phillips philetta wer kann helfen ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Erik15
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von Erik15 »

Hallo
Ich habe eine philetta bd 283 u .
Ich habe alle ero 100 kondensatoren und elkos ausgetauscht gegen den gleichen wert. Vorher spielte die philetta schlecht und brummte. Jetzt nach dem Austauschen brummt sie nur und nichts passiert. Wenn man die Lautstärke regelt ändert sich die Lautstärke des brummton.
Wer kann helfen ?


Moderator: Thema verschoben - Gruß, Herbert
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von eabc »

Hallo Erik,
das dieser Philetta ein Allströmer ist, ist dir doch sicherlich bewusst ?
Mit entsprechender Vorsicht beim Messen, wäre nun die Benennung der gemessenen Spannungswerte an den Röhrenelektroden ein Hinweis auf weiteres Vorgehen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Erik15
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von Erik15 »

An welchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von eabc »

An denen Gleichspannung anliegen muss !, damit, falls sie beheizt werden auch arbeiten können
Das wären die Anoden und G2 Spannungen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von Otto »

Wenn die Philetta vorher gespielt hat sollte sie es jetzt auch noch. Es deutet darauf hin, dass beim Tausch der Kondensatoren der Fehlerteufel zugeschlagen hat. Also als erste Maßnahme empfielt sich die Überprüfung der eigenen Arbeit, evtl. kalte oder falsche Lötstelle.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von claus52 »

Halle Eric,

die Philetta hab ich auch.
Den Brummton nach dem ersten Einschalten ebenso, hab dann den Netzstecker um 180 Grad gedreht und seitdem läuft der kleine Liebling allererste Sahne.
Viele Grüße,

Claus
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von achim1 »

Vermutlich einen Kondensator an eine falsche Stelle gelötet. Das passiert bei der Enge der Philettas schnell. Hattest du die Lötpunkte zuvor irgendwie markiert, bzw. Fotos vom Ausganggszustand gemacht so dass man vergleichen könnte?


Gruß,
Achim
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von amiga3000 »

Jo,war mir auch Passiert bei einem der Abgeschirmten Eros. 1 Pin auf Masse,der 2. allerdings auch,weil ich 1 Pin mit dem Schirmanschluss vertauscht hatte :roll:
Mfg.
Mario
Erik15
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von Erik15 »

wie viele Anschlüsse haben diese abschirm eros
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von Otto »

In der Regel 3 Anschlüsse, bei durchgeführter Masse 4. Bei nur abgeschirmtem Kondensator mit 3 Anschlüssen befinden sich auf einer Seite 2 Anschlüsse, der meistens etwas dünnere Draht kommt an Masse. Sind die Drähte gleich stark muss durch Messung ermittelt werden, welcher der Abschirmdraht ist.

Freundliche Grüße Otto
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von achim1 »

Bei der Philetta ist der Draht für die Abschirmung der der weiter aussen aus dem Wickel kommt.
Ich würde zur Fehlerbehebung erst mal ganz normale, nicht abgeschirmte Kondis nehmen. Auf die Funktion hat das so gut wie keinen Einfluss. Wenn später alles stimmt, kann man immer noch eine Abschirmung dran machen.
Ich würde erstmal alles weglassen was zu Verwechslungen führen kann - aber vermutlich ist das schon geschehen....

Gruß,
Achim
Erik15
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: phillips philetta wer kann helfen ?

Beitrag von Erik15 »

Hallo
Davon ist einer eingebaut gewesen und ich hatte gedacht das das zwei kondensatoren sind.