Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.

Welches ist das wertigere Gerät ?

Grundig 4010W
8
62%
Imperial J621W
5
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

ich habe vorhin diesen Thread gestartet:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=17744

Jetzt steh ich da mit meinem Platzproblem - wie viele andere hier auch.
Wie ist denn das Teil im Vergleich zu einem Grundig 4010 (der steht hier nämlich auch noch hier - allerdings in besserem Zustand).

Was tun ?? - also vom Äusseren find ich den Grundig ja hübscher - Fragen über Fragen... Vieleicht sollte ich meine Frau fragen ???

Gruß
Oliver

P.S. Ich probier mal diese Umfrage hier. Eventuell kennt ja jemand beide Geräte und kann was dazu sagen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von paulchen »

Dein Conti hatte ich noch nicht direkt, aber 4010 schon ausreichend.
Was ich als in den letzten Jahren von Conti mal hier hatte war aber eine ähnliche Hausnummer, nur "etwas" größer.
http://www.radiomuseum.org/r/conti_d_im ... 024gw.html
Deiner ist von der LSP Bestückung nun ein wenig magerer. Das sollte eventuell auch im Vergleich zu 4010 zu hören sein. Klanglich ist der eigentlich in der Klasse und Baujahr kaum zu toppen. So er richtig gemacht ist er eine Wumme von Bass und Empfangstechnisch auch voll auf der Höhe.
Meine Tendenz ginge eindeutig zum Grundig.
Seltener ist das Conti. Aber so die Frage am Platz scheitert würde ich das Fürther Dickschiff bevorzugen.

paulchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von olli0371 »

Hallo Paulchen,

danke für deine Einschätzung. Ich werde mal sehen was andere noch so zu sagen haben und dann fällt der Hammer (-; .

Gruß aus Oberhausen
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von Hotte »

olli0371 hat geschrieben:Hallo Paulchen,

danke für deine Einschätzung. Ich werde mal sehen was andere noch so zu sagen haben und dann fällt der Hammer (-; .

Gruß aus Oberhausen
Oliver
Na da bin ich jetzt gespannt. :-) Falls nämlich der Grundig Dein Günstling wird und das Oberhausen jenes Oberhausen im Ruhrpott ist.... hättest Du schon einen Interessenten für den Imperial! :mrgreen:

Gruß aus Günzburg... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von paulchen »

Hatte ich auch überlegt. Aber ne, die Bude ist voll.
Fahr mal zu Markus. Da kannst Du bei meinem alten hier verlinkten Conti Probehören machen. Aber Vorsicht...der Bass!

paulchen
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von Hennes »

Die Frage wäre doch was Wertigkeit für Dich bedeutet?

Wenn ich mir ein Radio in eines meiner Zimmer stelle ist für mich das Aussehen des Gerätes, die Stimmigkeit zur Einrichtung, natürlich der Klang und der Bezug zum Gerät wichtig.

Alles muss passen.

Ein Gerät was nicht gut in meiner Umgebung aussieht kommt irgendwo ins Regal! Eigentlich zählen Klang und Aussehen am meisten bei mir! Wozu ich glaube das der Klang eines Radios Geschmacksache ist und eine Frage welche Musikrichtung man bevorzugt.

Also meiner Meinung nach kannst nur Du alleine Dir die Frage Deiner Wertigkeit der Geräte beantworten.

Der eine liebt die Mutter und der andere die Tochter. Reine Geschmacksache! Manche lieben halt beide aber eine vielleicht etwas mehr.

Also wenn liebst Du Oliver?

Übrigens ist die Idee Deine Frau mal zu fragen nicht die schlechteste, denn nur zufriedene Frauen sind gute Frauen!!!!

Nette Grüße
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von klausw »

Hallo Oliver,

die Frage der "Wertigkeit" ist natürlich schwer zu beantworten, da sie Interpretationsspielraum lässt.
Der Grundig 4010 steht höher im Kurs, ist gesuchter und damit ist ein höherer Preis erzielbar. Nicht zuletzt deswegen werden etliche zum Grundig tendieren.

"Wertiger" im Sinne Sinne von Produktqualität -> da würde ich den Imperial vorziehen, da ich die Geräte als massiv und gut verarbeitet kenne. Grundig ist, ganz grundsätzlich, in dieser Hinsicht für mich (heute überbezahlte) Durchschnittsware.
Mein persönlicher Favorit wäre der Imperial.

Bleibt der schon angesprochene Aspekt des "Gefallens", sei es optisch oder klanglich. Diese Entscheidung ist immer individuell.

Ich für meinen Teil würde beide aufheben und mich dann eher von was anderem trennen (nein, ich meine NICHT die Ehefrau :mrgreen: ).

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

ich bedanke mich schonmal für eure Beiträge. Nun hab ich mal die Gelegenheit genutzt, beide Geräte nebeneinander aufzustellen und mit ein Bild zu machen. Ich konnte es mir auch nicht nehmen lassen den Imperial mal mit dem Stelltrafo langsam hochzufahren. Das Gleiche mit dem Grundig. :mrgreen:

Nun erst mal ein paar Bilder:

Grundig von hinten:
DSC_1460.jpg
Hier fällt natürlich der gigantisch große Lautsprecher auf und der Hochtöner daneben. UKW-Teil mit EC92 als Oszillator und EF80 als Vorstufe. Insgesamt hat das Teil bei FM 10 Kreise.
DSC_1464.jpg
AÜ vom Grundig:
DSC_1471.jpg
Wird fortgesetzt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Sa Apr 05, 2014 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von olli0371 »

Imperial von hinten:
DSC_1461.jpg
Der Breitbänder ist auch hier sehr groß. Was ist der zweite für einer - ein Hochtöner ? Der UKW-Teil ist interessant bestückt: EF42 Als Vorstufe; EC92 als Oszillator und eine zusätzliche EF42 als ZF-Verstärker. (Hier fehlt mir das Schaltbild - das obige hab ich aus einem hoffentlich ähnlichen 653W entnommen). Aufgrund der zusätzlichen Röhre gibt es bei FM hier 11 Kreise:

UKW Teil
DSC_1473.jpg
AÜ vom Imperial:
DSC_1472.jpg
Nun mal der Hörtest.
Da der Imperial quaisi frisch aus dem Keller kam hab ich ich natürlich nicht einfach so eingesteckt. Das Gerät wurde also mittels Stelltrafo langsam innerhalb von 5 Minuten hochgefahren. Hierbei wurde die Stromaufnahme ständig überwacht.
Am Ende konnte man auf UKW einige Sender empfangen wenn auch nicht sehr laut. Es gibt einige Kontaktprobleme aber ansonsten kommen zumindest mal Töne raus. Der Rauch blieb in den Bauteilen drin und kam nicht heraus :mrgreen: . Der Netzelko und der Gleichrichter blieben innerhalb der 10 Minuten Laufzeit anfassbar, was schonmal ein gutes Zeichen ist. Die EM 34 ist natürlich platt.
Der Klang ist so naja - was aber vermutlich daran liegt, das das Gerät nicht überholt ist. Da ist sicherlich Potenzial drin.

Der Gruundig steht auch schon seit länger bei mir ist aber auch nicht aufgearbeitet. Auch hier langsames hochfahren mit dem Stelltrafo unter Beobachtung der Stromaufnahme - immer mit einer Hand am NOT-Aus Knopf. Auch hier bliebt der Rauch in den Bauteilen und nach einiger Zeit stelle sich ein Rauschen ein. Nach Einstellung eines Senders konnte dieser klar und deutlich empfangen werden. Der Klang ist für mein Empfinden deutlich besser als der des Imperial. Auch hier 10 Minuten Betrieb - kein Problem.

Fazit:
Beide Geräte sind nicht überarbeitet und spielen noch. Der Imperial benötigt eine Überarbeitung und sollte danach wieder zur alten Leistung kommen. Was mit aufgefallen ist, ist das der AÜ des Imperials doch kleiner ist, das der vom Grundig.
Was hat das denn wohl zu sagen ? Eignetlich sollte man annehmen, das mehr Eisen besser ist, oder ?

Wie auch immer - ich habe entschieden - der Imperial darf gehen. Wer ihn möchte kann ihn gegen 39,50 Euro :mrgreen: (VHB) gern bei mir abholen. Hotte hat den Vortritt, da er schonmal Interesse angemeldet hatte.

Gruß
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von Hotte »

olli0371 hat geschrieben:der Imperial darf gehen. Wer ihn möchte kann ihn gegen 39,50 Euro :mrgreen: (VHB) gern bei mir abholen. Hotte hat den Vortritt, da er schonmal Interesse angemeldet hatte.

Gruß
Oliver

Ja, da ist immer noch Interesse vorhanden. :-) Allerdings bin ich über den doch sehr großen, zweiten Lautsprecher, etwas verwundert. Im Rmorg sind die alle kleiner, was ja auch logisch wäre. Eine Ausnahme gibt es allerdings, dieses Bild wurde von einem spanischem Mitglied hochgeladen und da ist derselbe LS drin wie bei Dir. Kann da jemand was zu sagen?

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von olli0371 »

Hallo Hotte,

der Lautsprecher ist scheinbar so Orginal. Zum einen ist hier roter Siegellack auf den Schrauben:
DSC_1473_1.jpg

und auch der Magnet des kleineren LS ist mit 'Imperial' gekennzeichnet:
DSC_1474.jpg
Gruß
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von Hotte »

olli0371 hat geschrieben:Hallo Hotte,
der Lautsprecher ist scheinbar so Orginal. Zum einen ist hier roter Siegellack auf den Schrauben:
und auch der Magnet des kleineren LS ist mit 'Imperial' gekennzeichnet:
Gruß
Oliver

Na denn. :-) Du kommst nicht zufällig am 12.4. nach Uedem? Dann könntest Du das Radio direkt mitbringen. :-) Ansonsten müssen wir mal per E-Mail ein Wochenende ausmachen.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Vergleich Grundig 4010 / Imperial J621W

Beitrag von olli0371 »

Hi,

du hast Post.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee