Stern Potsdam W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Stern Potsdam W

Beitrag von Mathias »

Hallo,
ich könnte ein paar Tipps gebrauchen.
Vor 2 Tagen habe ich das Radio angefangen zu reparieren.
Bekommen habe ich es mit der Aussage, dass es vor kurzem angeblich noch gespielt hat.
Bei mir hat es nur noch stark gebrummt.
Fakt ist, zumindest ein Bastler hat sich daran schon probiert und einige Kondensatoren gewechselt.
Nach den üblichen Reinigungsarbeiten habe ich noch einige defekte C`s gewechselt und ein abgelöstes Kabel wieder an den Siebelko gelötet.
Die EZ80 war hinüber, die EL84 ist probehalber getauscht, EABC80 auch.
Nun habe ich an der EL84 : Ua= 345V, Ug2= 305V und Ia= 0mA.
An der EABC80 : Ua= 77V
Steuerspannung an Gitter1 der EL84 sollte: ….V sein?
Das Radio brummt nicht mehr und wenn der Wellenschalter gedreht wird knackt es im Lsp. manchmal.
Wo soll ich suchen?
Ein Foto von Chassis wäre auch nicht schlecht, um eventuelle Verbastelungen zu erkennen.
Besten Dank im Voraus, Mathias
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Potsdam W

Beitrag von eabc »

Hallo Mathias,
bei der höhe der Anodenspannung arbeitet die EL84 vrmtl. nicht, da wird wohl der Kathodenwiderstand unterbrochen sein, messe das mal und dann dessen Spannungshöhe.
Sollten dann dort ca. 6 V anliegen, kannst du eine Brummprobe mittels Schraubenzieherklinge am Steuergitter der EL84 machen, dazu berührst du mit dem Finger die Klinge, sollte es kräftig brummen, dann machst du die Probe auch noch an der eingeschalteten TA/TB Buchse, hier sollte die Brummlautstärke mittels Poti regelbar sein, ist auch diese Prüfung positiv, bringen dich Spannungsmessungen mit Vergleich der Sollspannungen im HF/ZF Teil weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Stern Potsdam W

Beitrag von Mathias »

Hallo Harry,

vielen Dank für Deine Tipps.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Da ich alle Widerstände und Kondensatoren an der EL84 schon geprüft hatte, schloss ich den einzig logischen Fehler aus, den es bei fast völlig fehlendem Stromfluss gibt. (exakte Messung: 0,4mA)
Nämlich den von Dir angesprochenen Kathodenwiderstand.
Meine Ahnung hat sich bestätigt: wieder ein Radio mit Verbastelung.
Hier mal ein Foto vom vorgefundenen Zustand.
DSCN3177 - 400dpi.jpg
Der Kathodenwiderstand 160Ohm war durch einen 1MOhm Widerstand ersetzt worden.
Das Potsdam spielt wieder, darauf kann ich aufbauen. Noch 2 kleine Entstörkondensatoren wechseln, schlecht gemachte Lötverbindungen des früheren Eingriffs verbessern und dann weiter sehen.

Beste Bastlergrüße, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.