allerdings in der gefühlten Mitte des Gerätes sitzt, kam ich gar nicht auf die Idee. Hätte ich mal auf die Rückwand geschaut. Da sitzt die Antennenbuchse ja sozusagen direkt davor. Ich hätte die aus Gewohnheit links gesucht.
Asche über mein Haupt und danke nach Franken!
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo Paulchen,
ich verstehe das, weil es seltsam ist. Aber ich wollte Euch nicht ins Moor gehen lassen.
Gruss nach Potsdam, Johann
ich verstehe das, weil es seltsam ist. Aber ich wollte Euch nicht ins Moor gehen lassen.
Gruss nach Potsdam, Johann
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo,
Ich hab das Radio nun erhalten. Nach einer ersten Grundreinigung mit Pinsel und Staubsauger, kommt ein doch recht
gut erhaltenes Chassie hervor.


Dann hab ich erst mal alle Röhren gezogen und die Trafospannungen überprüft. Soweit alles OK.
Alle Röhren wieder rein und langsam hochgefahren, auch alles OK soweit,
Nur, es kommt absolut kein Ton aus dem Lautsprecher, auch auf TA nichts.
Dann hab ich die Lautsprecherwicklung durchgemessen:

Als nächstes fiel mir auf, dass die AL4 im Gegensatz zu den anderen Röhren kalt ist.
Eine Widerstandsmessung des Heizfadens ergab: ca. 2,4kOhm > Ohje.

Gruß, David
Ich hab das Radio nun erhalten. Nach einer ersten Grundreinigung mit Pinsel und Staubsauger, kommt ein doch recht
gut erhaltenes Chassie hervor.


Dann hab ich erst mal alle Röhren gezogen und die Trafospannungen überprüft. Soweit alles OK.
Alle Röhren wieder rein und langsam hochgefahren, auch alles OK soweit,
Nur, es kommt absolut kein Ton aus dem Lautsprecher, auch auf TA nichts.
Dann hab ich die Lautsprecherwicklung durchgemessen:

Als nächstes fiel mir auf, dass die AL4 im Gegensatz zu den anderen Röhren kalt ist.
Eine Widerstandsmessung des Heizfadens ergab: ca. 2,4kOhm > Ohje.

Gruß, David
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Den Radiobetrieb würde ich auch so sein lassen. Den 25k Widerstand der Anode der AF3 scheint es auch schon gereicht zu haben. Das lässt auf einen Defekt des 500nF Kondensators schließen.
(zumindest sehe ich auf den ersten Blick das so
)
paulchen
PS.: Die AL4 ist eine recht häufige und auch recht preiswerte Röhre.
(zumindest sehe ich auf den ersten Blick das so

paulchen
PS.: Die AL4 ist eine recht häufige und auch recht preiswerte Röhre.
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo,
Der 25k Widerstand sieht in der Tat böse aus, hat aber lt. Multimeter noch seinen Wert.
Werd ihn aber trotzdem noch austauschen. Ebenso ist eine AL4 bestellt.
Offenbar liegt das Problem am Sockel, denn wenn ich die Heizpins etwas hin und her bewege, ändert sich der Heizwiderstand enorm.
Hab die beiden Pins jetzt mal mit dem Lötkolben etwas erwärmt und siehe da, sie heizt wieder
Ich hab mich entschieden, alles an Teer rauszuholen, was drin ist, also Radikalkur.
Und dann, ahhh, jetzt rauscht der Lautsprecher...schnell den MP3 Player an die TA Buchse, super Klang!
Jetzt werd ich die übrigen Röhren stecken und hören, was die Rundfunkbänder machen...
David

Der 25k Widerstand sieht in der Tat böse aus, hat aber lt. Multimeter noch seinen Wert.
Werd ihn aber trotzdem noch austauschen. Ebenso ist eine AL4 bestellt.
Offenbar liegt das Problem am Sockel, denn wenn ich die Heizpins etwas hin und her bewege, ändert sich der Heizwiderstand enorm.
Hab die beiden Pins jetzt mal mit dem Lötkolben etwas erwärmt und siehe da, sie heizt wieder

Ich hab mich entschieden, alles an Teer rauszuholen, was drin ist, also Radikalkur.
Und dann, ahhh, jetzt rauscht der Lautsprecher...schnell den MP3 Player an die TA Buchse, super Klang!
Jetzt werd ich die übrigen Röhren stecken und hören, was die Rundfunkbänder machen...
David

Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Hallo,
Heute war etwas Zeit, um mich um das Gehäuse zu kümmern.
Da ich keine Möglichkeit habe, im Spritzverfahren zu lackieren, entschied ich mich für Clou Hartöl.
Naja, mal sehen, ob's was wird, gemacht hab ich es noch nie.
Die erste Schicht hab ich aufgerollert. Die ist innerhalb der ersten 10 Minuten komplett vom Furnier eingesaugt worden.
Morgen folgt der 2. Auftrag. Soll ich da schon mit einem Ballen auftragen? Oder kann ich die nochmal rollern?
David
Heute war etwas Zeit, um mich um das Gehäuse zu kümmern.
Da ich keine Möglichkeit habe, im Spritzverfahren zu lackieren, entschied ich mich für Clou Hartöl.
Naja, mal sehen, ob's was wird, gemacht hab ich es noch nie.
Die erste Schicht hab ich aufgerollert. Die ist innerhalb der ersten 10 Minuten komplett vom Furnier eingesaugt worden.
Morgen folgt der 2. Auftrag. Soll ich da schon mit einem Ballen auftragen? Oder kann ich die nochmal rollern?
David
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Guggschdu zu allen Fragen hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 9&start=45c4mobil hat geschrieben:...Die erste Schicht hab ich aufgerollert...Soll ich da schon mit einem Ballen auftragen? Oder kann ich die nochmal rollern?...

Penthode?
Re: Neuzugang: Telefunken Markstein II 855W
Danke für den Link.
Da das ganze Öl komplett eingezogen ist, werd ich gleich noch mal eine Schicht rollern.
David
Da das ganze Öl komplett eingezogen ist, werd ich gleich noch mal eine Schicht rollern.
David