RFT Radio "intimo 5430" - Magischer Strich defekt?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Schaub lorenz
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jul 08, 2006 14:17
Wohnort: Darmstadt

RFT Radio "intimo 5430" - Magischer Strich defekt?

Beitrag von Schaub lorenz »

Hallo, ich habe von einem Nachbarn ein "DDR" Radio "rft intimo 5430" geschenkt bekommen. Funktioniert soweit einwandfrei - aber der magische Strich (EM 84) zieht sich praktisch nicht zusammen....

Weiss jemand Rat?? :cry:

Emfang der Sender is auf jeden Fall einwandfrei und laut. Antenne ist ein externer Dipol... :?
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Herzlich willkommen im Forum! :bier:

Also an der EM84 liegt es vermutlich nicht. Es gibt mehrere Möglichkeiten was es sein könnte.

Kommen die Sender stark genug rein? Die meißsten Radios spielen auch schon recht gut bei weniger als halber Aussteuerung der EM84.
Eine Möglichkeit wäre auch mal die ECC85 zu tauschen und zu schauen ob es besser wird.

Eine andere Möglichkeit wäre eine, die vor allem sehr häufig bei Geräten mit rundem magischen Auge vorkommt. Hier werden oft einige Widerstände hochohmig, so dass es nicht mehr ausschlägt.
Prüfe mal die Widerstände im Bereich der EM84 ob einer von diesen weit über dem Wert liegt. Müssten Widerstände im Bereich von mehreren hundert KOhm bis 1 MOhm sein.

Gruß Christopher :)
Schaub lorenz
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jul 08, 2006 14:17
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Schaub lorenz »

Hallo Christopher,

danke für deine Antwort. Ja, werd ich mal versuchen bzw. untersuchen.

Also ich denke der Empfang der Sender ist einwandfrei.

ok.

Mir ist noch aufgefallen, der EM 84 zittert im Takt der Musik oder Sprache... Könnte das der Sieb- bzw. Netz-Elko sein der da eingetrocknet ist??

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Ralf!

Eine zitternde EM84 kann mit einem defekten Siebelko zusammenhängen. Das habe ich schon öfters erlebt. Wird das Zittern nach längerem Betrieb weniger oder leuchtet das Band nach dem ausschalten noch für ein paar Sekunden nach? Können alles anzeichen für einen defekten Elko sein. Ich würd den Siebelko aber auf jeden Fall mal näher untersuchen oder gleich mal probehalber tauschen.

Viel Erfolg!

Gruß Christopher :)
Schaub lorenz
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jul 08, 2006 14:17
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Schaub lorenz »

Hi Christopher,

danke für deine Antwort. :D

Ja, denke auch das es der Siebelko is. Wie ich festgestellt habe ist es der übliche 50 + 50 uF.

Er hat aber nicht die übliche Zentralbesfestigung sondern is in die Platine eingelötet!!??

Elkos mit Zentralbefestigung kann ich mir hier bei einem Elektronikhändler besorgen...

Aber wo gibt es die OHNE Zentralbefestigung?? :roll:
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Du meinst sicher die Elkos mit den 3 Laschen an der Seite. Die werden leider nicht mehr produziert. Da wäre wohl die einzigste Möglichkeit 2 axiale Elkos (47µF/ min. 350V) einzubauen. Sieht aber nicht so schön aus. Oder aber den alten original-Elko aushölen und dort dann 2 normale Elkos reinbasteln. So sieht man es dann wenigstens nicht.
Was besseres wüsste ich auch nicht. Bei einem frei verdrahteten Radio könnte man die ja einfach unter dem Chassis verstecken...

Gruß Christopher :)