Netzstecker-Installation

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Netzstecker-Installation

Beitrag von Magnus »

Hallo zusammen,
ich habe mir für meine Philetta einen flachen Euro-Netzstecker besorgt,
würde diesen gerne installieren, brauche jedoch ein wenig Info...

Ich benötige noch eine Presszange, die ich mir auch gerne besorgen möchte,
kann man in Zukunft sicher hin und wieder mal gebrauchen, nicht nur für Radios :wink:

Sehe ich das richtig, dass das Netzkabel wie gewohnt mit Adernendhülsen versehen werden muss,
diese dann in die Kontaktfassungen kommen und dann nochmal zusätzlich verpresst werden?

...oder kommen nur die Litze in die Kontaktfassungen und werden dann verpresst? (sind ja schon Blechhülsen drin installiert)
In der Kurzanleitung steht nämlich nur "Die Leitung muss mit dem Stecker verpresst werden".

Stecker siehe Dateianhang...


MfG
Magnus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Otto »

Hallo Magnus,

ich denke dass da nur das abisolierte Kabel reingesteckt und eingepresst wird. Findest Du diesen Stecker artgerecht für ein altes Röhrenradio? Wenn es denn schon ein Europastecker sein soll, ein solches Kabel kriegt man doch mit angeschweißtem Stecker für ein paar Cent nachgeworfen.

Freundliche Grüße Otto
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von achim1 »

So einen Stecker an einer Philetta finde ich auch ein wenig gruselig.....
Benutzeravatar
Stefan163
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 205
Registriert: Sa Mai 17, 2014 11:51
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Stefan163 »

Hallo,

meine Philetta in der Küche, nicht gerade schön, aber in Ordnung, hat diesen Bakelit Schukostecker am 2 adrigen NYFAZ Kabel in Lahnlitzenausführung (Ultraflexibel). Der dürfte aus der Produktionszeit stammen.
Deinen 2 poligen Eurostecker finde ich auch gruselig. Dann schon lieber ein komplettes Netzkabel mit angespritztem Formstecker. Findet man ja auch in Phillips Ausführung gebraucht oder zum Abmontieren, nicht nur an Empfängern.

Zurück zur Frage, zur Montage wird das Kabel ohne eine Endehylse hineingepresst.

Grüße

Stefan
DSC00290.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Magnus »

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!

Ich finde den Stecker ziemlich neutral, den alten gammligen möchte ich definitiv ersetzen,
unter anderem auch weil er mir für das Radio und auch für das flexible 2-adrige Netzkabel zu gross ist - Geschmacksache...

...und das originale zweiadrige Netzkabel sollte schon dranbleiben :wink:


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von claus52 »

Magnus hat geschrieben:
I...den alten gammligen möchte ich definitiv ersetzen,
unter anderem auch weil er mir für das Radio und auch für das flexible 2-adrige Netzkabel zu gross ist

MfG
Magnus
Hallo Magnus,

na so groß ist der Originalstecker - hier von meiner BD 254 U - auch nicht. Und in der Steckdose eingesteckt ist dieser im Vergleich zu neuen Steckern wunderbar flach.

Bild

Bild
Viele Grüße,

Claus
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Magnus »

Hallo winston,
ja, der geht noch, aber meinen find ich scheusslich :lol:


MfG
Magnus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Grundig97 »

Hallo Magnus,

Die find ich eigentlich recht schön, neuere Stecker gefallen mir gar nicht :mrgreen:

Gruß Oliver

P.S. vllt. mal putzen... :D
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von achim1 »

Steck den mal in Klorix, ins Ultraschallbad oder in die SpüMa und polier den anschließend auf Hochglanz. Die Kontaktstifte und die Schraube mit verdünnter Phosphorsäure kurz einpinseln und abwaschen.
Danach sind diese alten Stecker ein Augenschmaus im Vergleich zu dem popeligen Weichplastik heutiger Zeit.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Magnus »

Hallo,
Jungs Ihr habt mich überzeugt, ich mache den alten Stecker wieder flott :wink:

...und sagt jetzt nicht ich bin sprunghaft :lol:


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Otto »

Sagt ja keiner, aber einsichtig! :D

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Netzstecker-Installation

Beitrag von Grundig97 »

:super: gute Entscheidung

und den Europastecker machst du an eine Lampe oder Küchenmaschine, wo er hingehört :lol:

Gruß Oliver :hello: