Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Moin Zusammen!
Meinen Neuzugang in Form eines Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfängers hatte ich ja im Flohmarkt Thread schon vorgestellt. Das Gerät konnte ich für 25€ abstauben, nachdem ich den Händler von 30€ runter gehandelt hatte.
Es sieht außerlich auch noch ganz OK aus, da wird erstmal nichts dran gemacht. Technisch siehts schon nicht mehr so gut aus. Im Betrieb an der Vorschaltlampe war 2 Minuten lang alles OK. Als es dann ans Netz ging flog nach 30 Sekunden der FI :roll: Auch schon beim Test über die Vorschaltlampe war totenstille, zumindest auf UKW. Das Mauge leuchtete schön grün und dann war der Strom weg :roll:
Ich wollte jetzt erstmal eine Kondensatorkur durchführen und sehen, ob es an den Kondensatoren lag. Die beiden 5000 pf am Netztrafo sind mir gleich aufgefallen. Sowohl im Schaltplan als auch im Radio. Könnten das die Übeltäter sein?
Kondensator 5nf markiert.jpg
PICT2100.jpg
Zudem sind noch drei Widerstände abgeraucht, deren Werte man nicht mehr entziffern kann (das Bild ist noch im Orginalzustand des Radios entstanden, deswegen sind ein wenig Staub und Spinnenweben drauf :wink: ). Rot markiert ist ein Kondensator, dessen Werte man auch nicht lesen kann:
PICT2094.jpg
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, dieses Schmückstück wieder zum Leben zu erwecken.
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Achso, den Schaltplan gibts hier:
http://188.142.38.174/nvhr/Siemens_Ela5609.pdf

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von xscotty1990 »

Hi Lukas,

Wenn der Sicherungsautomat auslöst, sind hohe Ströme im Spiel.
Die beiden Kondensatoren im Primärbereich des Netzteils sind ziemlich sicher
defekt. Entweder rausschmeissen oder durch Y-Kondensatoren ersetzen.
Bitte auch gleich die Glassicherung prüfen, die hätte längst auslösen müssen.

Bezüglich der Widerstände wird ein Schaltbild Aufschluss geben.

Grüße

Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Hallo Marco!
Die beiden 5000pf werde ich durch Y2 Typen ersetzen.
Die Glassicherung ist nicht durchgeschossen. Gewünscht ist eine 0,6 A Sicherung, ich habe die alte alte direkt gegen eine neue ausgetauscht mit 630mA augetauscht, da die alte so aussah:
PICT2043.jpg
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von rettigsmerb »

Bei diesen Kondensatoren Augen zu und kommentarlos raus.... Am Netzeingang: Entweder Ersatz mit den schon erwähnten Y-Klasse-Kondensatoren oder ganz weglassen. Im Rest des Radios mit modernen Folienkondensatoren ersetzen - genau so kommentarlos. Die Hüllen eignen sich prima zum Tarnen für den Optik-Perfektionisten (wie mich, hehe^^)...
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Die Kondesatoren muss ich mir erst noch bei ATR bestellen (erstmal schauen, ob der auch Y2 hat). Habe mir schon eine Liste angefertigt, was ich brauche. Nur die Werte des einen unbekannten und die drei Widerstandswerte brauch ich noch.
Tarnen werde ich die Kondesatoren nicht, aber ich werde sie in ein Tütchen packen, damit man das vielleicht irgenwann nochmal nachholen kann (jedes Radio hat bei mir sein Tütchen mit ausgetauschten Bauteilen).

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von eabc »

Hi Lukas,
die beiden Entstör C's können schon die Übeltäter des FI Auslösens sein.
Bei den abgerauchten Widerständen handelt es sich bestimmt um Siebwiderstände zwischen den Netz Elkos, nach m.E. könnten Sie 2,5K haben und sind parallel geschaltet, der dritte könnte der Kathoden R der Endröhre sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Hallo Harry!
Danke für deine Antwort. Dann habe ich doch richtig gelegen mit meiner Vermutung, dass die 5000pf mir den FI rausgekloppt haben. Dann schlägt doch auch die Glassicherung nicht durch, da ja nur ein Strom übers Chassis durch den FI fließt (ich glaub unser FI löst bei 30mA aus).
Die Widerstandswerte werde ich mit dem Schaltplan vergleichen. Parallel geschaletet sind die beiden großen auf jeden Fall.

Kann ich für die beiden 5000pf die hier als Ersatz nehmen?:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=917

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von eabc »

Jo die beiden C's sind brauchbar dafür.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Gut, danke. Dann werd ich die da einsetzen :danke:
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Der Kathoden R dürfte dieser 1K sein, oder?
kathoden R.jpg
Und die beiden 2,5k:
2,5k widerstände siebung.jpg

Oder sitz ich auf dem völlig falschen Dampfer? :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von frikkler am So Jun 15, 2014 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von eabc »

Nein, dein gezeigter R im ersten Bild ist der Steuergitter Vorwiderstand
Der gesuchte sitzt an Pin 3 der EL84 und hat 140 Ohm
Die R's im zweiten Bild sind die gesuchten 2 x 2,5 K
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Gut, dann habe ich die beiden Widerstände schon mal richtig. Nur noch der Kathodenwiederstand......und der eine Kondensator.
Ich habe gerade mal ein Schaltbild der EL 84 zu hilfe genommen. Dann müsste es ja der 140 Ohm neben dem 50µf sein. Oder ist das auch schon wieder falsch?

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von eabc »

Und wenn er dann auch noch zwischen Masse und PIN 3 der EL84 gelötet ist, dann ist er das.
Am G2 = PIN 9 der EL84 hängt auch noch ein R mit 1,5 K als Vorwiderstand für das Schirmgitter
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Siemens 6S Ela 5609 Schulrundfunkempfänger

Beitrag von frikkler »

Ich werde mir das mal eben in meinem Bauwagen ansehen.
(Zum besseren Verständnis: Mein Bauwagen ist meine Werkstatt und ich habe dort kein Internet)

Danke für deine Antwort.

Gruß,
Lukas